




1 von 3
Testergebnis
August 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,8
- Komfort
3,5
- Motor/Antrieb
3,8
- Fahreigenschaften
4,1
- Sicherheit
4,6
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 4,1
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorne viel Platz
gute Rundumsicht
gute Wirtschaftlichkeit
Schwächen
mangelhafte Sicherheitsausstattung (kein ESP)
schlechte Verarbeitung
unbequeme Sitze
schlechte Fahrleistungen
gefühllose Lenkung
Fazit zum Renault Clio 1.2 Campus Authentique (3-Türer) (04/09 - 01/11)
Der Renault Clio Campus wird in seiner Grundform schon seit mehr als zehn Jahren angeboten. Renault möchte mit dem Modell vor allem junge und preisbewusste Fahrer ansprechen. Doch wenn man sich das Fahrzeug genauer betrachtet, fällt bald auf, dass das Modell schon in die Jahre gekommen ist. Weder die Komfort- noch die Sicherheitsausstattungen können mit den heutigen Autos mithalten. So fehlen wichtige Sicherheitssysteme wie ESP oder Kopfairbags. Komfort muss teuer extra bezahlt werden, Klimaanlage oder ein Radio kosten zusammen immerhin mehr als ein Zehntel des Grundpreises. Der liegt beim dreitürigen Modell mit kleinem 1.2 l Benziner immerhin bei 9.700 Euro. Der Innenraum und die Bedienelemente wirken nicht mehr aktuell, man hat schon im Neuwagen das Gefühl, in einem günstigen Gebrauchtwagen zu sitzen. Einzig die guten Platzverhältnisse und die gute Rundumsicht kann man positiv bewerten. Für das Geld sollte man sich lieber überlegen, einen Sandero von der Konzerntochter Dacia zu kaufen. Der bietet für weniger Geld mehr Platz und eine bessere Ausstattung.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Clio 1.2 Campus Authentique (3-Türer) (04/09 - 01/11) als PDF.
PDF ansehen