





1 von 7
Testergebnis
April 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Serienausstattung
hohe aktive und passive Sicherheit
gutes Raumangebot
Schwächen
gewöhnungsbedürftige Bedienung
eingeschränkte Sicht nach hinten
nervöses Getriebe
hoher Preis
Fazit zum Peugeot 508 SW 1.6 PureTech 225 GT EAT8 (06/19 - 10/20)
Wer den Peugeot 508 jeweils mit dem Top-Verbrennungsmotor fahren möchte, muss zur Ausstattungsvariante GT greifen, da der 180 PS-Selbstzünder und der 225 PS starke Turbobenziner nur in dieser angeboten werden. In beiden Fällen sorgt dann eine Achtgang-Automatik für die Kraftübertragung. In diesem Test trat der dynamisch designte Kombi mit dem leistungsstärkeren Turbobenziner an. Damit ist der Kombi kräftig motorisiert und fährt auch ein entsprechend gutes Resultat bei den Fahrleistungen ein. Was allerdings den alltäglichen Fahrkomfort schmälert, ist das Schaltverhalten der Automatik. Denn sensible Gemüter spüren nahezu jeden Gangwechsel und speziell bei zügigem Beschleunigen oder allgemein etwas sportlicherer Fahrweise reagiert die Automatik schon auf kleine Regungen am Gaspedal und schaltet nervös einige Gänge runter sowie spät wieder hoch. Das wirkt insgesamt unharmonisch. Im Ecotest kann der Antrieb ebenfalls nicht vollends überzeugen, da der Durchschnittsverbrauch mit sieben Litern auf 100 km nicht gerade niedrig ausfällt und der CO-Ausstoß Motor im anspruchsvollen Autobahnteil deutlich ansteigt. Das Fahrverhalten allerdings passt zum sportlichen Charakter. Das serienmäßige adaptive Fahrwerk federt tendenziell straff an; es bietet aber dennoch genügend Restkomfort und verhilft dem Kombi zu einer gelungenen Fahrdynamik. Der 508 SW liefert im ADAC Ausweichtest eine tolle Vorstellung ab. Er lässt sich sicher und zielgenau bewegen - und auch die Durchfahrgeschwindigkeiten liegen hoch. Überzeugend ist darüber hinaus die Serienausstattung. Der GT bietet nicht nur viele Komfortfeatures, er ist auch mit zahlreichen Helferlein wie einem Müdigkeitswarner, einem Notbremssystem, einem Totwinkelassistenten und LED-Scheinwerfern ausgestattet. Gegen Aufpreis werden weitere Systeme wie beispielsweise ein Nachtsichtsystem angeboten. Der 508 SW ist in der getesteten Ausstattung aber nicht gerade günstig: Peugeot verlangt mindestens 47.100 Euro für den sportlichen Kombi.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 508 SW 1.6 PureTech 225 GT EAT8 (06/19 - 10/20) als PDF.
PDF ansehen