Während SUV sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, sind Vans in der Käufergunst auf dem absteigenden Ast. Das hat auch Peugeot erkannt und dem Familienvan 5008 kurzerhand einen trendigen Bordsteinkraxler gemacht. Zumindest dem Anschein nach, denn der 5008 ist nicht mal gegen Aufpreis als Allradler zu haben. In Punkto Variabilität muss sich das SUV jedenfalls nicht verstecken. Die drei Einzelsitze in der zweiten Reihe sind längsverschiebbar und lassen sich platzsparend zusammenfalten. Gegen Aufpreis gibt es zudem zwei zusätzliche Sitze, die sich auch nachträglich im Kofferraum montieren und bei Bedarf ausbauen lassen. Der Franzose bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck, die Kopffreiheit leidet jedoch unter dem optionalen Schiebedach des Testwagens. Die Bedienung des schicken und sehr reduzierten Cockpits ist gewöhnungsbedürftig und teils recht umständlich, das Interieur wirkt jedoch edel und schick. Unter der Haube des BlueHDi 150 steckt ein Zweiliter-Diesel mit 150 PS, mit dem der 5008 souverän motorisiert ist. Allerdings patzt der Peugeot trotz des SCR-Systems im EcoTest - die NOx-Emissionen sind viel zu hoch. Pluspunkte sammelt der 5008 hingegen mit seiner umfangreichen Sicherheitsausstattung inklusive City-Notbremsassistent samt Fußgängererkennung, Totwinkel- sowie Spurhalteassistent. Auch die sonstige Serienausstattung kann sich sehen lassen, was man bei seinem stattlichen Grundpreis auch erwarten kann.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 5008 2.0 BlueHDi 150 Allure (03/17 - 02/18) als PDF.
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)
236 Euro
CO2-Effizienzklasse
A
Grundpreis
34700 Euro
Motor und Antrieb
Kategorie
Herstellerangabe
Motorart
Diesel
Motorcode
AH01
Leistung maximal in kW (Systemleistung)
110
Leistung maximal in PS (Systemleistung)
150
Drehmoment (Systemleistung)
370 Nm
Kraftstoffart
Diesel
Antriebsart
Vorderrad
Getriebeart
Schaltgetriebe
Anzahl Gänge
6
Schadstoffklasse
Euro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)
Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)
SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)
4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)
Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)
Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)
4
Hubraum (Verbrennungsmotor)
1997 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)
110 kW (150 PS) / 370 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
2000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)
Serie
Schaltpunktanzeige
Serie
Maße und Gewichte
Kategorie
Herstellerangabe
Länge
4641 mm
Breite
1844 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)
2098 mm
Höhe
1646 mm
Radstand
2840 mm
Bodenfreiheit maximal
236 mm
Wendekreis
11,2 m
Böschungswinkel vorne
19,0 Grad
Böschungswinkel hinten
28,0 Grad
Rampenwinkel
n.b.
Wattiefe
n.b.
Steigung maximal
n.b.
Kofferraumvolumen normal
780 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank
1940 l
Rücksitzbank umklappbar
Serie
Leergewicht (EU)
1565 kg
Zul. Gesamtgewicht
2230 kg
Zuladung
665 kg
Anhängelast gebremst 12%
1800 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Gesamtzuggewicht
4030 kg
Stützlast
72 kg
Dachlast
80 kg
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie
Herstellerangabe
Karosserie
SUV
Türanzahl
5
Fahrzeugklasse
Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl
5
Sitzanzahl maximal
7
Federung vorne
Schraube
Federung hinten
Schraube
Servolenkung
Serie
Bremse vorne
Scheibe
Bremse hinten
Scheibe
Reifengröße
225/55R18
Reifendruckkontrolle
Serie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung
direkte Messung (Sensor)
Messwerte Hersteller
Kategorie
Herstellerangabe
Beschleunigung 0-100km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h
Fahrgeräusch
73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ)
5,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ)
4,2 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)
4,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)
118 g/km
Tankgröße
56,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter
17,0 l
Sicherheitsausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Airbag Fahrer
Serie
Airbag Beifahrer
Serie
Seitenairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne - Bezeichnung
Windowbag
Kopfairbag hinten
Serie
Kopfairbag hinten - Bezeichnung
Windowbag
Airbag Deaktivierung
Serie
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung
Schlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten Mitte
Serie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung
3-Punkt Gurt
Kopfstützen hinten
Serie
Kopfstützen hinten Mitte
Serie
Isofix
Serie
Isofix - Bezeichnung
Nur hinten
ABS
Serie
Bremsassistent
Serie
Bremsassistent - Bezeichnung
City-Safety-System
City-Notbremsassistent
Serie
Kollisionswarnung
Serie
Antriebsschlupfregelung
Serie
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung
Antriebsschlupfregelung
Fahrdynamikregelung
Serie
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung
Elektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamisch
Serie
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung
Aktivierung Warnblinkanlage
Nebelscheinwerfer
Serie
Abbiegelicht
Paket
LED-Scheinwerfer
Paket
Lichtsensor
Serie
Regensensor
Serie
Müdigkeitserkennung
Serie
Spurhalteassistent
Serie
Spurwechselassistent
Serie
Verkehrsschild-Erkennung
Serie
Speed-Limiter
Serie
Fernlichtassistent
Serie
Herstellergarantien
Kategorie
Herstellerangabe
Garantie (Fahrzeug)
2 Jahre
Lackgarantie
3 Jahre
Durchrostung
12 Jahre
Zusätzliche Garantien
Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 07/12: Im Anschluss an eine durchgeführte Wartung nach Inspektionsplan ein Automobilleben lang;
Sonstiges
Mögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus
Preise und Ausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Grundpreis
34700 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe
k.A.
Klimaanlage
Serie
Zentralverriegelung
Serie
Fensterheber elektr. vorne
Serie
Fensterheber elektr. hinten
Serie
Einparkhilfe
Serie
Einparkhilfe - Bezeichnung
vorne und hinten
Einparkassistent
Paket
Berganfahrassistent
Serie
Radio
Serie
Radio - Bezeichnung
RCC
Navigation
850 Euro
Navigation - Bezeichnung
Farbdisplay (Touchscreen)
Notruffunktion
Serie
Alufelgen
Serie
Lederausstattung
1290 Euro
Metallic-Lackierung
590 Euro
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Peugeot 5008 2.0 BlueHDi 150
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
Peugeot 5008 2.0 BlueHDi 150
2,8
2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
2,3
Verarbeitung
Verarbeitung
2,3
Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit
3,0
Licht und Sicht
Licht und Sicht
3,1
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
2,0
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
1,2
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
2,2
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
2,6
Innenraum gesamt
Innenraum
2,7
Bedienung
Bedienung
2,6
Multimedia/Konnektivität
Multimedia/Konnektivität
2,7
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
1,9
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
3,5
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
3,0
Komfort gesamt
Komfort
2,3
Federung
Federung
2,7
Sitze
Sitze
2,3
Innengeräusch
Innengeräusch
3,0
Klimatisierung
Klimatisierung
1,7
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
2,2
Fahrleistungen
Fahrleistungen
2,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
2,4
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
1,9
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
2,4
Fahrstabilität
Fahrstabilität
2,6
Lenkung
Lenkung
2,6
Bremse
Bremse
2,1
Sicherheit gesamt
Sicherheit
2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
2,0
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
2,1
Kindersicherheit
Kindersicherheit
1,9
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
3,2
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
4,4
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
3,2
Schadstoffe
Schadstoffe
5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
359 €
/ Monat
28,8 ct
/ km
Wertverlust
k.A.
Betriebskosten
130 €
Fixkosten
118 €
Werkstattkosten
110 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
236 €
Typklassen (KH/VK/TK)
19/20/23
Haftpflichtbeitrag 100%
953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
452 €
Rückrufe & Mängel des Peugeot 5008
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Eine schlechte Ölqualität könnte zu einer Schädigung des Steuerzahnriemens führen, wodurch Partikel dieses Riemens die Vakuumpumpe verstopfen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen. Abhilfe: Kontrolle und ggf. Austausch betroffener Bauteile und Softwareupdate Motorsteuergerät.
KWM: 0,70 bis 2,40 Stunden; KWJ: 0,40 Stunden; KWL: 0,90 bis 1,10 Stunden
Halterbenachrichtigung durch
KBA
Zusätzliche Information
Eine Überhitzung führt zu Rissen im Partikelfilter, wodurch die Abgasemissionen nicht eingehalten werden können. Abhilfe: Rückrufcode KWM: Die Arbeit besteht in der Kontrolle und ggf. dem Austausch dieses Filters; Rückrufcode KWJ: Die Arbeit besteht im Aufspielen der neuen Version der Motormanagement-Software; Rückrufcode KWL: Die Arbeit besteht im Austausch des Partikelfilters.
Rückrufdatum
Februar 2020
Anlass
Fehlerhaft verschraubte Anhängerkupplung
Betroffene Modelle
3008 (10/16 - 09/20), 5008 (03/17 - 09/20)
Variante
keine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge
2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge
679 (Deutschland)
Dauer
Keine Angabe
Halterbenachrichtigung durch
Anschreiben durch Hersteller
Zusätzliche Information
Aufgrund einer fehlerhaften Verschraubung der Anhängerkupplung besteht die Möglichkeit einer Zugtrennung. Abhilfe: In der Werkstatt wird die Verschraubung überprüft und ggf. ersetzt.
Bei betroffenen Fahrzeugen droht ein Ölaustritt in den Motorraum des Zweiliter-Dieselaggregats. Grund ist ein nicht der Spezifikation entsprechend angezogener Dichtstopfen im Kurbelgehäuse. In der Werkstatt erfolgt eine Kontrolle und Korrektur des Anzugsdrehmoments. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Der Hersteller gibt auf Anfrage keine weiteren Informationen bekannt.
Rückrufdatum
Februar 2018
Anlass
Möglicher Kraftstoffaustritt
Betroffene Modelle
5008 (03/17 - 09/20), 5008 Van (10/13 - 01/17)
Variante
keine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge
05.09.2016 bis 24.08.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge
nicht bekannt
Dauer
Keine Angabe
Halterbenachrichtigung durch
Anschreiben durch Hersteller
Zusätzliche Information
Es besteht möglicherweise ein Kontakt zwischen dem Kraftstoffschlauch und dem Windschutz am Kraftstofftank. Durch Reibung kann es zu Undichtigkeiten und damit zum Kraftstoffaustritt kommen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Ein Motorteil arbeitet fehlerhaft und führt zum Verlust der Antriebskraft. In seltenen Fällen kann es zu einer kurzen Beschleunigung vor dem Absterben des Motors kommen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Die Anschlussklemme des Starterkabels kommt evtl. mit einem Motorteil in Kontakt. Dadurch kann es zu einem Kurzschluss kommen und das Fahrzeug ist nicht mehr startbar. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Rückrufdatum
Oktober 2017
Anlass
Radnabenschrauben locker
Betroffene Modelle
5008 (03/17 - 09/20)
Variante
keine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge
03.04. bis 25.07.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge
nicht bekannt
Dauer
Keine Angabe
Halterbenachrichtigung durch
Anschreiben durch Hersteller
Zusätzliche Information
Die Schrauben, die die Radnabe fixieren, sind locker und können sich lösen. Dies kann zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen.
Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
3008 II: 12.4.16 bis 30.9.16
3008: 21.7.14 bis 15.9.16
308 II: 2.10.13 bis 4.4.17
5008: 5.2.14 bis 20.2.17
508: 17.10.13 bis 30.4.16
Anzahl betroffener Fahrzeuge
nicht bekannt
Dauer
Keine Angabe
Halterbenachrichtigung durch
Anschreiben durch Hersteller
Zusätzliche Information
Die Einspeiseklemme am Anlasser ist falsch positioniert und könnte dazu führen, dass das Starterkabel in Kontakt mit dem Abgasrückführventil kommt und so durchscheuert. Dadurch entsteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Rückrufdatum
März 2017
Anlass
Falsche Position der Türscharnierachse
Betroffene Modelle
3008 (10/16 - 09/20), 5008 (03/17 - 09/20)
Variante
keine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge
3008: 23.05. bis 13.10.2016
5008: 17.01. bis 17.02.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge
nicht bekannt
Dauer
keine Angabe
Halterbenachrichtigung durch
Anschreiben durch Hersteller
Zusätzliche Information
Nicht der Spezifikation entsprechend ausgerichtete Scharniere der Türen und fehlerhaft montierte Sicherungsklammern können dazu führen, dass die Türen schwergängig sind und bei einem Öffnungs- oder Schließvorgang aus dem Scharnier rutschen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Im ADAC EcoTest kommt der 5008 BlueHDi 150 auf eine CO2-Bilanz von 166 g/km. Dafür erhält der SUV 28 Punkte. Der Testverbrauch beträgt 5,3 l/100 km und gliedert sich in 5,3 l innerorts, 4,6 l außerorts und 6,2 l/100 km auf der Autobahn.Trotz des SCR-Systems fällt der Peugeot 5008 BlueHDi 150 mit sehr hohen NOx-Emissionen negativ auf und überschreitet die gesetzlichen Grenzwerte im ADAC EcoTest um ein vielfaches. Deshalb geht der Franzose im Schadstoffkapitel leer aus. Somit bleibt es bei den 28 Zählern aus dem Verbrauchskapitel, was nur einen Stern im ADAC EcoTest bedeutet.