





1 von 8
Testergebnis
Oktober 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
agiles und sicheres Fahrverhalten
kurzer Bremsweg
umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung
Schwächen
erhöhter NOx-Ausstoß im Autobahnzyklus
teure Kaskoeinstufung
Fazit zum Peugeot 308 SW 1.6 Plug-In Hybrid 180 Allure Pack e-EAT8 (06/22 - 06/22)
Auch den Peugeot 308 gibt es mit dem aus anderen Fahrzeugen des Stellantis-Konzerns bekannten Plug-in-Hybrid-Antrieb. Dieser setzt auf einen 1,6 Liter großen Turbobenziner mit Direkteinspritzung und einem Elektromotor mit 81 kW bzw. in alter Währung 110 PS. Den Benziner gibt es in zwei Ausbaustufen, entweder mit 150 oder 181 PS. Wir testen die schwächere Variante, die als maximale Systemleistung 180 PS zur Verfügung stellt. Das Zusammenspiel der beiden Motoren ist gelungen, der Benziner schaltet sich meist unmerklich zu oder ab. Bei Bedarf spurtet der kompakte Kombi auch vehement, dann wird der Benziner aber leicht dröhnig und die Gangwechsel werden ruppiger. Rein elektrisch bewegt, schafft der französische Teilzeitstromer maximal 135 km/h und benötigt 21,2 kWh auf 100 Kilometer. Im Vergleich mit einem Elektroauto nicht gerade wenig, andere Plugin-Hybride sind aber auch nicht sparsamer. Fährt man mit leerer Batterie und bewegt den Peugeot also wie einen Hybrid ohne Stecker, braucht er 6,2 Liter Super auf 100 Kilometer - kein schlechter Wert. Verarbeitung und Ambiente sind wie in jedem 308 auffallend gut, hier ist der kompakte Peugeot eines der besseren Autos der umkämpften unteren Mittelklasse. Auch fahrdynamisch überzeugt er, das kleine Lenkrad mit dem darüber angeordneten Kombiintrument ist allerdings gewöhnungsbedürftig und nicht für jeden passend. Die Ladequalitäten des Kombis sind durch die Batterie an der Hinterachse nur minimal eingeschränkt, auch die Anhängelast ist mit 1.450 kg üblich für ein Auto dieser Größe. Zudem ist der Peugeot als Allure Pack auch noch reichhaltig ausgestattet. Es spricht also wenig gegen den 308 SW 1.6 Hybrid Allure Pack - außer des stolzen Preises von 41.150 Euro. Denn den sparsamen Diesel mit 130 PS gibt es in der gleichen Ausstattung für über 6.500 Euro weniger.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 308 SW 1.6 Plug-In Hybrid 180 Allure Pack e-EAT8 (06/22 - 06/22) als PDF.
PDF ansehen