Bild wird geladen
Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130 GT EAT8 (06/22 - 01/24) 1
Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130 GT EAT8 (06/22 - 01/24) 2
Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130 GT EAT8 (06/22 - 01/24) 3
Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130 GT EAT8 (06/22 - 01/24) 4
Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130 GT EAT8 (06/22 - 01/24) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130 GT EAT8 (06/22 - 01/24) 1

1 von 8

1 von 8Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130 GT EAT8 (06/22 - 01/24) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Juli 2022

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

2,8

Komfort

2,4

Motor/Antrieb

2,2

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

2,0

ADAC Urteil Autotest

2,3

Autokosten

2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • agiles und sicheres Fahrverhalten

  • kurzer Bremsweg

  • umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • umständliches Bediensystem

  • wenig Verstaumöglichkeiten im Kofferraum

  • hoher Grundpreis

Fazit zum Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130 GT EAT8 (06/22 - 01/24)

Auch bei der neuesten Generation des Peugeot 308 haben die Designer ein glückliches Händchen bewiesen. Besonders die stattliche 4,64 m lange Kombivariante sieht von der Seite sehr elegant aus, während die Frontansicht mit ihren schmalen Scheinwerfern und den Tagfahrlichtern im "Säbelzahntiger-Look" für Aufsehen sorgt - bei den meisten Betrachtern sorgt das Peugeot-Design für Gefallen. Wie es um die inneren Werte des neuen Peugeot 308 SW bestellt ist, klärt der ADAC Autotest. Im Innenraum haben die Ingenieure den Kompaktwagen ebenso wie das Design behutsam weiterentwickelt, die große Revolution fand nicht statt. Das Kombiinstrument ist nun stets als TFT-Display ausgeführt, in der Ausstattung GT besitzt es zudem einen 3D-Effekt. Frei belegbare Touchflächen erleichtern nun die Bedienung des nach wie vor wenig intuitiven und teils recht verschachtelten Infotainmentsystems zumindest etwas. An die tiefe Positionierung des kleinen Lenkrads kann man sich hingegen gewöhnen, sofern die jeweilige Körperstatur eine passende Einstellung und damit auch einen ungestörten Blick auf das Kombiinstrument zulässt. Karosserieseitig überzeugt der Kombi mit viel Platz für vier Insassen und deren Gepäck sowie mit der guten Verarbeitungsqualität. Erstmals in Fahrt punktet der von einem 130 PS starken Diesel angetriebene Testwagen mit ausreichend Vortrieb bei gleichzeitig erfreulich niedrigem Verbrauch und geringen Schadstoffemissionen. Während die vier Sterne im ADAC Ecotest für einen Verbrenner als Erfolg anzusehen sind, ist das Vier-Sterne-Ergebnis im Euro NCAP-Crashtest doch eine kleine Enttäuschung. Mit einem Grundpreis von knapp 40.000 Euro ist der Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130 GT EAT8 alles andere als günstig, dafür erhält man allerdings einen sehr gut ausgestatten Familienkombi, der die Blicke auf sich zieht.

Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130 GT EAT8 (06/22 - 01/24) als PDF.

PDF ansehen
308 SW 1.5 BlueHDi 130

40.300 €

Grundpreis

4,9 l/100 km

Verbrauch

96 kW (130 PS)

Leistung

1499 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkePeugeot
Modell308 SW 1.5 BlueHDi 130
TypGT EAT8
Baureihe308 (III) SW (ab 06/22)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungF
Modellstart06/22
Modellende01/24
Baureihenstart06/22
HSN Schlüsselnummer1889
TSN SchlüsselnummerAEI
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)213 Euro
Grundpreis40300 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeYH01
Leistung maximal in kW (Systemleistung)96
Leistung maximal in PS (Systemleistung)130
Drehmoment (Systemleistung)300 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat und NOx-Speicherkat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1499 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)96 kW (130 PS) / 300 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3750 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4636 mm
Breite1852 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2062 mm
Höhe1442 mm
Radstand2732 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,7 m
Kofferraumvolumen normal608 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1634 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1475 kg
Zul. Gesamtgewicht1950 kg
Zuladung475 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst730 kg
Gesamtzuggewicht3450 kg
Stützlast70 kg
Dachlast85 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/40R18Y
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,9 s
Höchstgeschwindigkeit207 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)5,7 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)4,9 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)4,3 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)5,2 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)4,9 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)129 g/km
Tankgröße53,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter17,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
KurvenlichtSerie
Variable LichtverteilungSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 07/12: Im Anschluss an eine durchgeführte Wartung nach Inspektionsplan ein Automobilleben lang; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km;
SonstigesMögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis40300 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe700 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - Bezeichnungi-Connect Advanced
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung700 Euro
Anhängerkupplung800 Euro
Anhängerkupplung Typabnehmbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130
Peugeot 308 SW 1.6 Plug-In Hybrid 180
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Kombi der unteren Mittelklasse (96 kW/130 PS)
Peugeot 308 SW 1.5 BlueHDi 130
2,3
2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

2,3

Verarbeitung

2,2
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,1

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4

Licht und Sicht

2,6
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,4

Ein-/Ausstieg

2,4
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,2

Kofferraum-Volumen

2,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,8

Kofferraum-Variabilität

1,8
Innenraum gesamt

Innenraum

2,8

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

3,4

Bedienung

3,4
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,0

Multimedia/Konnektivität

2,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

1,7
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,8

Raumangebot hinten

2,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,9

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort gesamt

Komfort

2,4

Komfort

2,5
Federung

Federung

2,5

Federung

2,6
Sitze

Sitze

2,5

Sitze

2,7
Innengeräusch

Innengeräusch

2,9

Innengeräusch

2,8
Klimatisierung

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

2,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,2

Motor/Antrieb

1,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,6

Fahrleistungen

1,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,6

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

2,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,3

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

2,1
Lenkung

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

2,7

Bremse

2,2
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,4

Sicherheit

2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,7

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,1
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,9

Passive Sicherheit - Insassen

2,6
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,4

Kindersicherheit

2,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,1

Fußgängerschutz

3,1
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,0

Umwelt/EcoTest

3,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,9

Verbrauch/CO2

2,4
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

41.000 €

Informationen zur Berechung

797

/ Monat

63,8 ct

/ km

Wertverlust

453 €

Betriebskosten

123 €

Fixkosten

126 €

Werkstattkosten

93 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung213 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/23/22
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB411 €

Rückrufe & Mängel des Peugeot 308

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMai 2023
AnlassFehlerhafter Temperatursensors am Ladekabel
Betroffene Modelle3008 2. Generation (01/21 - 11/23), 308 3. Generation (ab 01/22), 408 1. Generation (ab 01/23), 5008 2. Generation (01/21 - 05/24), 508 2. Generation (10/18 - 05/23)
VariantePHEV
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2023 - 12/2023
Anzahl betroffener Fahrzeuge342 (Deutschland) 7.838 (weltweit)
Dauer0,1 Stunden
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEine fehlerhafte Kalibrierung des Temperatursensors am Ladekabel kann zur Überhitzung und zum Brand führen. Abhilfe: Überprüfung und ggf. Austausch des Ladekabels.
RückrufdatumAugust 2022
AnlassTüren sind nicht richtig verriegelt
Betroffene Modelle308 3. Generation (ab 01/22)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2021 - 01/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge666 (Deutschland) 13.535 (weltweit)
Dauerca. 1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchdurch den Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund eines defekten äußeren Türgriffgleiters besteht die Gefahr, dass die Türen nicht richtig verriegelt sind und sich während der Fahrt öffnen, wenn die akustische/visuelle Warnung ignoriert wird. Abhilfe: Austausch des Gleitstücks der Türgriffe.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl81 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0231 Punkte
Testdatum05/2022

Ecotest im Detail

Verbrauch4,50 / 5,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,1 / 4,4 / 6,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 158 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 1 mg/km

CO: 15 mg/km

NOx: 20 mg/km

Partikelmasse: 0,1 mg/km

Partikelanzahl: 0,00285 10/km

Leistung96 kW
Hubraum1499 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartDiesel
Max.Drehmoment300 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Peugeot 308 SW BlueHDi 130 EAT8 kommt im ADAC Ecotest auf eine CO2-Bilanz von 158 g/km, wofür der Franzose 31 von 60 Punkten erhält. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 5,1 l/100 km, damit zählt der Franzose zu den sparsamsten Kompakten mit konventionellem Antrieb. Dieser gliedert sich in 5,1 l innerorts, 4,4 l außerorts und 6,1 l/100 km auf der Autobahn. Die Schahdstoffemissionen hat der Franzose auch dank SCR- und NOx-Speicherkatalysator sowie Diesel-Partikel-Filter (DPF) sehr gut im Griff. Keine Schadstoffart ist auffällig, die Stickoxidemissionen sind auf sehr niedrigem Niveau. So erreicht der Peugeot 50 von 50 Punkten im Emissionskapitel und insgesamt 81 Punkte – dafür gibt es vier Sterne im ADAC Ecotest. Der 308 konnte die Messergebnisse auf der Messfahrt im Straßenverkehr mit einem portablen Emissionsmessgerät (PEMS) bestätigen.