




1 von 3
Testergebnis
September 2005
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
1,9
- Wirtschaftlichkeit
4,6
0ADAC Urteil Autotest
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ausgeklügeltes Vario-Dach
komplette Serienausstattung
offen wenig Zug auf den Vordersitzen
geschlossen wie ein Coupé
sehr sichere Straßenlage
Diesel mit Ruß-Partikelfilter
vier Sterne beim Crashtest
Schwächen
sehr schräge, lange Frontscheibe
etwas unübersichtlich
teuer
Fazit zum Peugeot 307 CC HDi FAP 135 Sport (06/05 - 03/09)
Der Peugeot 307 CC hat das immer mehr beliebter werdende Vario-Blechdach. Geschlossen bietet es die Vorteile eines Coupés, geöffnet die eines vollwertigen Cabrios. Nachteile sind allerdings die extrem schräge Windschutzscheibe, um das Dach möglichst kurz zu halten und das lange Heck, damit es aufgeklappt Platz findet. Der 100 kW-Dieselmotor ist nicht nur drehfreudig, sondern auch durchzugskräftig, ein besonderes Plus ist der (fast) seidenweiche Lauf, bis hin zur Maximaldrehzahl. Natürlich hat er einen Ruß-Partikelfilter, und zwar einen besonders effizienten, mit dem Additivezusatz. Wie bei Dieselmotoren üblich, ist auch beim 307 CC der Verbrauch niedrig. Fazit: Cabrio und Dieselmotor ist normaler Weise keine so glückliche Kombination. Dies trifft aber nicht für den 307 CC zu, mit seinem wunderbar weichen Motorlauf und der besonders guten Abgastechnik. Eine prima Empfehlung - nicht aber für Stoffdach-Puristen. Teuer: 29.900 €. Konkurrenten: Opel Astra, Renault Megane CC.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 307 CC HDi FAP 135 Sport (06/05 - 03/09) als PDF.
PDF ansehen