





1 von 4
Testergebnis
September 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,5
- Wirtschaftlichkeit
4,5
0ADAC Urteil Autotest
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorne ordentliches Platzangebot
kräftiger Motor mit moderatem Verbrauch
Sechsgang-Getriebe
gute passive Sicherheit
Schwächen
unkomfortables Fahrwerk
hoher Anschaffungspreis
hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Peugeot 207 SW HDi FAP 110 Outdoor (04/10 - 03/11)
Der Kombi-Variante des erfolgreichen 207 gibt Peugeot das Kürzel SW. Schon beim Einsteigen empfängt einen der Kleinwagen mit einem sehr hellen Innenraum - das große Panorama-Glasdach macht's möglich. Das Platzangebot für die Insassen ist ordentlich und der Kofferraum zwar nicht der größte, er lässt sich aber gut nutzen. Außen ist die Outdoor-Variante an den Kunststoffumrandungen zu erkennen, etwas mehr Bodenfreiheit gibt’s zusätzlich. Der 1,6-l-HDi wurde überarbeitet, er leistet nun 112 PS und sorgt für flottes Vorwärtskommen - der Verbrauch bleibt dennoch moderat. Das Fahrwerk bietet wenig Komfort, gerade kleine Bodenwellen dringen recht deutlich durch. Sicher abgestimmt ist es jedoch und ESP serienmäßig an Bord. Das Ganze hat aber auch seinen Preis, bei 21.000 Euro geht’s los, und Extras wie die Klimaautomatik kommen noch hinzu.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 207 SW HDi FAP 110 Outdoor (04/10 - 03/11) als PDF.
PDF ansehen