Allgemeine Daten zum Opel Insignia Sports Tourer 1.5 DI Turbo Business Edition (06/17 - 06/18)

1 von 8
Testergebnis
Januar 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
3,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz für Passagiere und Gepäck
hohe Zuladung
sehr gutes LED-Licht (Option)
sichere und agile Fahreigenschaften
Schwächen
ungeschützter Unterboden
Fensterheber ohne Einklemmschutz
Höhenverstellung Beifahrersitz nur optional
Fazit zum Opel Insignia Sports Tourer 1.5 DI Turbo Business Edition (06/17 - 06/18)
Auf die Limousine Grand Sport folgt nun die Kombivariante des neuen Opel Insignia. Der Sports Tourer sprengt mit knapp fünf Metern das übliche Längenmaß in der Mittelklasse. Zusammen mit der stattlichen Fahrzeugbreite und dem nicht sonderlich kleinen Wendekreis wird der Parkhausbesuch zur schweißtreibenden Angelegenheit. Dafür entlohnt der Rüsselsheimer mit viel Platz für die Passagiere samt Gepäck, das dank der sehr hohen Zuladung gerne etwas schwerer ausfallen darf. Die Tastenflut des Vorgängers hat Opel aus dem Cockpit verbannt, die Neuauflag wirkt aufgeräumter und lässt sich weitgehend intuitiv bedienen. Der Testwagen war mit den Ergonomiesitzen ausgestattet, die für entspanntes Reisen sorgen. Mit dem neu entwickelten 1,5-Liter-Turbobenziner, der 165 PS leistet, ist man vollkommen ausreichend motorisiert, ein Verbrauchswunder ist das Aggregat allerdings nicht. Hinzu kommt, dass der Motor vergleichsweise rau läuft und im oberen Drehzahlbereich recht laut wird. An den agilen und sicheren Fahreigenschaften gibt es ebenso wenig zu kritisieren wie am sehr empfehlenswerten LED-Lichtsystem. Insgesamt ist der Insignia Sports Tourer eine attraktive Alternative unter den Mittelklasse-Kombis, die sich auch vor der deutschen Premium-Konkurrenz nicht zu verstecken braucht.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Insignia Sports Tourer 1.5 DI Turbo Business Edition (06/17 - 06/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Opel Insignia Sports Tourer 1.5 DI Turbo Business Edition (06/17 - 06/18)

28.890 €
Grundpreis
6,1 l/100 km
Verbrauch
121 kW (165 PS)
Leistung
1490 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Opel |
Modell | Insignia Sports Tourer 1.5 DI Turbo |
Typ | Business Edition |
Baureihe | Insignia (Z-B) Sports Tourer (06/17 - 03/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | Z-B |
Modellstart | 06/17 |
Modellende | 06/18 |
Baureihenstart | 06/17 |
Baureihenende | 03/20 |
HSN Schlüsselnummer | 0035 |
TSN Schlüsselnummer | BKU |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 118 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 28890 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | LFV |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 121 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 165 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1490 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 121 kW (165 PS) / 250 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5600 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4986 mm |
Breite | 1863 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2093 mm |
Höhe | 1500 mm |
Radstand | 2829 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,7 m |
Kofferraumvolumen normal | 560 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1665 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1487 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2085 kg |
Zuladung | 598 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1405 kg |
Anhängelast ungebremst | 730 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/55R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 218 km/h |
Fahrgeräusch | 67 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,2 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,1 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 139 g/km |
Tankgröße | 62,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 300 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | nicht bekannt |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control Plus |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm Plus |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
LED-Scheinwerfer | Paket |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Autom. Abstandsregelung | 600 Euro |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Fußgängerschutz-System | Aktive Motorhaube |
Verkehrsschild-Erkennung | 145 Euro |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; ab 03/10: 12 Monate europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 28890 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 3895 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Navi 900 IntelliLink |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 595 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,4 | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,3 |
---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,6 | Verarbeitung2,6 | Verarbeitung2,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,7 | Alltagstauglichkeit2,9 | Alltagstauglichkeit2,7 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,8 | Licht und Sicht2,9 | Licht und Sicht2,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,5 | Ein-/Ausstieg2,5 | Ein-/Ausstieg2,6 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,8 | Kofferraum-Volumen1,8 | Kofferraum-Volumen1,8 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,0 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,0 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,0 | Kofferraum-Variabilität2,3 | Kofferraum-Variabilität1,9 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,1 | Innenraum2,3 | Innenraum2,0 |
---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,4 | Bedienung2,4 | Bedienung2,3 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,8 | Multimedia/Konnektivität2,5 | Multimedia/Konnektivität1,6 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,8 | Raumangebot vorn1,8 | Raumangebot vorn1,7 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten1,9 | Raumangebot hinten1,9 | Raumangebot hinten1,9 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,9 | Innenraum-Variabilität3,6 | Innenraum-Variabilität2,8 |
Komfort gesamt | Komfort2,1 | Komfort2,7 | Komfort2,4 |
---|---|---|---|
Federung | Federung1,9 | Federung2,8 | Federung2,4 |
Sitze | Sitze2,1 | Sitze2,3 | Sitze2,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,2 | Innengeräusch3,0 | Innengeräusch3,3 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,0 | Klimatisierung3,0 | Klimatisierung2,2 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,4 | Motor/Antrieb2,5 | Motor/Antrieb2,2 |
---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,7 | Fahrleistungen2,3 | Fahrleistungen2,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,9 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,0 | Schaltung/Getriebe2,5 | Schaltung/Getriebe1,9 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,5 | Fahreigenschaften2,3 | Fahreigenschaften1,8 |
---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität1,9 |
Lenkung | Lenkung2,2 | Lenkung2,0 | Lenkung2,1 |
Bremse | Bremse2,9 | Bremse2,5 | Bremse1,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,9 | Sicherheit2,1 | Sicherheit2,0 |
---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,2 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,2 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,1 | Passive Sicherheit - Insassen2,1 | Passive Sicherheit - Insassen2,3 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,7 | Kindersicherheit2,7 | Kindersicherheit2,7 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,4 | Fußgängerschutz2,4 | Fußgängerschutz2,4 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest4,4 | Umwelt/EcoTest3,7 | Umwelt/EcoTest2,2 |
---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,3 | Verbrauch/CO23,8 | Verbrauch/CO23,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe5,5 | Schadstoffe3,5 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
32.785 €
Informationen zur Berechung
490 € / Monat | 39,3 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 80 € |
Betriebskosten | 158 € |
Fixkosten | 111 € |
Werkstattkosten | 140 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 118 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 16/22/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 804 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.232 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Opel Insignia
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Oktober 2022 |
Anlass | Ausfall des hydraulischen Bremskraftausgleichs |
Betroffene Modelle | Insignia B (06/17 - 03/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2018 - 12/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 66.967 (Deutschland) 194.032 (weltweit) |
Dauer | 30 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Der Ausfall des hydraulischen Bremskraftausgleichs kann zu einem verlängerten Bremsweg führen, weil das elektronische Bremssteuermodul nicht korrekt konfiguriert ist. Abhilfe: Das elektronische Bremssteuermodul (EBCM) wird neu programmiert. |
Rückrufdatum | Februar 2020 |
Anlass | Brandgefahr aufgrund von einer fehlerhaften Kraftstoffleitung |
Betroffene Modelle | Insignia Grand Sport B (06/17 - 03/20), Insignia GSi Grand Sport B (12/17 - 03/20), Insignia GSi Sports Tourer B (12/17 - 03/20), Insignia Sports Tourer B (06/17 - 03/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Juli 2016 bis November 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 21.436 (Deutschland) 44.977 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Durch Kontakt mit einer Halterung kann die Kraftstoffleitung beschädigt werden. In der Folge besteht die Möglichkeit von Kraftstoffaustritt, wodurch sich die Brandgefahr erhöht. Abhilfe: In der Werkstatt wird ein Abstandshalter ausgetauscht und ein Schlauchschutz montiert. |
Rückrufdatum | Januar 2020 |
Anlass | Verletzungsgefahr aufgrund fehlerhafter Vordersitze |
Betroffene Modelle | Astra Sports Tourer K (03/16 - 08/19), Astra Sports Tourer K (09/19 - 02/22), AstraK (09/19 - 12/21), AstraK (10/15 - 08/19), Insignia Country Tourer B (07/17 - 03/20), Insignia Grand Sport B (06/17 - 03/20), Insignia GSi Grand Sport B (12/17 - 03/20), Insignia GSi Sports Tourer B (12/17 - 03/20), Insignia Sports Tourer B (06/17 - 03/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 12/2019 - 12/2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.325 (Deutschland) |
Dauer | 4 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Möglicherweise sind Verschweißungen der unteren Querträger der Rückenlehne fehlerhaft. Dies kann zur Folge haben, dass der Sitz bei einem Unfall nicht die geforderte Crashstabilität zeigt. Abhilfe: In der Werkstatt prüfen Opel-Vertragspartner die Rahmen der Vordersitze und ersetzen diese bei Bedarf. |
Rückrufdatum | Oktober 2018 |
Anlass | Versiegelung im Bereich der A-Säule unzureichend |
Betroffene Modelle | Insignia Sports Tourer B (06/17 - 03/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01.02.2017 - 01.03.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.425 (Deutschland) |
Dauer | 20min |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Hersteller spricht lediglich von einem möglichen Funktionsausfall. Das KBA verweist auf Brandgefahr. |
Rückrufdatum | September 2018 |
Anlass | Beschädigte Kraftstoffleitung |
Betroffene Modelle | Insignia Country Tourer B (07/17 - 03/20), Insignia Grand Sport B (06/17 - 03/20), Insignia Sports Tourer B (06/17 - 03/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | MJ 2016 + 2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 5.664 (Deutschland) |
Dauer | 15 Min. Überprüfung, weitere 20 Min. bei Tausch |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei einigen Insignia B wurde die Rücklaufleitung von der Kraftstoffpumpe nicht den Spezifikationen entsprechend montiert. Diese Produktionsabweichung kann dazu führen, dass die Leitung beschädigt werden kann. Im Falle einer beschädigten Rücklaufleitung von der Kraftstoffpumpe kann es zu einem Kraftstoffaustritts kommen. Das Kraftstoffverdampferrohr und die Kraftstoffrücklaufleitung werden auf Scheuerstellen oder Undichtigkeiten überprüft und ggf. ersetzt. Die Aktion läuft seit Anfang September 2019 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2018 |
Anlass | Ölaustritt an der Turbolader-Ölleitung |
Betroffene Modelle | Astra Sports Tourer K (03/16 - 08/19), AstraK (10/15 - 08/19), Cascada1. Generation (03/13 - 06/19), Insignia Country Tourer B (07/17 - 03/20), Insignia Grand Sport B (06/17 - 03/20), Insignia Sports Tourer B (06/17 - 03/20), ZafiraC (06/16 - 06/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2018 - 04/2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Durch Ölaustritt an der Turbolader-Ölleitung besteht Brandgefahr. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Mai 2018 |
Anlass | Windschutzscheibe nicht korrekt verklebt |
Betroffene Modelle | Insignia Sports Tourer B (06/17 - 03/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2017 bis 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2018 |
Anlass | Gurtverlauf auf Rückbanksitz falsch |
Betroffene Modelle | Insignia Country Tourer B (07/17 - 03/20), Insignia Grand Sport B (06/17 - 03/20), Insignia GSi Grand Sport B (12/17 - 03/20), Insignia GSi Sports Tourer B (12/17 - 03/20), Insignia Sports Tourer B (06/17 - 03/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 24.834 (Deutschland) |
Dauer | Maximal 30 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bedingt durch eine Abweichung von den Produktionsvorgaben sind die hinteren äußeren Sicherheitsgurte eventuell am Verankerungspunkt falsch geführt. Durch die fehlerhafte Führung am Verankerungspunkt kann es im Falle eines Frontalaufpralls zu einer höhten Belastung kommen, für welche das Gurtsystem nicht ausgelegt ist, oder der Insasse kann Dadurch entsteht bei einem Frontalaufprall eine erhöhte Belastung, für die das Gurtsystem nicht ausgelegt ist, oder der Insasse kann unter dem Gurt durchrutschen. Bei betroffenen Fahrzeugen werden die hinteren Sicherheitsgurte außen überprüft und falls erforderlich die Verlegung korrigiert. Die Aktion läuft seit April 2018 und ist für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Opel Insignia
Fahrzeugelektrik allgemein
2015
Schaltgestänge
2016
Starterbatterie
2015-2022
Turbo-Lader Saug-, Druckleitung, Ladeluftkühler
2015-2020
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 17.2 |
2021 | 21 |
2020 | 19.5 |
2019 | 25.3 |
2018 | 31 |
2017 | 37.1 |
2016 | 40.9 |
2015 | 33.8 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 47 Punkte |
Schadstoffe | 25 Punkte |
C02 | 22 Punkte |
Testdatum | 11/2017 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,1 / 6,7 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,9 / 5,9 / 7,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 139 / 183 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 7 mg/km CO: 1416 mg/km NOx: 10 mg/km Partikelmasse: 2,3 mg/km Partikelanzahl: 30,57988 10/km |
Leistung | 121 kW |
Hubraum | 1490 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 2000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
6,7 Liter je 100 km braucht der Insignia Sports Tourer 1.5 DI Turbo im EcoTest auf 100 Kilometer. Die entsprechende CO2-Bilanz von 183 g/km bringt dem Rüsselsheimer Kombi 22 von 60 möglichen Punkten im Verbrauchskapitel. Die Verbräuche auf 100 Kilometer im Einzelnen: 6,9 Liter in der Stadt, 5,9 Liter außerorts und 7,8 Liter auf der Autobahn. Im Schadstoffkapitel des EcoTest schneidet der Insignia Sports Tourer nicht sonderlich gut ab: 25 von 50 Zählern erhält der Opel. Vor allem im aufgrund der Volllastanteile anspruchsvollen Autobahnzyklus ist der Partikelausstoß des Direkteinspritzers zu hoch. Aber auch der CO-Ausstoß ist dann erhöht, der Katalysator arbeitet nicht ausreichend. Die insgesamt erzielten 47 Punkte im EcoTest reichen für nur zwei Sterne.