Bild wird geladen
Opel Corsa 1.2 DI Turbo GS Line Automatik (11/19 - 10/20) 1
Opel Corsa 1.2 DI Turbo GS Line Automatik (11/19 - 10/20) 2
Opel Corsa 1.2 DI Turbo GS Line Automatik (11/19 - 10/20) 3
Opel Corsa 1.2 DI Turbo GS Line Automatik (11/19 - 10/20) 4
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Opel Corsa 1.2 DI Turbo GS Line Automatik (11/19 - 10/20) 1

1 von 6

1 von 6Opel Corsa 1.2 DI Turbo GS Line Automatik (11/19 - 10/20) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

November 2019

Karosserie/Kofferraum

3,2

Innenraum

2,9

Komfort

3,2

Motor/Antrieb

2,2

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

2,7

Umwelt/EcoTest

2,6

ADAC Urteil Autotest

2,7

Autokosten

1,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • durchzugsstarker Turbo-Motor

  • harmonische 8-Stufen-Automatik

Schwächen

  • hoher Anschaffungspreis

  • geringes Platzangebot

  • hoher Kraftstoffverbrauch

  • gute Technologie-Ansätze nicht konsequent umgesetzt

Fazit zum Opel Corsa 1.2 DI Turbo GS Line Automatik (11/19 - 10/20)

Die sechste Generation ist zugleich der erste Corsa unter dem neuen Eigentümer PSA. So wurde der Kleinwagen bereits auf der PSA-Plattform entwickelt, die unterschiedliche Antriebsarten ermöglicht – vom Benziner und Diesel über Plug-In-Hybrid bis hin zum Elektroantrieb. Zur Markteinführung stehen für den Corsa vier Verbrennungsmotoren zur Auswahl, die die Abgasnorm Euro 6d erfüllen. Im Frühjahr 2020 folgt dann die elektrische Variante als Corsa-e. Der Testwagen trat mit dem 130 PS starken 1,2-l-Turbobenziner an, der kultiviert läuft und gut mit der 8-Stufen-Automatik harmoniert. Der Dreizylinder überrascht durch seine Durchzugsstärke, aber auch seinen Verbrauch, der mit durchschnittlich 6,5 l/100 km nicht gerade gering ausfällt. Das Fahrwerk federt gut, bietet sichere Fahreigenschaften und vermittelt einen guten Fahrbahnkontakt. Die Lenkung hingegen wirkt synthetisch und hinterlässt einen entkoppelten Eindruck – hier fehlt eine bessere Rückmeldung von der Straße. Im Fahrzeuginnenraum findet man sich schnell zurecht. Die Verkleidungen bestehen vorrangig aus harten Materialien, was nicht so hochwertig wirkt. Auch das Platzangebot auf der Rücksitzbank lädt nicht zum Verweilen ein, es geht eng zu, selbst für einen Kleinwagen. Die Bedienung über Touchscreen, Tasten und Rädchen funktioniert nach einer kurzen Phase gut, wobei einige Statusmeldungen und Menüpunkte gewöhnungsbedürftig sind. Der Grundpreis für den Corsa in der GS Line-Ausstattung inklusive 130-PS-Benziner und 8-Stufen-Automatik ist mit 23.340 Euro hoch, wobei serienmäßig bereits zahlreiche Sicherheitsausstattungen wie Frontkollisionswarner, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung an Bord sind. Durch zusätzliche Sonderausstattungen beträgt der Testwagenpreis dann allerdings bereits 30.210 Euro.

Der ausführliche Testbericht zum Opel Corsa 1.2 DI Turbo GS Line Automatik (11/19 - 10/20) als PDF.

PDF ansehen
Corsa 1.2 DI Turbo

23.424 €

Grundpreis

5,6 l/100 km

Verbrauch

96 kW (130 PS)

Leistung

1199 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeOpel
ModellCorsa 1.2 DI Turbo
TypGS Line Automatik
BaureiheCorsa (F) (ab 11/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungU
Modellstart11/19
Modellende10/20
Baureihenstart11/19
HSN Schlüsselnummer1889
TSN SchlüsselnummerABV
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)90 Euro
Grundpreis23424 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeHN05
Leistung maximal in kW (Systemleistung)96
Leistung maximal in PS (Systemleistung)130
Drehmoment (Systemleistung)230 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC (WLTP) 36AM-AO
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1199 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)96 kW (130 PS) / 230 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4060 mm
Breite1765 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1960 mm
Höhe1433 mm
Radstand2538 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,7 m
Kofferraumvolumen normal309 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1081 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1233 kg
Zul. Gesamtgewicht1650 kg
Zuladung417 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst615 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast55 kg
Dachlast70 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße195/55R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,7 s
Höchstgeschwindigkeit208 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)5,6 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)128 g/km
Tankgröße44,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control Plus
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm Plus
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorPaket
RegensensorPaket
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis23424 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe346 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMultimedia Radio
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung132 Euro
Navigation780 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1511 Euro
Metallic-Lackierung483 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Opel Corsa 1.2 DI Turbo
Opel Corsa 1.2 DI Turbo
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der Kleinwagenklasse (96 kW/130 PS)
Opel Corsa 1.2 DI Turbo
2,7
1,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,2

Karosserie/Kofferraum

3,2
Verarbeitung

Verarbeitung

3,4

Verarbeitung

3,5
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,1

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

2,9
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

2,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,7

Kofferraum-Volumen

3,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,2

Kofferraum-Variabilität

3,2
Innenraum gesamt

Innenraum

2,9

Innenraum

2,9
Bedienung

Bedienung

2,4

Bedienung

2,6
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

3,1

Multimedia/Konnektivität

3,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,4

Raumangebot vorn

2,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,1

Raumangebot hinten

3,9
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,4

Innenraum-Variabilität

3,5
Komfort gesamt

Komfort

3,2

Komfort

3,2
Federung

Federung

2,9

Federung

2,9
Sitze

Sitze

3,1

Sitze

3,0
Innengeräusch

Innengeräusch

3,2

Innengeräusch

3,5
Klimatisierung

Klimatisierung

3,7

Klimatisierung

3,6
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,2

Motor/Antrieb

2,7
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,9

Fahrleistungen

2,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,9

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,9
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,1

Schaltung/Getriebe

2,7
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,3

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,2

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,7

Lenkung

2,7
Bremse

Bremse

2,0

Bremse

1,9
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,7

Sicherheit

2,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,8

Passive Sicherheit - Insassen

2,8
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,8

Kindersicherheit

3,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,5

Fußgängerschutz

3,5
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,6

Umwelt/EcoTest

1,9
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,5

Verbrauch/CO2

2,7
Schadstoffe

Schadstoffe

1,7

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

342

/ Monat

27,4 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

148 €

Fixkosten

104 €

Werkstattkosten

89 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung90 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/20/21
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Opel Corsa

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Opel Corsa

Aufgetretene Pannen
  • Türschloss Fahrerseite

    2014

  • Zündspule

    2015-2016

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2020

3.3

2019

5.2

2018

7.2

2017

11.2

2016

14.5

2015

17.6

2014

17.3

2013

16.9

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl68 Punkte
Schadstoffe43 Punkte
C0225 Punkte
Testdatum10/2019

Ecotest im Detail

Verbrauch4,5 / 6,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,7 / 5,4 / 7,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 176 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 7 mg/km

CO: 1164 mg/km

NOx: 13 mg/km

Partikelmasse: 0,7 mg/km

Partikelanzahl: 1,41765 10/km

Leistung96 kW
Hubraum1199 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC (WLTP) 36AM-AO
MotorartOtto
Max.Drehmoment230 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im Ecotest liegt der Verbrauch des 130 PS starken Corsa 1.2 DI Turbo mit der 8-Stufen-Automatik bei durchschnittlich 6,5 Liter Superbenzin auf 100 km – für einen Kleinwagen ein hoher Wert. Die CO2-Bilanz liegt bei 176 g/km, dafür gibt es nur 25 von maximal 60 möglichen Punkten. Innerorts konsumiert der Testwagen 6,7, außerorts 5,4 und auf der Autobahn vergleichsweise hohe 7,8 l Super pro 100 km.Die Schadstoffemissionen fallen beim 1,2 l-Turbobenziner moderat aus. Die Partikel sind durch den verbauten OPF (Otto-Partikel-Filter) gering, allerdings sind die CO-Emissionen im gemessenen Autobahn-Zyklus mit 3,5 g/km erhöht. So erhält der Motor 43 von 50 möglichen Punkten für seine Schadstoffe im Abgas. Insgesamt erreicht der Corsa mit dem 130-PS-Benziner im ADAC Ecotest damit 68 Punkte und lediglich drei Sterne.