




1 von 6
Testergebnis
März 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 1,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
durchzugsstarker Turbo-Motor
gute Sicherheitsausstattung
geringe Schadstoffe
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
geringes Platzangebot hinten
gute Technologie-Ansätze nicht konsequent umgesetzt
Fazit zum Opel Corsa 1.2 DI Turbo Elegance (11/19 - 10/20)
Die sechste Generation ist zugleich der erste Corsa unter dem neuen Eigentümer PSA. So wurde der Kleinwagen bereits auf der PSA-Plattform entwickelt, die unterschiedliche Antriebsarten ermöglicht – vom Benziner und Diesel über Plug-In-Hybrid bis hin zum Elektroantrieb. Zur Markteinführung stehen für den Corsa vier Verbrennungsmotoren zur Auswahl, die die Abgasnorm Euro 6d erfüllen. Zeitnah folgt zudem die elektrische Variante als Corsa-e. Der Testwagen trat in der Ausstattungslinie Elegance mit dem 100 PS starken 1,2-l-Turbobenziner und dem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe an. Die Leistung des Dreizylinders ist für den Stadtverkehr vollkommen ausreichend, selbst auf der Autobahn wird man mit ihm nicht zum Hindernis. Das Fahrwerk federt verbindlich, bietet sichere Fahreigenschaften und vermittelt einen guten Fahrbahnkontakt. Die Lenkung hingegen wirkt synthetisch und hinterlässt einen entkoppelten Eindruck – hier fehlt eine bessere Rückmeldung. Im Fahrzeuginnenraum findet man sich schnell zurecht. Die Verkleidungen bestehen vorrangig aus harten Materialien, was nicht so hochwertig wirkt. Auch das Platzangebot auf der Rücksitzbank lädt nicht zum Verweilen ein – es geht eng zu, selbst für einen Kleinwagen. Die Bedienung über Touchscreen, Tasten und Rädchen funktioniert nach einer kurzen Eingewöhnungsphase gut, wobei einige Statusmeldungen und Menüpunkte gewöhnungsbedürftig bleiben. Das serienmäßige, volldigitale 7-Zoll-Instrumentendisplay wirkt lieblos und enttäuscht – hier bietet beispielsweise der Technik-Bruder Peugeot 208 mit dem i-Cockpit inklusive 3D-Effekt deutlich mehr. Ohne Mehrkosten kann man jedoch das konventionelle Kombiinstrument mit klassischen Rundinstrumenten und zentralem 3,5-Zoll-Fahrerinfodisplay auswählen (unsere Empfehlung). Der Grundpreis für den Corsa in der Elegance-Ausstattung inklusive 100-PS-Benziner und Schaltgetriebe ist mit 19.630 Euro recht hoch, wobei serienmäßig bereits zahlreiche Sicherheitsausstattungen wie Frontkollisionswarner, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung an Bord sind. Durch zusätzliche Sonderausstattungen beträgt der Testwagenpreis dann allerdings bereits 26.865 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Corsa 1.2 DI Turbo Elegance (11/19 - 10/20) als PDF.
PDF ansehen