Fazit zum Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFlex Start&Stop Active (07/13 - 03/14)
Der Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX Start&Stop ist das sparsamste Dieselfahrzeug aus dem Hause Opel. Durch Optimierungsmaßnahmen an Motor und Getriebe wurde der CO2-Ausstoß von 94 auf 88 Gramm pro Kilometer gesenkt. Der Verbrauch liegt laut Hersteller bei 3,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Doch wie schlägt sich der Corsa im EcoTest? Hier wurde ein Durchschnittsverbrauch von 4,3 Liter auf 100 Kilometer ermittelt - damit reiht er sich im guten Klassenmittelfeld ein. Allerdings fällt der Verbrauch innerorts mit 4,4 l/100 km niedrig aus. Das Sondermodell Active basiert auf der Ausstattungsvariante Selection, bietet aber noch einige Extras wie eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein CD-Radio mit MP3-Funktion aufpreisfrei. Damit hat er nach dem ADAC Ausstattungskorb alle klassenüblichen Ausstattungsdetails, bis auf die Nebelscheinwerfer, an Bord. Zu haben ist der Corsa Active ab 17.620 Euro, aber gegen Aufpreis gibt es noch einige empfehlenswerte und sicherheitsrelevante Extras, wie aktive Kopfstützen vorn, das Halogen-Kurvenlicht und die dritte Kopfstütze im Fond.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFlex Start&Stop Active (07/13 - 03/14) als PDF.
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)
123 Euro
CO2-Effizienzklasse
A+
Grundpreis
17620 Euro
Motor und Antrieb
Kategorie
Herstellerangabe
Motorart
Diesel
Motorcode
Z13DTR
Leistung maximal in kW (Systemleistung)
70
Leistung maximal in PS (Systemleistung)
95
Drehmoment (Systemleistung)
190 Nm
Kraftstoffart
Diesel
Antriebsart
Vorderrad
Getriebeart
Schaltgetriebe
Anzahl Gänge
5
Schadstoffklasse
Euro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)
Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)
DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)
4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)
Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)
Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)
4
Hubraum (Verbrennungsmotor)
1248 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)
70 kW (95 PS) / 190 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)
Serie
Schaltpunktanzeige
Serie
Maße und Gewichte
Kategorie
Herstellerangabe
Länge
3999 mm
Breite
1713 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)
1944 mm
Höhe
1488 mm
Radstand
2511 mm
Bodenfreiheit maximal
n.b.
Wendekreis
10,6 m
Kofferraumvolumen normal
285 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank
690 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank
1050 l
Rücksitzbank umklappbar
Serie
Leergewicht (EU)
1163 kg
Zul. Gesamtgewicht
1600 kg
Zuladung
437 kg
Anhängelast gebremst 12%
500 kg
Anhängelast ungebremst
500 kg
Gesamtzuggewicht
n.b.
Stützlast
55 kg
Dachlast
75 kg
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie
Herstellerangabe
Karosserie
Schrägheck
Türanzahl
3
Fahrzeugklasse
Kleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl
5
Federung vorne
Schraube
Federung hinten
Schraube
Servolenkung
Serie
Bremse vorne
Scheibe
Bremse hinten
Trommel
Reifengröße
185/65R15T
Reifendruckkontrolle
Paket
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung
indirekte Messung (ABS)
Messwerte Hersteller
Kategorie
Herstellerangabe
Beschleunigung 0-100km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h
Fahrgeräusch
73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ)
3,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ)
3,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)
3,3 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)
88 g/km
Tankgröße
40,0 l
Sicherheitsausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Airbag Fahrer
Serie
Airbag Beifahrer
Serie
Seitenairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne
Paket
Kopfairbag vorne - Bezeichnung
Windowbag
Kopfairbag hinten
Paket
Kopfairbag hinten - Bezeichnung
Windowbag
Airbag Deaktivierung
Serie
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung
Schalter
3-Punkt-Gurt hinten Mitte
Serie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung
3-Punkt Gurt
Kopfstützen hinten
Serie
Kopfstützen hinten Mitte
60 Euro
Aktive Kopfstützen
50 Euro
Isofix
Serie
Isofix - Bezeichnung
Nur hinten mit Top-Tether
ABS
Serie
Bremsassistent
Serie
Bremsassistent - Bezeichnung
Bremsassistent
Kurvenbremskontrolle
Serie
Antriebsschlupfregelung
Serie
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung
Traction Control Plus
Fahrdynamikregelung
Serie
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung
Elektronisches Stabilitätsprogramm Plus
Bremslicht dynamisch
Serie
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung
Flashing Brake Light
Nebelscheinwerfer
175 Euro
Abbiegelicht
Paket
Kurvenlicht
Paket
Lichtsensor
Paket
Regensensor
Paket
Herstellergarantien
Kategorie
Herstellerangabe
Garantie (Fahrzeug)
2 Jahre
Lackgarantie
2 Jahre
Durchrostung
12 Jahre
Zusätzliche Garantien
Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; ab 03/10: 12 Monate europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; Sonstige: 3 Jahre Garantie auf Opel-Starterbatterie
Sonstiges
4 Jahre Anschlussgarantie für alle mechanischen und elektrischen Bauteile
Preise und Ausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Grundpreis
17620 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe
k.A.
Klimaanlage
Serie
Zentralverriegelung
Serie
Fensterheber elektr. vorne
Serie
Einparkhilfe
355 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnung
hinten
Berganfahrassistent
55 Euro
Radio
Serie
Radio - Bezeichnung
CD 30 MP3
Navigation
695 Euro
Navigation - Bezeichnung
Farbdisplay (Touchscreen)
Alufelgen
Serie
Metallic-Lackierung
460 Euro
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum
Januar 2016
Anlass
Kardangelenk der Lenkung kann brechen und zum Ausfall der Lenkung führen.
Öffentliche Warnung des KBA vom 28.01.2016: Zusätzlich zu dem Rückruf aus 2014 wird gewarnt, dass die schadhaften Teile auch an die Opel-Händler im Teilehandel in den Zeiträumen 6.02.- 24.09.2014 geliefert und vertrieben worden sind, so dass möglichweise über die Halteranschreiben aus 2014 nicht alle gefährdeten Fahrzeuge erreicht wurden! Laut Hersteller kann das Lenkungssystem bei den betroffenen Fahrzeugen, wegen Fehler im Kardangelenk (falsches Teil) ausfallen. Der Fehler kann sehr unvermittelt auftreten, weshalb Opel mit Pressemeldung vom 26.9.14 die Fahrer noch zusätzlich gewarnt hat ggf. das Fahrzeug nicht mehr zu bewegen. Kunden, die im Teilehandel dieses Teil erworben haben, sollten sich dringend unabhängig davon umgehend an einen autor. Opel Service-Betrieb wenden und einen Termin zur Prüfung/Nacharbeit vereinbaren. Der ursprüngl. Rückruf war im Aug. 2014 angelaufen, dauert bis zu einer Stunde (Tausch) und ist für die Kunden kostenlos.
Durch Abweichungen im Produktionsprozess kann sich Regenwasser an der Innenseite der Haube sammeln und zu rascher Korrosion an der Innenseite führen.
Die Händler bringen eine Ablaufbohrung an und versehen Teile der Haube mit Hohlraum-konservíerung.
Die Aktion läuft ab Jan. 2014, dauert bis fünf Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
Das Zahnsegment des Handbremshebels kann bei Betätigung der Handbremse ausbrechen (Härtungsfehler). Dadurch arretiert der Handbremshebel in gezogener Position nicht mehr richtig und die Feststellwirkung der Bremse ist nicht gegeben.
Die Händler prüfen das Produktionsdatum des Handbremshebels und tauschen diesen ggf. aus. Die Aktion ist Ende Aug. 2011 angelaufen, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Rückrufdatum
April 2011
Anlass
Abdeckung Beifahrer-Airbag löst sich
Betroffene Modelle
Corsa (01/11 - 08/14), Corsa OPC (01/11 - 08/14)
Variante
keine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge
Modelljahr 2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge
239 (Deutschland)
Dauer
keine Angaben
Halterbenachrichtigung durch
Anschreiben des Herstellers
Zusätzliche Information
Bei einem unfallbedingten Auslösen des Beifahrer-Airbags kann sich die Airbagabdeckung lösen und dadurch den Beifahrer verletzen.
Die Händler überprüfen die Instrumententafel und tauschen diese ggf. komplett aus.
Die Aktion ist im März 2011 angelaufen und für die Kunden kostenlos.
Der Tausch der Intrumententafel dauert etwa drei Stunden, wobei mit einer Fahrzeugverweildauer von einem halben Tag zu rechnen ist
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Im ADAC EcoTest erreicht der Corsa mit einem ermittelten CO2-Ausstoß von 136 g/km 32 Punkte. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 4,2 l Diesel auf 100 km. Dieser setzt sich aus 4,4 l/100 km im Innerortsteil, 4,0 l/100 km im Außerortsteil und 5,0 l/100 km auf der Autobahn zusammen.Im Schadstoffkapitel schneidet der Corsa 1.3 CDTI ecoFlex Start&Stop noch gut ab. Keine der Schadstoffgruppen zeigt sich auffällig, wenn auch im anspruchsvollen Autobahnzyklus die NOx-Werte leicht ansteigen. Hier können 42 von 50 Punkten vergeben werden.Insgesamt bringt es der Opel auf 74 Punkte im EcoTest - das entspricht vier von fünf Sternen.