ACC und auch außerorts wirksamer Notbremsassistent nur für Top-Motorisierung
Fazit zum Opel Astra 1.2 DI Turbo Elegance (09/19 - 11/20)
Opel ordnet beim Astra seit dem Facelift zum Herbst 2019 alles der Effizienz und dem CO2-Ausstoß unter. Die überarbeitete Aerodynamik drückt den cw-Wert, vor allem aber kappte Opel die Motorenpalette nach oben: Mehr als 145 PS gibt es nicht im Astra, alle Motoren verfügen über drei Zylinder. Der Testwagen liegt mit seinen 130 PS aus 1,2 Litern Hubraum in der Mitte des Angebots und macht seine Sache gut. Zwar glänzt der Turbomotor nicht mit dem spontansten Ansprechverhalten, ackert sich davon abgesehen aber mit einem gerüttelt Maß an Elan durch das Drehzahlband. Rütteln ist wegen der drei Zylinder natürlich ein Stichwort bezüglich der Laufkultur, auch durch die verbaute Ausgleichswelle lässt sich mit dem Aggregat aber im Alltag ordentlich leben.
Vor allem, da sich der Durst des Benziners in angenehmen Grenzen hält. Mit einem Ecotest-Verbrauch von 5,4 Litern Super auf 100 Kilometer liegt der Astra genau auf dem Ecotest-Niveau des 150 kg leichteren, 30 PS schwächeren und deutlich kleineren Opel Corsa 1.2. Da hat Opel in Sachen Verbrauch ganze Arbeit geleistet - vor allem, weil auch die Schadstoffmessung dem Astra keine Schwäche attestiert. Lohn sind 83 Punkte und vier Sterne im Ecotest, der aktuelle Bestwert unter allen getesteten Benzinern.
Leider setzt der Astra ansonsten keine Highlights, da er zwar manierlich lenkt, federt und bremst, aber nicht besser als die Konkurrenz im Segment. Zudem gibt es Lücken in der Ausstattung, wie etwa beim Abstandsregeltempomaten und dem Notbremssystem für höhere Geschwindigkeiten: Beides bekommt man nur mit dem stärksten Motor samt Automatik. Da der kompakte Opel sich auch über den Preis nicht als besonderes Angebot definieren kann, ist er insgesamt nur eine der vielen durchschnittlichen Alternativen in der umkämpften Golf-Klasse.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Astra 1.2 DI Turbo Elegance (09/19 - 11/20) als PDF.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Opel Astra 1.2 DI Turbo
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
Opel Astra 1.2 DI Turbo
2,3
2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
2,9
Verarbeitung
Verarbeitung
2,8
Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit
3,0
Licht und Sicht
Licht und Sicht
2,4
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
2,5
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
3,5
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
3,3
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
2,8
Innenraum gesamt
Innenraum
2,5
Bedienung
Bedienung
2,2
Multimedia/Konnektivität
Multimedia/Konnektivität
3,0
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
2,0
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
2,9
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
3,8
Komfort gesamt
Komfort
2,5
Federung
Federung
2,8
Sitze
Sitze
2,0
Innengeräusch
Innengeräusch
3,3
Klimatisierung
Klimatisierung
2,4
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
2,3
Fahrleistungen
Fahrleistungen
2,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
3,0
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
1,9
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
2,2
Fahrstabilität
Fahrstabilität
2,4
Lenkung
Lenkung
2,2
Bremse
Bremse
2,0
Sicherheit gesamt
Sicherheit
2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
2,6
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
2,2
Kindersicherheit
Kindersicherheit
2,7
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
2,2
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
1,9
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
2,7
Schadstoffe
Schadstoffe
1,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
333 €
/ Monat
26,7 ct
/ km
Wertverlust
k.A.
Betriebskosten
139 €
Fixkosten
97 €
Werkstattkosten
96 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
72 €
Typklassen (KH/VK/TK)
17/19/20
Haftpflichtbeitrag 100%
849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
333 €
Rückrufe & Mängel des Opel Astra
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Der Astra 1.2 DI Turbo erreicht mit einer CO2-Bilanz von 152 g/km 33 von 60 Punkten in der CO2-Bewertung. Der entsprechende Durchschnittsverbrauch beträgt 5,4 Litern Super auf 100 Kilometer. Der Verbrauch innerorts liegt bei 5,7 Litern, außerorts bei 4,8 Litern und auf der Autobahn bei 6,2 Litern alle 100 Kilometer.Das unter anderem mit einem Partikelfilter bewehrte Abgasreinigungssystem des Astra 1.2 DI funktioniert tadellos. Deshalb erhält der Opel auch die vollen 50 Punkten in der Schadstoffbewertung. Die insgesamt erzielten 83 Punkte reichen leicht für vier Sterne im Ecotest. Das Abgasverhalten wurde von uns im realen Straßenverkehr überprüft.