Fazit zum Opel Astra Sports Tourer 1.7 CDTI Edition (10/10 - 12/10)
Eigentlich ist die Kombi-Variante des neuen Opel Astra mit 4,70 m Länge längst der Kompaktklasse entwachsen. Beim modern und sportlich gestylten Sports Tourer geht aber ein Teil der Länge ans Design verloren. Das heißt: Im Innenraum ist auch nicht mehr Platz als bei den Konkurrenten in der unteren Mittelklasse. Für vier Erwachsene samt Gepäck ist bequemes Reisen möglich, auch dank der üppigen erlaubten Zuladung. Das sichere und ausreichend komfortable Fahrwerk leistet seinen Beitrag dazu. Passend auch der 1,7-l-Turbodiesel: Er liefert ordentliche Fahrleistungen und hält sich beim Kraftstoffverbrauch zurück. Von der besonders kultivierten Sorte ist er freilich nicht, aber dennoch empfehlenswert für Vielfahrer. Ganz billig ist das Vergnügen nicht: Mehr als 24.000 Euro muss man investieren, bekommt dafür aber ein modernes Auto mit aktueller Technik in schicker Verpackung.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Astra Sports Tourer 1.7 CDTI Edition (10/10 - 12/10) als PDF.
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)
161 Euro
CO2-Effizienzklasse
B
Grundpreis
24390 Euro
Motor und Antrieb
Kategorie
Herstellerangabe
Motorart
Diesel
Motorcode
A17DTR opt. LPL
Leistung maximal in kW (Systemleistung)
92
Leistung maximal in PS (Systemleistung)
125
Drehmoment (Systemleistung)
280 Nm
Kraftstoffart
Diesel
Antriebsart
Vorderrad
Getriebeart
Schaltgetriebe
Anzahl Gänge
6
Schadstoffklasse
Euro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)
Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)
DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)
4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)
Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)
Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)
4
Hubraum (Verbrennungsmotor)
1686 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)
92 kW (125 PS) / 280 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
2000 U/min
Maße und Gewichte
Kategorie
Herstellerangabe
Länge
4698 mm
Breite
1819 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)
2013 mm
Höhe
1535 mm
Radstand
2685 mm
Bodenfreiheit maximal
n.b.
Wendekreis
11,4 m
Kofferraumvolumen normal
500 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank
1000 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank
1550 l
Rücksitzbank umklappbar
Serie
Leergewicht (EU)
1393 kg
Zul. Gesamtgewicht
1960 kg
Zuladung
567 kg
Anhängelast gebremst 12%
1400 kg
Anhängelast ungebremst
730 kg
Gesamtzuggewicht
n.b.
Stützlast
n.b.
Dachlast
100 kg
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie
Herstellerangabe
Karosserie
Kombi
Türanzahl
5
Fahrzeugklasse
Untere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl
5
Federung vorne
Schraube
Federung hinten
Schraube
Servolenkung
Serie
Bremse vorne
Scheibe
Bremse hinten
Scheibe
Reifengröße
225/50R17
Reifendruckkontrolle
210 Euro
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung
nicht bekannt
Messwerte Hersteller
Kategorie
Herstellerangabe
Beschleunigung 0-100km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h
Fahrgeräusch
70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ)
5,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ)
4,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)
4,5 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)
119 g/km
Tankgröße
56,0 l
Sicherheitsausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Airbag Fahrer
Serie
Airbag Beifahrer
Serie
Seitenairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne - Bezeichnung
Windowbag
Kopfairbag hinten
Serie
Kopfairbag hinten - Bezeichnung
Windowbag
Airbag Deaktivierung
Serie
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung
Schalter
3-Punkt-Gurt hinten Mitte
Serie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung
3-Punkt Gurt
Kopfstützen hinten
Serie
Kopfstützen hinten Mitte
50 Euro
Aktive Kopfstützen
Serie
Isofix
Serie
Isofix - Bezeichnung
Nur hinten mit Top-Tether
ABS
Serie
Bremsassistent
Serie
Bremsassistent - Bezeichnung
Bremsassistent
Kurvenbremskontrolle
Serie
Antriebsschlupfregelung
Serie
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung
Traction Control Plus
Fahrdynamikregelung
Serie
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung
Elektronisches Stabilitätsprogramm Plus
Fahrdynamikregelung - Anhänger
Paket
Bremslicht dynamisch
Serie
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung
Flashing Brake Light
Nebelscheinwerfer
185 Euro
Abbiegelicht
Paket
Kurvenlicht
Paket
Variable Lichtverteilung
Paket
Xenon-Scheinwerfer
1250 Euro
Lichtsensor
Paket
Regensensor
Paket
Spurhalteassistent
Paket
Fernlichtassistent
Paket
Herstellergarantien
Kategorie
Herstellerangabe
Garantie (Fahrzeug)
2 Jahre
Lackgarantie
2 Jahre
Durchrostung
12 Jahre
Zusätzliche Garantien
Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; ab 03/10: 12 Monate europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; Sonstige: 3 Jahre Garantie auf Opel-Starterbatterie
Sonstiges
4 Jahre Anschlussgarantie für alle mechanischen und elektrischen Bauteile
Preise und Ausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Grundpreis
24390 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe
k.A.
Klimaanlage
Serie
Zentralverriegelung
Serie
Fensterheber elektr. vorne
Serie
Fensterheber elektr. hinten
375 Euro
Einparkhilfe
380 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnung
hinten
Radio
Serie
Radio - Bezeichnung
CD 300
Navigation
900 Euro
Navigation - Bezeichnung
Farbdisplay
Alufelgen
Serie
Metallic-Lackierung
490 Euro
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum
November 2010
Anlass
Befestigungsschrauben der Sitzführungsschienen können brechen
Wegen unzureichender Festigkeit (Härtungsfehler) können die Befestigungsschrauben der Sitzführungsschienen an der Karosse bei höherer Belastung reißen. Das würde dann bei einem Crash zur Verschlechterung der Rückhaltewirkung des Sitz-/Gurtsystems führen, weil der gelöste Sitz keine definierte Befestigung zur Karosse mehr hätte. Die Händler tauschen die sechs Befestigungsschrauben aus. Die Aktion läuft seit Nov. 2010, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Gemeldeter Mangel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Astra Sports Tourer mit dem 1,7-l-Turbodiesel liegt bei 5,0 l Diesel alle 100 km. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß von 131 g pro Kilometer. Das reicht im EcoTest für 35 Punkte. Innerorts benötigt der Sports Tourer 5,5 l, außerorts 4,0 l und auf der Autobahn 6,0 l Diesel pro 100 km. Anhand der Werte kann man gut erkennen, dass der Motor auch bei sehr zurückhaltender Fahrweise nicht herausragend sparsam wird, häufige Leistungsabforderung aber auch nicht hohem Kraftstoffkonsum bestraft.Die Schadstoffanteile im Abgas sind insgesamt gering, nur der NOx-Wert allgemein fallen erhöht aus - im anspruchsvollen Autobahn-Zyklus dagegen liegen sie für einen Dieselmotor eher niedrig. Am Ende reicht es für 43 von 50 möglichen Punkten im Bereich Schadstoffe. Zusammen mit den CO2-Punkten erreicht der Astra insgesamt 78 Punkte und damit vier von fünf möglichen Sternen im ADAC EcoTest.