






1 von 5
Testergebnis
November 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
3,2
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
3,7
- Wirtschaftlichkeit
3,1
0ADAC Urteil Autotest
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Ausstattung
permanenter Allradantrieb
ESP und Kopfairbags
Partikelfilter Serie
günstiger Anschaffungspreis
Schwächen
zu kurzes Getriebe
keine Sperren
hoher Verbrauch
teure Versicherungen
Fazit zum Opel Antara 2.0 CDTI Edition Plus 4x4 (05/08 - 03/09)
Der Opel Antara wurde zusammen mit dem koreanischen Hersteller Chevrolet entwickelt und ist mit dem Captiva praktisch baugleich. Entsprechend findet man hier und da Mängel in der Verarbeitung, alles in allem macht der Wagen aber einen soliden Eindruck. Der Zweiliter-Dieselmotor läuft - wenn er warm ist - recht ordentlich, verbraucht aber wegen des kurz ausgelegten 5-Gang-Getriebes insbesondere auf der Autobahn sehr viel Kraftstoff; ein Partikelfilter ist Serie. Abseits der Straße macht dieser Wagen dank des automatisch zuschaltenden Allradantriebes kein schlechtes Bild. Nur wenn es arg rutschig wird, fehlen Differentialsperren. Aktive und passive Sicherheit entsprechen dem Stand der Technik. Fazit: Ein relativ preiswerter bedingt geländetauglicher SUV mit hohem Dieselverbrauch, gut geeignet als Zugfahrzeug.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Antara 2.0 CDTI Edition Plus 4x4 (05/08 - 03/09) als PDF.
PDF ansehen