






1 von 5
Testergebnis
August 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
3,6
- Wirtschaftlichkeit
3,5
0ADAC Urteil Autotest
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
sicheres Fahrwerk
ausreichend kräftiger und kultivierter Motor
Schwächen
mäßige Abgas- und Verbrauchswerte
hohe Unterhaltskosten
veraltetes Navi-System
Fazit zum Opel Antara 2.2 CDTI Design Edition (01/11 - 03/12)
Der Antara hat schon einige Jahre Bauzeit auf dem Buckel und deshalb spendiert ihm Opel nun ein Facelift. Die Modifikationen halten sich in Grenzen, hauptsächlich die Front wurde etwas aufgehübscht. Wirklich viel neues findet sich nicht; der überarbeitete Motor leistet 163 PS und 350 Nm Drehmoment und bringt den Antara damit flott genug in Fahrt, um auch vor Überholmanövern nicht zurückschrecken zu müssen. Beim Verbrauch kann er keine Glanzpunkte setzen, 8,5 l/100 km sind heutzutage zu viel. Es fehlen eben Spritsparmaßnahmen wie Start-Stopp-Automatik. Dafür kann seine Laufkultur überzeugen. Dem Fahrwerk fehlt noch etwas Feinschliff beim Komfort, so ungehobelt wie beim Bruder Chevrolet Captiva ist es zum Glück nicht. Im Innenraum bietet der Opel die bekannte Größe, für vier Erwachsene samt Gepäck gibt’s genug Platz. Das Navi-System steht eigentlich sinnbildlich für das ganze Auto: es ist nicht schlecht, aber technisch schon ettliche Jahre alt, was man sieht und bei der Bedienung merkt. Denn die Konkurrenz bietet bei gleichem Preis inzwischen mehr aktuelle Technik.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Antara 2.2 CDTI Design Edition (01/11 - 03/12) als PDF.
PDF ansehen