





1 von 4
Testergebnis
Juni 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
3,0
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
3,3
- Sicherheit
3,1
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
große Türen
Rückbank schieb- u. klappbar
vorn sehr bequemer Zustieg
recht gute Federung
Schwächen
umständliches Starten
kleiner Kofferraum
kein Stabilitätssystem
schlechtes Ansprechverhalten
kein Dieselruß-Partikelfilter
kein Reserverad
teuer in der Versicherung
Fazit zum Nissan Micra 1.5 dCi Tekna (3-Türer) (10/07 - 06/09)
Der Micra wurde geliftet, bekam neue Scheinwerfer und einen geänderten Kühlergrill. Wichtiges ist aber immer noch nicht vorhanden, so fehlt ein elektronisches Stabilitätssystem und der Dieselmotor bläst noch immer unverblümt seine gesundheitsschädigenden Rußpartikel ins Freie. Aber auch sonst ist der Motor nicht gerade die reine Freude. Wenn es beim Losfahren eilt, muss man ihn hochdrehen und die Kupplung übermäßig schleifen lassen, um das Turboloch zu überlisten. Hat sich der Motor dann zu höherer Drehzahl bequemt, geht es aber zügig voran, wobei die auf dem Tacho versprochenen 220 km/h ein hehres Ziel bleiben. Beim Verbrauch kann man aber nicht meckern, hier zeigt sich der neue Micra recht genügsam. Schützenhilfe gibt ihm das lang übersetzte Getriebe, das meist für moderate Drehzahlen sorgt. Gangwechsel erfreuen weder den Fahrer noch dem Getriebe selber, denn vollziehen sich ausgesprochen hakelig. Fazit: Übersichtlicher Kleinwagen mit variabler Rücksitzbank, aber noch einigen technischen Mankos. In der getesteten Version mit Teilledersitzen 19.779 €.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Micra 1.5 dCi Tekna (3-Türer) (10/07 - 06/09) als PDF.
PDF ansehen