




1 von 7
Testergebnis
Mai 2022
- Karosserie/Kofferraum
3,4
- Innenraum
3,4
- Komfort
3,8
- Motor/Antrieb
3,8
- Fahreigenschaften
3,7
- Sicherheit
4,6
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 4,1
Autokosten
- 1,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
moderater Verbrauch
günstiger Unterhalt
Schwächen
ungenaue und gefühllose Lenkung
recht langer Bremsweg
keinerlei Assistenzsysteme im Select+ erhältlich
Fazit zum Mitsubishi Space Star 1.2 Select+ (ab 01/22)
Notbremsassistent, Spurhalteassistent, LED-Scheinwerfer, Parksensoren, Abstandshaltetempomat, Totwinkelassistent, Zweizonen-Klimaautomatik: Das sind alles keine Fremdwörter mehr in der Kleinwagenklasse. Für den Space Star in der immerhin zweithöchsten von fünf Ausstattungslinien namens Select+ sind das aber böhmische Dörfer. Und selbst in der höchsten Ausstattung kommt vom gerade genannten gerade einmal ein Notbremsassistent hinzu, dafür steigt der Preis in äußerst selbstbewusste Höhen. Mitsubishi müsste vom schon vor elf Jahren vorgestellten Kleinwagen mal eine Neufassung herausbringen, um zur Konkurrenz aufzuschließen. Der Hersteller entschloss sich aber noch 2019 für ein zweites Facelift. So hat man also einen Kleinwagen vor sich, der technologisch schon länger nicht mehr up to date ist, zudem floss in die Feinabstimmung während der letzten Dekade keine Mühe mehr: Die Lenkung ist ungenau und bietet nur Spuren von Lenkgefühl, das Fahrwerk ist zwar schaukelig-gemütlich, aber dennoch stößig und der Bremsweg aus 100 km/h ist eine Autolänge zu lang. Stichwort Autolänge: Durch die kompakten Abmaße und auch den kleinen Wendekreis ist der Space Star in der Stadt gut ums Eck zu zirkeln und überhaupt ist der Wagen gut zu überblicken. Diese Eigenschaften bieten aber auch die meisten Konkurrenten in der Klasse, die zudem mit Komfort- und Sicherheitsfeatures aufwarten, die zum Erscheinen des Space Star noch aus höheren Fahrzeugklassen bekannt waren. Außerdem bekommt man bei der Konkurrenz teils deutlich souveränere Motorisierungen als den schütteren Saugbenziner mit 1,2 Litern Hubraum und 71 PS, die er am Ende der Drehzahlskala brüllend aus seinen drei Zylindern presst. Insgesamt würde man bei einem Preis um oder unter 10.000 Euro von einem noch akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnis reden können, der Space Star Select+ ist davon aber laut Liste fast 6.000 Euro entfernt.
Der ausführliche Testbericht zum Mitsubishi Space Star 1.2 Select+ (ab 01/22) als PDF.
PDF ansehen