Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D Intense Automatik (02/07 - 07/09) 4
Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D Intense Automatik (02/07 - 07/09) 1
Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D Intense Automatik (02/07 - 07/09) 2
Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D Intense Automatik (02/07 - 07/09) 3
Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D Intense Automatik (02/07 - 07/09) 4
Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D Intense Automatik (02/07 - 07/09) 1

1 von 4

1 von 4Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D Intense Automatik (02/07 - 07/09) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Mai 2008

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,5

Komfort

2,8

Motor/Antrieb

2,9

Fahreigenschaften

2,9

Sicherheit

2,7

Umwelt/EcoTest

4,0

ADAC Urteil Autotest

2,9

Autokosten

3,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hervorragende Geländeeigenschaften

  • gute Sicherheitsausstattung

  • sehr hohe Anhängelast

  • gute Verarbeitung

  • großer Kofferraum

  • sieben Sitze

  • Rußpartikelfilter

Schwächen

  • sehr hoher Verbrauch

  • Hecktür rechts angeschlagen

  • sehr hohe Unterhaltskosten

Fazit zum Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D Intense Automatik (02/07 - 07/09)

Der Mitsubishi Pajero erfreut seit nunmehr 25 Jahren die Allradgemeinde. In der vierten Generation wirkt er elegant und kraftvoll wie nie, ohne jedoch an Robustheit einzubüßen. Die Verarbeitung ist tadellos, der Innenraum wirkt solide und hochwertig, nichts erinnert an die triste Kunststofflandschaft früherer Generationen. Serienmäßig ist eine im Kofferraumboden versenkbare dritte Sitzreihe verbaut, welche allerdings nur für kleine Personen zumutbar ist. Mit dem Allrad-System Super-Select-4WD ist man sowohl im On- als auch im Offroad-Bereich für jede Situation gerüstet. Großzügige Rampen- und Böschungswinkel sowie die enorme Bodenfreiheit sorgen auch abseits befestigter Straßen für souveränes Vorankommen. Das serienmäßige Stabilitätsprogramm (MASC) unterstützt den Fahrer durch aktive Eingriffe in Gefahrensituationen. Das großvolumige Dieselaggregat harmoniert gut mit der 5-Stufen-Automatik und sorgt für akzeptable Fahrleistungen. Der Verbrauch dagegen ist alles andere als akzeptabel: 10,6 Liter Dieselkraftstoff auf 100 km sind selbst für einen Geländewagen zu viel. Immerhin werden die Abgase über einen serienmäßig verbauten, geschlossenen Rußpartikelfilter gereinigt. Für die Ausstattungsvariante Intense muss der Offroad-Freund rund 44.000 Euro berappen. Kein Schnäppchen, aber angesichts der guten Vereinigung von Gelände- und Alltagstauglichkeit trotzdem gerechtfertigt.

Der ausführliche Testbericht zum Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D Intense Automatik (02/07 - 07/09) als PDF.

PDF ansehen
Pajero 3.2 DI-D

43.890 €

Grundpreis

10,6 l/100 km

Verbrauch

125 kW (170 PS)

Leistung

3200 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMitsubishi
ModellPajero 3.2 DI-D
TypIntense Automatik
BaureihePajero (III) (02/07 - 09/14)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungV80
Modellstart02/07
Modellende07/09
Baureihenstart02/07
Baureihenende09/14
HSN Schlüsselnummer7107
TSN SchlüsselnummerAAZ
TSN Schlüsselnummer 2ABC
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)624 Euro
CO2-Effizienzklasse F
Grundpreis43890 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode4M41
Leistung maximal in kW (Systemleistung)125
Leistung maximal in PS (Systemleistung)170
Drehmoment (Systemleistung)373 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)3200 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)125 kW (170 PS) / 373 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3800 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4900 mm
Breite1875 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2135 mm
Höhe1900 mm
Radstand2780 mm
Bodenfreiheit maximal225 mm
Wendekreis11,4 m
Böschungswinkel vorne36,6 Grad
Böschungswinkel hinten25,0 Grad
Rampenwinkel22,5 Grad
Wattiefe700 mm
Steigung maximal70,0 %
Kofferraumvolumen normal215 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1758 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2330 kg
Zul. Gesamtgewicht3030 kg
Zuladung700 kg
Anhängelast gebremst 12%3300 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast135 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieGeländewagen
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße265/60R18

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h14,0 s
Höchstgeschwindigkeit177 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 13,1 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 9,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)10,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)280 g/km
Tankgröße88,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungMitsubishi Active Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungMitsubishi Active Stability Control
NebelscheinwerferSerie
Xenon-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre bis 100.000 km; ab 03/14: 5 Jahre bis 150.00 km
Lackgarantie3 Jahre bis 100.000 km
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; ab 03/14: 5 Jahre, danach Verlängerung nach jeder Wartung bis maximal 20 Jahre;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis43890 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD-Wechsler/MP3
AlufelgenSerie
Lederausstattung2800 Euro
Metallic-Lackierung690 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Geländewagen der oberen Mittelklasse (125 kW / 170 PS)
Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D
2,9
3,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

2,8
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,4
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,7
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,5
Bedienung

Bedienung

2,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,8
Federung

Federung

2,9
Sitze

Sitze

2,7
Innengeräusch

Innengeräusch

2,4
Klimatisierung

Klimatisierung

2,9
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

4,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,3
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,7
Lenkung

Lenkung

2,9
Bremse

Bremse

3,6
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,7
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

3,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,6
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,7
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

4,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

4,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,4
Schadstoffe

Schadstoffe

2,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

581

/ Monat

46,5 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

259 €

Fixkosten

145 €

Werkstattkosten

176 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung624 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/19/20
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB333 €

Rückrufe & Mängel des Mitsubishi Pajero

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumOktober 2017
AnlassAirbagteile können sich lösen
Betroffene Modelle Pajero (02/07 - 09/14)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2007 bis 2012
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei der Auslösung können sich Teile vom Airbag lösen und die Insassen verletzten. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl40 Punkte
Schadstoffe30 Punkte
C0210 Punkte
Testdatum04/2008

Ecotest im Detail

Verbrauch10,6 / 10,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch12,2 / 8,7 / 12,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß280 / 281 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung125 kW
Hubraum3200 ccm
SchadstoffklasseEuro 4 III
MotorartDiesel
Max.Drehmoment373 Nm bei 2000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 10,6 Liter Diesel. Das ist deutlich zu viel, selbst für einen schweren Geländewagen. Der Durchschnittsverbrauch setzt sich zusammen aus: 12,2 l innerorts, 8,7 l außerorts und 12,2 l auf 100 km auf der Autobahn.Trotz des serienmäßigen geschlossenen Rußpartikelfilters sind Schadstoffanteile im Abgas vorhanden. 260 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer sind nicht mehr zeitgemäß.