






1 von 5
Testergebnis
Mai 2007
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
3,1
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Zustieg nach vorn
viel Platz auf d. Vordersitzen
hohe aktive-/passive Sicherheit
wenig Sonnenaufheizung
sehr handliches Fahren
durchzugsstarker Motor
Rußpartikelfilter Serie
Schwächen
hinten Zustieg und Platz beengt
kleiner Kofferraum
brummiger Motor
Vieles kostet extra
Fazit zum MINI 3-Türer Cooper D DPF (04/07 - 08/07)
Das Remake des Ur-Mini wurde überarbeitet, bleibt aber optisch weitgehend unverändert. Verbessert wurden die Motoren, die jetzt mehr Leistung haben und nicht mehr ganz so viel verbrauchen. Eine geänderte Struktur im Frontbereich verbessert den Fußgängerschutz, der bis jetzt im Argen lag. Geblieben sind die urige Form, mit dem andersfarbigen, weit nach vorn gezogenen Dach, die steile Frontscheibe, die kurzen Karosserieüberhänge und das üppige Raumgefühl auf den Vordersitzen. Der Diesel-Motor hat nun 110 PS (20 PS mehr als der Vorgänger), zeigt sich durchzugsstark und doch recht drehfreudig. Der Verbrauch ist durchschnittlich. Ein Filter, der die gesundheitsschädigenden Rußpartikel von der Umwelt fernhält, ist serienmäßig. Leider verhält sich der Mini-Diesel recht ungehobelt und brummig, ganz anders als im Peugeot 207, bei dem er leise flüsternd seinen Dienst tut. Das Sechs-Gang-Getriebe lässt sich leicht schalten und ist gut auf die Motor-Charakteristik abgestimmt. Ein Automatikgetriebe gibt es leider nicht. Fazit: Ein kleines Spaßauto das Kultcharakter hat, mit dem man sparsam und doch sportlich fahren kann. Die Posten der langen Aufpreisliste treiben den hohen Anschaffungspreis von 19.400 € noch höher.
Der ausführliche Testbericht zum MINI 3-Türer Cooper D DPF (04/07 - 08/07) als PDF.
PDF ansehen