






1 von 5
Stärken
verwindungsstabile Karosserie
kombiniertes Falt-/Schiebedach
Verdeck vollautomatisch
vorn viel Platz
kultivierter, genügsamer Motor
handlich sichere Straßenlage
hoher Spaßfaktor
Schwächen
hinten sehr eng
sehr kleiner Kofferraum
schlechte Sicht nach hinten
wenig Werkstätten
Fazit zum MINI Cabrio Cooper (07/04 - 08/08)
Gekonntes Remake des Ur-Minis, jetzt auch als Cabrio mit intergriertem Faltdach. Hat viele Details, die schon den Vorgänger positiv auszeichneten: Zum Beispiel das weit nach vorn gezogene Dach, die steile Frontscheibe, die kurzen Karosserieüberhänge und das üppige Raumgefühl auf den Vordersitzen. Der 85 kW-Motor läuft angenehm ruhig, von einem Cooper erwartet man sich aber mehr Kraft. Die Posten der langen Aufpreisliste treiben den hohen Anschaffungspreis noch höher (20 000 Euro). Ein kleines Auto mit überwiegend guten Eigenschaften, das zudem viel Fahrspaß bietet. Mögliche Konkurrenten: Citroen Pluriel, Ford Streetka, Opel Astra Cabrio, Peugeot 206 CC und 307 CC, Renault Megane CC, VW Beetle Cabrio.
Der ausführliche Testbericht zum MINI Cabrio Cooper (07/04 - 08/08) als PDF.
PDF ansehen