Allgemeine Daten zum MINI Clubman Cooper Steptronic (DKG) (07/18 - 05/19)

1 von 8
Testergebnis
Dezember 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
agiles und sicheres Fahrverhalten
guter Qualitätseindruck
geringe Emissionen
Schwächen
eingeschränkte ACC-Funktion
Beifahrersitzhöhenverstellung optional
hohes Preisniveau
Fazit zum MINI Clubman Cooper Steptronic (DKG) (07/18 - 05/19)
Mit dem Clubman tritt Mini - anders als es der Name vermuten lässt - in der heißumkämpften Kompaktklasse an. Auf 4,25 m streckt sich der Brite und ist damit nur einen halben Zentimeter kürzer als ein VW Golf. Was ihn vom konservativen Wolfsburger unterscheidet ist neben dem Lifestyle-Image vor allem das Mini-typische Design. Dank der runden Scheinwerfer und der kantigen Karosserieform outet sich der Clubman auf den ersten Blick als Vertreter der Mini-Familie. Auch im Innenraum setzt sich das typische Mini-Design fort, die Material- und Verarbeitungsqualität entspricht mit der zweiten Generation dem Premiumanspruch der Marke. Zwar wirkt das Cockpit etwas unübersichtlich, das aus den BMW-Modellen bekannte Bediensystem mit einem Dreh-Drück-Steller erschließt sich einem jedoch bereits nach kurzer Zeit. Selbst in der zweiten Reihe bietet der Clubman den Insassen ordentliche Platzverhältnisse. Der Kofferraum fällt für einen vermeintlichen Kombi allerdings recht bescheiden aus. Ein Alleinstellungsmerkmal und typisch für den Mini Clubman ist die zweigeteilte, nach außen öffnenden Hecktüren, die im Alltag allerdings mit ihrer umständlichen Handhabung stört. Dafür überzeugt der Mini-Kombi mit seinem agilen und gleichzeitig sicheren Fahrverhalten, wozu die direkte Lenkung einen nicht unwesentlichen Beitrag leistet. Der 136 PS starke Dreizylinder-Turbo hat mit dem immerhin 1,45 Tonnen schweren Clubman Cooper durchaus zu kämpfen, auch der Testverbrauch fällt mit 7,4 l/100 km recht hoch aus. Immerhin fallen die Emissionswerte des Euro 6d-TEMP-Aggregats sehr niedrig aus. Mini verlangt für den Clubman Cooper Steptronic mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 27.200 Euro, wobei sich der Preis wegen des vielfältigen Ausstattungsangebots und der unzähligen Individualisierungsmöglichkeiten mühelos höher schrauben lässt.
Der ausführliche Testbericht zum MINI Clubman Cooper Steptronic (DKG) (07/18 - 05/19) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des MINI Clubman Cooper Steptronic (DKG) (07/18 - 05/19)

27.300 €
Grundpreis
6,7 l/100 km
Verbrauch
100 kW (136 PS)
Leistung
1499 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | MINI |
Modell | Clubman Cooper |
Typ | Steptronic (DKG) |
Baureihe | Clubman (F54) (10/15 - 05/19) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | F54 |
Modellstart | 07/18 |
Modellende | 05/19 |
Baureihenstart | 10/15 |
Baureihenende | 05/19 |
HSN Schlüsselnummer | 0005 |
TSN Schlüsselnummer | CEP |
TSN Schlüsselnummer 2 | CLF |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 146 Euro |
Grundpreis | 27300 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | B38A15A |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 100 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 136 |
Drehmoment (Systemleistung) | 220 Nm |
Kraftstoffart | Super Plus |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1499 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 100 kW (136 PS) / 220 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1580 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4253 mm |
Breite | 1800 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1996 mm |
Höhe | 1441 mm |
Radstand | 2670 mm |
Bodenfreiheit maximal | 141 mm |
Wendekreis | 11,3 m |
Kofferraumvolumen normal | 360 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1250 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1425 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1890 kg |
Zuladung | 465 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1300 kg |
Anhängelast ungebremst | 680 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/55R16W |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | Paket |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 205 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,7 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 153 g/km |
Tankgröße | 48,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Vorn und hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Paket |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Autom. Stabilitätskontrolle mit Traktion |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control III |
Nebelscheinwerfer | 150 Euro |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
LED-Scheinwerfer | 900 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Paket |
Fußgängerschutz-System | Aktive Motorhaube |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Head-up-Display (HUD) | 600 Euro |
Speed-Limiter | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 27300 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 4549 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 410 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Standard Display Radio |
Navigation | 1940 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1900 Euro |
Metallic-Lackierung | 600 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,8 | Karosserie/Kofferraum2,9 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,4 | Verarbeitung2,3 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,7 | Alltagstauglichkeit3,0 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,6 | Licht und Sicht3,1 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,6 | Ein-/Ausstieg2,6 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,9 | Kofferraum-Volumen3,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,0 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,0 | Kofferraum-Variabilität2,4 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,0 | Innenraum2,7 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung1,6 | Bedienung2,3 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 | Raumangebot vorn2,4 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,9 | Raumangebot hinten3,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität3,4 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,9 | Multimedia/Konnektivität- |
Komfort gesamt | Komfort2,4 | Komfort2,9 |
---|---|---|
Federung | Federung2,8 | Federung2,9 |
Sitze | Sitze2,1 | Sitze2,7 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,6 | Innengeräusch3,2 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,3 | Klimatisierung3,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,0 | Motor/Antrieb1,9 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,9 | Fahrleistungen2,0 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,3 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,0 | Schaltung/Getriebe1,6 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,8 | Getriebeabstufung alt- |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,2 | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität2,1 |
Lenkung | Lenkung2,9 | Lenkung2,0 |
Bremse | Bremse1,7 | Bremse2,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,8 | Sicherheit2,8 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,5 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme3,2 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,0 | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,6 | Kindersicherheit3,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,3 | Fußgängerschutz3,4 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,3 | Umwelt/EcoTest2,7 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,5 | Verbrauch/CO24,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,1 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
31.849 €
Informationen zur Berechung
463 € / Monat | 37,1 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 68 € |
Betriebskosten | 178 € |
Fixkosten | 101 € |
Werkstattkosten | 114 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 146 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 16/19/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 804 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des MINI Clubman
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | August 2018 |
Anlass | Brandgefahr durch ein fehlerhaften AGR-Kühler |
Betroffene Modelle | Clubman F54 (10/15 - 05/19), Countryman R60 (10/12 - 11/16), MINI F55/F56/F57 (03/14 - 02/18), Paceman R61 (03/13 - 11/16), Paceman R61 (07/14 - 11/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 03/2011 - 03/2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 500.000 (Deutschland) 1.600.000 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Händler |
Zusätzliche Information | Betroffen ist das Abgasrückführungsmodul (AGR-Modul) bestimmter BMW Diesel-Fahrzeuge. Ein wesentlicher Teil davon ist der AGR-Kühler. In einigen Fällen können kleine Mengen der Glykol-Kühlflüssigkeit austreten und sich im AGR-Modul ansammeln. In Kombination mit weiteren Ansammlungen von Ruß- und Ölspuren kann dieses Gemisch aus Ablagerungen brennbar werden und sich bei hohen Abgastemperaturen im AGR-Modul entzünden. In seltenen Fällen kommt es dabei zu Anschmelzungen im Ansaugkrümmer, die im Extremfall zu einem Brand führen können. Abhängig von der Modell- und Motorvariante wird das AGR-Modul überprüft und fehlerhafte Komponenten ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Bei dem Rückruf handelt es sich um eine Erweiterung eines bereits bestehenden Rückrufs. |
Rückrufdatum | Januar 2017 |
Anlass | Airbags fehlerhaft |
Betroffene Modelle | ClubmanF54 (10/15 - 05/19), MINI 3-Türer F55/F56/F57 (03/14 - 02/18), MINI 5-Türer F55/F56/F57 (09/14 - 02/18), MINI Cabrio F55/F56/F57 (03/16 - 02/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 158 (Deutschland) 3.170 (weltweit) |
Dauer | 1 bis 6 Stunden (je nach Modell) |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Beifahrer-, Kopf-, Knieschutz oder Seiten-Airbag wird zwar elektrisch angesteuert, aber zündet in der ersten Stufe nicht, da das Mischverhältnis des primären Zündmaterials nicht in Ordnung ist. Als Abhilfe werden der bzw. die betroffenen Airbags getauscht. Die Aktion läuft seit Januar 2017 und ist für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 66 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 16 Punkte |
Testdatum | 10/2018 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,7 / 7,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 7,7 / 6,4 / 8,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 202 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 15 mg/km CO: 288 mg/km NOx: 9 mg/km Partikelmasse: 0,5 mg/km Partikelanzahl: 0,09868 10/km |
Leistung | 100 kW |
Hubraum | 1499 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 220 Nm bei 1580 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Mini Cooper Clubman liegt im EcoTest bei 7,4 l Super Plus pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 202 g/km - das beschert dem Kompaktwagen 16 von 60 Punkten in diesem Kapitel. Innerorts verbraucht der Mini 7,7 l, außerorts 6,4 l und auf der Autobahn 8,5 l pro 100 km. Der Cooper Clubman kann bei den Schadstoffen glänzen. Dank sehr guter Abgasnachbehandlung erreicht er hier die vollen 50 Punkte. In der Summe kommt er somit auf 66 Punkte und drei Sterne im ADAC EcoTest.