Mercedes-Benz V 300 d kompakt 4MATIC 9G-TRONIC (05/19 - 12/20) 5
Mercedes-Benz V 300 d kompakt 4MATIC 9G-TRONIC (05/19 - 12/20) 1
Mercedes-Benz V 300 d kompakt 4MATIC 9G-TRONIC (05/19 - 12/20) 2
Mercedes-Benz V 300 d kompakt 4MATIC 9G-TRONIC (05/19 - 12/20) 3
Mercedes-Benz V 300 d kompakt 4MATIC 9G-TRONIC (05/19 - 12/20) 4
Mercedes-Benz V 300 d kompakt 4MATIC 9G-TRONIC (05/19 - 12/20) 5
Mercedes-Benz V 300 d kompakt 4MATIC 9G-TRONIC (05/19 - 12/20) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz V 300 d kompakt 4MATIC 9G-TRONIC (05/19 - 12/20) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

V 300 d kompakt

57.668 €

Grundpreis

8,1 l/100 km

Verbrauch

176 kW (239 PS)

Leistung

1950 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellV 300 d kompakt
Typ4MATIC 9G-TRONIC
BaureiheV-Klasse (447) (ab 05/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW447
Modellstart05/19
Modellende12/20
Baureihenstart05/19
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerICQ
TSN Schlüsselnummer 2ICW
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)426 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis57668 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode654
Leistung maximal in kW (Systemleistung)176
Leistung maximal in PS (Systemleistung)239
Drehmoment (Systemleistung)500 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge9
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1950 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)176 kW (239 PS) / 500 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4895 mm
Breite1928 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2249 mm
Höhe1907 mm
Radstand3200 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,8 m
Kofferraumvolumen normal610 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank4200 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2125 kg
Zul. Gesamtgewicht2800 kg
Zuladung675 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht4800 kg
Stützlast100 kg
Dachlast150 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieBus
Türanzahl4
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch1 (Serie) / 2 (Aufpreis)
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl6
Sitzanzahl maximal8
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/55R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,5 s
Höchstgeschwindigkeit214 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,5 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)171 g/km
Verbrauch kombiniert (WLTP)8,1 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)213 g/km
Tankgröße57,0 l
Tankgröße (optional)70,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter24,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Airbag Deaktivierung58 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System418 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentPaket
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferPaket
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-Scheinwerfer2000 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1086 Euro
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Speed-Limiter367 Euro
Fernlichtassistent220 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis57668 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent957 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 USB
Navigation1355 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
Alufelgen945 Euro
LederausstattungPaket
Metallic-Lackierung1107 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz V 300 d lang
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,0
Verarbeitung

Verarbeitung

1,9
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,6
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,3
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

0,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,4
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,0
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

1,7
Bedienung

Bedienung

2,2
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

0,9
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,4
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,6
Sitze

Sitze

2,3
Innengeräusch

Innengeräusch

3,1
Klimatisierung

Klimatisierung

1,6
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,5
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

3,0
Fahrstabilität

Fahrstabilität

3,2
Lenkung

Lenkung

2,8
Bremse

Bremse

2,8
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,3
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,2
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

486

/ Monat

38,9 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

214 €

Fixkosten

150 €

Werkstattkosten

121 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung426 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/24/23
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.417 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz V-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 07/2020 - 04/2022 * mit Dieselmotor OM654
Januar 2023
RückrufdatumJanuar 2023
AnlassAustritt von Kraftstoff
Betroffene Modelle Vito 447 (ab 05/2019), V-Klasse
Variantemit Dieselmotor OM654
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07/2020 - 04/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.033 (Deutschland) 30.567 (weltweit)
Daueretwa 60 Minuten
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationAufgrund einer nicht spezifikationsgemäßen Verlegung der Entwässerungsleitung des Kraftstofffilters kann es zum Austritt von Kraftstoff kommen. Abhilfe: Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen die Entwässerungsleitung durch eine Verschlussschraube zur Entwässerung des Kraftstofffilters ersetzt.
Bauzeitraum: 06.07.2018 bis 13.03.2019 * elektrifizierte V-Klasse, (eVito)
November 2020
RückrufdatumNovember 2020
AnlassVerletzungsgefahr aufgrund eines nicht konformen Berührungsschutz zum Hochvoltstromverteiler
Betroffene Modelle V-Klasse , V-Klasse (05/14 - 02/19)
Varianteelektrifizierte V-Klasse, (eVito)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.07.2018 bis 13.03.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge336 (Deutschland) 360 (weltweit)
Dauerca. 3 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei einigen eVito Fahrzeugen kann einer der Deckel der Hochvolt-Stromverteiler-Box nicht ausreichend gesichert sein könnte. Der Hochvolt-Stromverteiler ist neben einem Aluminium- zusätzlich mit einem Kunststoffdeckel gesichert, der sich aufgrund unzureichender Klammern lösen könnte. Die Gefahr eines Stromschlags beim Öffnen des Stromverteilers ohne vorherige Spannungsfreischaltung des Fahrzeugs kann nicht ausgeschlossen werden. Der Zugang zu diesem Hochvolt-Stromverteiler ist ausschließlich Werkstattpersonal erlaubt. Abhilfe: Die Werkstatt prüft betroffene Fahrzeuge und ersetzt gegebenenfalls den Kunststoffdeckel.
Bauzeitraum: 2013 - 2016
Oktober 2019
RückrufdatumOktober 2019
AnlassAusfall der Lenkkraftunterstützung aufgrund von Schraubenkorrosion
Betroffene Modelle Vito Kastenwagen , Vito Kombi (09/10 - 07/14), Vito Mixto (09/10 - 07/14), Vito Tourer , Vito Tourer (10/14 - 02/19), V-Klasse , V-Klasse (05/14 - 02/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2013 - 2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge74.634 (Deutschland) 166.573 (weltweit)
Dauerca. 3 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Schrauben, mit denen der Hilfsmotor der Servolenkung am Gehäuse des Lenkgetriebes befestigt ist, korrodieren und können brechen. In einem solchen Fall droht ein Ausfall der Lenkkraftunterstützung. Abhilfe: Die Werkstatt ersetzt die Teile durch Stahlschrauben. Zudem wird das Lenkgetriebe gewachst.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode