






1 von 5
1 von 5
49.858 €
Grundpreis
6,9 l/100 km
Verbrauch
105 kW (143 PS)
Leistung
2143 ccm
Hubraum
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | Sprinter Tourer Normaldach A2 3,19t 214 CDI |
Typ | 7G-TRONIC PLUS |
Baureihe | Sprinter (907) Tourer (06/18 - 12/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | W907 |
Modellstart | 09/19 |
Modellende | 12/20 |
Baureihenstart | 06/18 |
Baureihenende | 12/20 |
HSN Schlüsselnummer | 1313 |
TSN Schlüsselnummer | GOV |
TSN Schlüsselnummer 2 | GOW |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 383 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 49858 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | 651.955 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 105 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 143 |
Drehmoment (Systemleistung) | 330 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Heck |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6 unklar |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2143 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 105 kW (143 PS) / 330 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1200 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5932 mm |
Breite | 1993 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2020 mm |
Höhe | 2435 mm |
Radstand | 3665 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 13,3 m |
Leergewicht (EU) | 2235 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3190 kg |
Zuladung | 955 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2000 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 5000 kg |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 300 kg |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Bus |
Türanzahl | 4 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 1 (Serie) / 2 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Oberklasse (z.B. S-Klasse) |
Sitzanzahl | 2 |
Sitzanzahl maximal | 9 |
Federung vorne | Blattfeder |
Federung hinten | Blattfeder |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/75R16C |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | n.b. |
Höchstgeschwindigkeit | n.b. |
Fahrgeräusch | 75 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 6,6 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 182 g/km |
Tankgröße | 71,0 l |
Tankgröße (optional) | 93,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 22,0 l |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | 647 Euro |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Hüftschutz |
Kopfairbag vorne | 910 Euro |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Paket |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Paket |
Kopfstützen hinten Mitte | Paket |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Brems-Assistent-System |
City-Notbremsassistent | 561 Euro |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | ADAPTIVE ESP |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Ladezustandskontrolle | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Nebelscheinwerfer | 252 Euro |
Abbiegelicht | Paket |
LED-Scheinwerfer | 1871 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | 137 Euro |
Autom. Abstandsregelung | 1081 Euro |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Paket |
Müdigkeitserkennung | 64 Euro |
Spurhalteassistent | 561 Euro |
Spurwechselassistent | 585 Euro |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | 368 Euro |
Speed-Limiter | 152 Euro |
Fernlichtassistent | 356 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Durchrostung | 30 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 49858 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | k.A. |
Klimaanlage | 2290 Euro |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Paket |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | 152 Euro |
Radio - Bezeichnung | MB Audiosystem |
Navigation | 923 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | 1100 Euro |
Metallic-Lackierung | 1820 Euro |
Fahrzeugpreis
49.858 €
Informationen zur Berechung
481 € / Monat | 38,5 ct / km |
---|---|
Wertverlust | k.A. |
Betriebskosten | 205 € |
Fixkosten | 155 € |
Werkstattkosten | 121 € |
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 383 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 22/20/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.295 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.258 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 241 € |
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2020 |
Anlass | Unfallgefahr aufgrund von fehlerhaften Bremsschläuchen |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen , Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 10.01.2020 bis 01.10.2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.000 (Deutschland) 9.600 (weltweit) |
Dauer | ca. 2 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Im Fertigungsprozess bestimmter Fahrzeuge kann es zu Beschädigungen der äußeren Schicht der Bremsschläuche an der Vorder- und Hinterachse gekommen sein. Sollte dies der Fall sein, könnte der Bremsschlauch im Laufe der Zeit undicht werden und Bremsflüssigkeit austreten. Dies würde die Bremsleistung und die Spurtreue betroffener Fahrzeuge beeinträchtigen und es könnte eine erhöhte Unfallgefahr bestehen. Abhilfe: Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, bei den betroffenen Fahrzeugen den Zustand der Bremsschläuche an der Vorder- und Hinterachse zu prüfen und diese gegebenenfalls zu erneuern. |
Rückrufdatum | Oktober 2020 |
Anlass | Verletzungsgefahr für den rückwärtigen Verkehr bei Unfall, da der Unterfahrschutz fehlt. |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen , Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | Ausstattungscode ZG1/ZG3, R9A/R9X |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08.01.2018 bis 17.03.2020. |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 118 (Deutschland) |
Dauer | ca. 2 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Fahrzeug können ohne den vorgesehenen Heckunterfahrschutz ausgeliefert sein. Hierdurch besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr bei Eintreten eines Unfalls. Betroffen sind Fahrzeuge mit Aufbauart Kastenwagen, fünf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, ohne Anhängerkupplung und mit Allradantrieb (Ausstattungscode „ZG1/ZG3“) oder Supersinglebereifung („R9A/R9X“). Abhilfe: In der Werkstatt werden die Fahrzeuge überprüft und ggf. nachgebessert. |
Rückrufdatum | Mai 2020 |
Anlass | Verletzungs- und Unfallrisiko. Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen da die Parkstellungsfunktion in der Betriebsanleitung falsch beschrieben wird. |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen , Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | Exemplare mit Heckantrieb |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2017 bis 03/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 118.000 (weltweit) |
Dauer | wenige Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Das automatische Einlegen der Parkstellung erfolgt nur, sofern in der Getriebestellung „D“ oder „R“ der Motor abgestellt oder in dieser Getriebestellung im Stillstand oder bei sehr geringer Geschwindigkeit die Fahrertür geöffnet wird. Hingegen führt das in der Betriebsanleitung beschriebene Öffnen des Gurtschlosses oder das Verlassen des Sitzes im Stillstand oder bei sehr geringer Geschwindigkeit nicht zum automatischen Einlegen der Parkstellung. Diese teilweise nicht korrekte Beschreibung des Funktionsumfanges könnte zu einer versehentlichen Fehlbedienung führen, woraus möglicherweise ein erhöhtes Verletzungs- und Unfallrisiko (durch ein Wegrollen des Fahrzeugs) resultieren könnte. Abhilfe: Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen der bereits im Fahrzeug befindlichen Betriebsanleitung ein Ergänzungsheft mit der korrekten Beschreibung der Auto-P-Funktion hinzufügen. Die dazu notwendigen Arbeiten sind für betroffene Kunden selbstverständlich kostenfrei. |
Rückrufdatum | Mai 2020 |
Anlass | Unfallgefahr aufgrund von Bremsenausfall |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen , Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | Exemplare mit Heckantrieb |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2017 bis 03/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 63.732 (Deutschland) |
Dauer | 1 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Mercedes-Benz AG hat festgestellt, dass es bei bestimmten Fahrzeugen zu einem Kontakt der Bremsschläuche mit dem hinteren Teil des Innenkotflügels der Vorderachse kommen könnte. Käme es zum Kontakt der Bremsschläuche mit dem hinteren Teil des Innenkotflügels der Vorderachse, könnte dies im Fahrbetrieb zu Scheuerstellen bis hin zum Durchscheuern des Bremsschlauches und somit zum Austritt von Bremsflüssigkeit führen. Sofern der Fahrer die entsprechende Warnleuchte zum Bremsflüssigkeitsstand im Kombiinstrument nicht beachtet, würde sich der Bremsweg durch den fortschreitenden Verlust von Bremsflüssigkeit verlängern und es könnte eine erhöhte Unfallgefahr bestehen. Abhilfe: In der Werkstatt werden die Schläuche kontrolliert und die Radhausschalen nachgearbeitet. |
Rückrufdatum | April 2019 |
Anlass | Falsche Betriebsanleitung zur Nutzung des hydraulischen Wagenhebers |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | Sprinter VS30 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 1.10.2019 - 1.11.2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 209 (Deutschland) 449 (weltweit) |
Dauer | 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund der falschen Abbildungen in der digitalen Betriebsanleitung könnte der Kunde fälschlicherweise den Wagenheber am vorderen Hinterfederbock ansetzen. Die Werkstatt aktualisiert aus diesem Grund die Anleitungl im Telematik-Steuergerät. |
Rückrufdatum | Januar 2019 |
Anlass | Verbindung zwischen Lenkstange und Lenkgetriebe kann sich lösen. |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 17. bis 18.09.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Oktober 2018 |
Anlass | Multikollisionsbremse |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 04.12.2017 bis 20.04.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 921 (Deutschland) |
Dauer | Ca. 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Kunde könnte aufgrund der als serienmäßig beworbenen, aber nicht vorhandenen Funktion Multikollisionsbremse ein erhöhtes Sicherheitsniveau erwarten, welches durch das Produkt möglicherweise nicht vollständig erfüllt wird. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, bei den möglicherweise betroffenen Fahrzeugen die Funktion der Multikollisionsbremse durch eine Software-Codierung im ESP Steuergerät zu aktivieren. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2018 |
Anlass | Hintergrundbeleuchtung Warnblinklichtschalter |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 04.12.2017 bis 28.05.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.718 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Ohne Hintergrundbeleuchtung ist die Sichtbarkeit des Warnblinkschalters bei Dunkelheit eingeschränkt. Somit könnte der Schalter bei Dunkelheit nach 20 Minuten Fahrt durch einen Kunden bei Bedarf nicht zügig gefunden werden. Je nach Verkehrslage, könnte sich somit die Gefahr eines Unfalls erhöhen. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen bei den möglicherweise betroffenen Fahrzeugen eine Anpassung der Kodierung innerhalb der Software des betroffenen Steuergerätes durchzuführen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2018 |
Anlass | fehlerhafter Totwinkelassistent |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 04.12.2017 bis 20.06.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 352 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Fahrer könnte sich auf die Funktion des Ausstiegswarners verlassen, obwohl dieser nicht aktiv ist. Somit würde die berechtigte Sicherheitserwartung des Fahrers möglicherweise nicht erfüllt werden. Dies könnte zu einem erhöhten Unfall bzw. Verletzungsrisiko führen. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen bei den möglicherweise betroffenen Fahrzeugen das Blind Spot Monitoring (BSM)-Steuergerät zu flashen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2018 |
Anlass | Fehlerhafte ESP-Software |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07.12.2017 bis 12.06.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 243 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Ein Kunde könnte sich auf die Sicherheitsfunktion der Unterstützungs-und Assistentsfunktionen (Distronic (DTR), HOLD, Drive Away Assist (DAA) und der Rear Cross Traffic Alert (RCTA)) verlassen, obwohl diese nicht im Fahrzeug verfügbar sind. Somit würde eine berechtigte Sicherheitserwartung möglicherweise nicht erfüllt werden. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen bei den möglicherweise betroffenen Fahrzeugen eine Softwareaktualisierung des ESP Steuergerätes durchzuführen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juni 2018 |
Anlass | Sitzhöhenverstellung an den Vordersitzen nicht ausreichend fixiert |
Betroffene Modelle | Sprinter Kombi (04/98 - 12/02), Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01.01.2018 bis 27.03.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 52 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund der möglicherweise fehlenden Niete kann eine unkontrollierte Bewegung des Sitzes im Falle eines Heckaufpralls nicht ausgeschlossen werden. Dadurch könnte sich die Verletzungsgefahr des Passagiers erhöhen. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen die Sitze zu prüfen und die betroffenen Sitze zu tauschen. Bei einzelnen Fahrzeugen (mit elektrischer Sitzverstellung) ist der Tausch des Komplettsitzes notwendig, da eine Prüfung aufgrund der Einbausituation technisch nicht möglich ist. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juni 2018 |
Anlass | Fehlende Schweißpunkte an der vorderen Seitenwand |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer (06/18 - 12/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11.09. bis 11.10.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.743 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Betriebsfestigkeit über die Fahrzeuglebensdauer ist eventuell nicht sichergestellt und eine mögliche negative Auswirkung auf die Crashsicherheit durch das Fehlen der Schweißpunkte kann nicht ausgeschlossen werden. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen eine Sichtkontrolle durchzuführen und zu prüfen, ob die möglicherweise betroffenen Schweißpunkte an der A-Säule vorhanden sind. Bei Bedarf werden die betroffenen Fahrzeuge an der Seitenwandbeplankung vorne durch das Setzen der fehlenden Schweißpunkte nachgearbeitet Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungEinspritzpumpe
2003
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2019 | 3.2 |
2018 | 2.6 |
2017 | 2.9 |
2016 | 5.2 |
2015 | 7.1 |
2014 | 6.3 |
2013 | 10.9 |
2012 | 6.6 |
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.