






1 von 5
Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
1 von 5
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
42.513 €
Grundpreis
6,9 l/100 km
Verbrauch
150 kW (204 PS)
Leistung
1796 ccm
Hubraum
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | SLK 250 |
Baureihe | SLK-Klasse (172) (01/11 - 01/16) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | R172 |
Modellstart | 09/11 |
Modellende | 04/15 |
Baureihenstart | 01/11 |
Baureihenende | 01/16 |
HSN Schlüsselnummer | 1313 |
TSN Schlüsselnummer | BSW |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 166 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 42513 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | 271861 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 150 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 204 |
Drehmoment (Systemleistung) | 310 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Heck |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1796 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 150 kW (204 PS) / 310 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4134 mm |
Breite | 1810 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2006 mm |
Höhe | 1301 mm |
Radstand | 2430 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,5 m |
Kofferraumvolumen normal | 335 l |
Leergewicht (EU) | 1475 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1790 kg |
Zuladung | 315 kg |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Roadster |
Türanzahl | 2 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 2 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/45R17 |
Reifengröße hinten (abweichend) | 245/40R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | 333 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 6,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 244 km/h |
Fahrgeräusch | 74 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 9,5 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,3 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 160 g/km |
Tankgröße | 60,0 l |
Tankgröße (optional) | 70,0 l |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Kopfairbag separat |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Autom.Kindersitzerkennung |
PreCrash-System | 393 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
Aktive Kopfstützen | Serie |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Brems-Assistent-System |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
Xenon-Scheinwerfer | 1660 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | 131 Euro |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Paket |
Fußgängerschutz-System | Aktive Motorhaube |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | 119 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Durchrostung | 30 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 42513 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | k.A. |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | 869 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Audio 20 CD |
Navigation | 952 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Paket |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1392 Euro |
Metallic-Lackierung | 738 Euro |
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,0 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,6 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,4 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,6 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,0 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,4 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität4,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,4 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,5 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn3,2 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten- |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität5,0 |
Komfort gesamt | Komfort1,8 |
---|---|
Federung | Federung1,8 |
Sitze | Sitze1,8 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,2 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,8 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,3 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,7 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,8 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt1,4 |
Lenkung | Lenkung1,6 |
Bremse | Bremse2,0 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,0 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,9 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest1,9 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Fahrzeugpreis
42.513 €
Informationen zur Berechung
422 € / Monat | 33,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | k.A. |
Betriebskosten | 197 € |
Fixkosten | 123 € |
Werkstattkosten | 101 € |
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 166 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 14/21/19 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 837 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.382 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 159 € |
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | August 2017 |
Anlass | ESP-Software-Fehler |
Betroffene Modelle | SLC (04/16 - 07/20), SLC AMG (04/16 - 07/20), SLK-Klasse (01/11 - 01/16), SLK-Klasse AMG (09/11 - 01/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06.2015 bis 01.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.355 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei bestimmten Fahrzeugen ist die Software des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) fehlerhaft. Sollte ein Fahrassistenzsystem (z. B. Tempomat) eine automatische Bremsung veranlassen und diese in einer sehr frühen Phase des Bremsdruckaufbaus wieder abgebrochen werden, könnte ein geringer Restdruck in der hydraulischen Bremsanlage verbleiben, wodurch die Bremsen weiterhin leicht betätigt bleiben könnten und sich im weiteren Fahrbetrieb erhitzen würden. Dies kann ausschließlich in einem sehr kleinen Zeitfenster (<100ms) nach Veranlassung der automatischen Bremsung durch ein Fahrassistenzsystem auftreten. Betätigt der Fahrer anschließend das Bremspedal, wird der gewünschte Bremsdruck wie vorgesehen auf- und nach dem Loslassen des Bremspedals vollständig abgebaut, inklusive des zuvor verbliebenen Restdrucks. Als Korrektur wird ein Softwareupdate durchgeführt. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2016 |
Anlass | Poly-Stoppmutter der Verschraubung Spurstange fehlerhaft  |
Betroffene Modelle | SLK-Klasse (01/11 - 01/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 'Jan.2016 bis Mär.2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | regionale Vertriebsorganisation |
Zusätzliche Information | An der Verschraubung der Spurstange am Radträger der Hinterachse können fehlerhafte Muttern verwendet worden sein. Sie können trotz korrektem Anziehmoment nicht die erforderliche Vorspannkraft halten. Es könnte zum Verlust der Verbindung der Verschraubung der Spurstange am Radträger der Hinterachse kommen. Ein Verlust des Verbundes ist ausgeschlossen, das Lösen der Verbindung kann jedoch zu einer Spuränderung und damit zu einem eigenständigen Mitlenken der Hinterachse führen. In diesem Fall bestünde eine erhöhte Unfallgefahr. Die Händler tauschen die Sicherungsmuttern der Spurstangen am Radträger der Hinterachse aus. Die Aktion startet im Juni 2016, dauert etwa eine Stunde uns ist für die Kunden kostenlos. |
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungIn der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.