Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz S 350 7G-TRONIC (10/05 - 04/09)

Mercedes-Benz S 350 7G-TRONIC (10/05 - 04/09) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Dezember 2005

Karosserie/Kofferraum

2,5

Innenraum

2,8

Komfort

1,5

Motor/Antrieb

2,0

Fahreigenschaften

1,6

Sicherheit

1,3

Umwelt/EcoTest

0,9

ADAC Urteil Autotest

1,8

Autokosten

1,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • solide Karosserie

  • viel interessante Technik

  • höchster Fahrkomfort

  • gute Fahrleistungen

  • sehr sichere Straßenlage

  • hohe passive Sicherheit

  • günstige Versicherungen

  • großes Händlernetz

Schwächen

  • unpraktische Bedienung

  • hinten recht enger Zustieg

Fazit zum Mercedes-Benz S 350 7G-TRONIC (10/05 - 04/09)

Die neue S-Klasse soll zeigen, zu welchen technischen Leckerbissen Mercedes fähig ist. Wie zum Beispiel dem neuen DSC, dem neuartigen Bremsassistenten, der Wärmebildkamera, dem Pre-Safe u.s.w. Nicht alles ist unbedingt sinnvoll, aber zumindest interessant. Die größtenteils umständliche Bedienung erfordert viel Sachverstand und lange Eingewöhnung. Der 6-Zylindermotor ist ein alter Bekannter und sorgt trotz dem hohen Eigengewicht des Luxusgefährts für gute Fahrleistungen, verbraucht dabei noch nicht einmal all zu viel. Die neue 7-Gang-Automatik ist eine Klasse für sich, sie hat immer die passende Übersetzung parat, schaltet weich und sehr schnell. Fazit: Ein innovativer Luxuswagen mit vielen technischen Leckereien. Der bereits hohe Grundpreis lässt sich mit einigem Zubehör der ellenlangen Aufpreisliste in ungeahnte Höhen schrauben. Konkurrenten: Audi A8, BMW 7er, Lexus LS.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz S 350 7G-TRONIC (10/05 - 04/09) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Mercedes-Benz S 350 7G-TRONIC (10/05 - 04/09)

S 350

75.506 €

Grundpreis

10,1 l/100 km

Verbrauch

200 kW (272 PS)

Leistung

3498 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellS 350
Typ7G-TRONIC
BaureiheS-Klasse (W221/V221) Limousine (10/05 - 04/09)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW221/V221
Modellstart10/05
Modellende04/09
Baureihenstart10/05
Baureihenende04/09
HSN Schlüsselnummer0999
TSN Schlüsselnummer407
TSN Schlüsselnummer 2APV
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)236 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis75506 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode272965
Leistung maximal in kW (Systemleistung)200
Leistung maximal in PS (Systemleistung)272
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)3
Hubraum (Verbrennungsmotor)3498 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)200 kW (272 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2400 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5080 mm
Breite1871 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2120 mm
Höhe1473 mm
Radstand3035 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,8 m
Kofferraumvolumen normal560 l
Leergewicht (EU)1880 kg
Zul. Gesamtgewicht2475 kg
Zuladung595 kg
Anhängelast gebremst 12%2100 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast85 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneLuft
Federung hintenLuft
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/55R17W
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
Runflat417 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,3 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 14,5 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 7,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)10,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)242 g/km
Tankgröße90,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag Deaktivierung42 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
Isofix119 Euro
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBrems-Assistent-System
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Xenon-Scheinwerfer1690 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung3392 Euro
Nachtsicht-Assistent2047 Euro
SpurwechselassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis75506 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe14322 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe857 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungCOMAND
Navigation2154 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
Lederausstattung2547 Euro
Metallic-Lackierung1142 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz S 350
Mercedes-Benz S 500
Mercedes-Benz S 320 CDI
Mercedes-Benz S 420 CDI
4 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Viertürige Stufenhecklimousine der Oberklasse mit 200 kW Leistung
Mercedes-Benz S 350
1,8
1,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,3

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,5
Verarbeitung

Verarbeitung

1,5

Verarbeitung

1,0

Verarbeitung

1,0

Verarbeitung

1,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4

Licht und Sicht

2,0

Licht und Sicht

2,1

Licht und Sicht

2,0
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

2,1

Ein-/Ausstieg

2,5

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,4

Kofferraum-Volumen

3,1

Kofferraum-Volumen

3,1

Kofferraum-Volumen

3,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,3

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,4

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,1

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,1
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

4,2

Kofferraum-Variabilität

4,2

Kofferraum-Variabilität

4,2

Kofferraum-Variabilität

4,2
Innenraum gesamt

Innenraum

2,8

Innenraum

2,2

Innenraum

2,1

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

2,2

Bedienung

2,1

Bedienung

2,1

Bedienung

2,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

3,0

Raumangebot vorn

1,7

Raumangebot vorn

1,5

Raumangebot vorn

1,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,9

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

1,5

Komfort

1,2

Komfort

1,3

Komfort

1,3
Federung

Federung

1,6

Federung

1,4

Federung

1,4

Federung

1,4
Sitze

Sitze

1,1

Sitze

1,1

Sitze

1,1

Sitze

1,1
Innengeräusch

Innengeräusch

0,7

Innengeräusch

1,2

Innengeräusch

0,7

Innengeräusch

0,7
Klimatisierung

Klimatisierung

2,2

Klimatisierung

1,0

Klimatisierung

1,7

Klimatisierung

1,7
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,0

Motor/Antrieb

1,0

Motor/Antrieb

1,4

Motor/Antrieb

1,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,9

Fahrleistungen

1,1

Fahrleistungen

1,6

Fahrleistungen

0,9
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,0
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,6

Fahreigenschaften

1,4

Fahreigenschaften

1,5

Fahreigenschaften

1,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,3

Fahrstabilität

1,5

Fahrstabilität

1,3

Fahrstabilität

2,4
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0
Handlichkeit alt

Handlichkeit alt

2,6

Handlichkeit alt

0,9

Handlichkeit alt

-

Handlichkeit alt

-
Lenkung alt

Lenkung alt

2,0

Lenkung alt

2,2

Lenkung alt

-

Lenkung alt

-
Lenkung

Lenkung

2,0

Lenkung

1,8

Lenkung

-

Lenkung

-
Bremse

Bremse

1,6

Bremse

1,3

Bremse

-

Bremse

-
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,3

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,2

Sicherheit

1,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

1,4
Gestaltung alt

Gestaltung alt

-0,1

Gestaltung alt

1,2

Gestaltung alt

-

Gestaltung alt

-
Rückhaltesysteme alt

Rückhaltesysteme alt

1,0

Rückhaltesysteme alt

1,3

Rückhaltesysteme alt

-

Rückhaltesysteme alt

-
Bremse alt

Bremse alt

1,4

Bremse alt

3,0

Bremse alt

-

Bremse alt

-
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

-

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

-
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3

Passive Sicherheit - Insassen

1,8

Passive Sicherheit - Insassen

-

Passive Sicherheit - Insassen

-
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

-

Fußgängerschutz

-
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

0,9

Umwelt/EcoTest

2,6

Umwelt/EcoTest

2,1

Umwelt/EcoTest

2,9
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

-

Verbrauch/CO2

4,1

Verbrauch/CO2

2,7

Verbrauch/CO2

3,9
Schadstoffe

Schadstoffe

0,9

Schadstoffe

1,1

Schadstoffe

1,4

Schadstoffe

1,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

89.828 €

Informationen zur Berechung

627

/ Monat

50,2 ct

/ km

Wertverlust

64 €

Betriebskosten

247 €

Fixkosten

147 €

Werkstattkosten

168 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung236 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/25/27
Haftpflichtbeitrag 100%1.054 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.612 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB732 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz S-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMai 2020
AnlassUnfallgefahr für den rückwärtigen Verkehr und Motorschäden durch Ölverlust
Betroffene ModelleS-Klasse Cabriolet 217/222 (05/18 - 09/20), S-Klasse Coupé 217/222 (01/18 - 09/20), S-Klasse Coupé 217/222 (04/14 - 09/17), S-Klasse Limousine 217/222 (05/13 - 05/17), S-Klasse Limousine 217/222 (06/17 - 09/20), S-Klasse Limousine 221 (06/09 - 05/13), S-Klasse Limousine 221 (10/05 - 04/09)
VarianteVierliter-Achtzylinder-Ottomotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.03.2017 - 01.11.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.707 (Deutschland) 23.430 (weltweit)
Dauerca. 45 min
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei dynamischer Fahrt und hohen Öldrücken kann es zu einem Materialversagen kommen. Austretende Betriebsflüssigkeiten können somit auf die Straße gelangen, den rückwärtigen Verkehr beeinflussen und es besteht die Gefahr eines Motorschadens. Abhilfe: In der Werkstatt wird der Motor nachgebessert.
RückrufdatumMärz 2009
AnlassAusfall Radialgelenk der vorderen Federbeine
Betroffene ModelleS-Klasse AMG Limousine 221 (06/06 - 04/09), S-Klasse Limousine 221 (10/05 - 04/09)
Variantemit ABC-Fahrwerk
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08.2004 bis 09.2006
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHändlerschreiben anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen unzureichender Dauerfestigkeit können die Radialgelenke der vorderen Federbeine vorzeitig ausfallen. Der Hersteller macht zwar keine genaueren Angaben zu möglichen Folgen, aber es ist davon auszugehen, dass dann mit Fahrbarkeitsproblemen zu rechnen ist. Die Händler prüfen anhand der Produktionsnummern der Federbeine, ob diese ausgetauscht werden müssen. Der Maßnahme läuft seit Ende 2008, dauert etwas 2,5 Stunden und ist kostenlos.
RückrufdatumMärz 2009
AnlassDefekter Aufbaubeschleunigungssensor des ABC-Fahrwerk-Steuerungssystems
Betroffene ModelleCL-Klasse AMG 215 (02/01 - 08/06), CL-Klasse AMG 216 (01/07 - 07/10), CL-Klasse215 (06/99 - 08/06), CL-Klasse216 (09/06 - 07/10), S-Klasse AMG Limousine 220 (07/99 - 09/02), S-Klasse Limousine 220 (11/98 - 09/02), S-Klasse Limousine 221 (10/05 - 04/09), SL-Klasse230 (08/01 - 02/06)
Variantemit ABC-Fahrwerk
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeCL-Klasse (215): 21.09.2000 bis 20.09.2005 CL-Klasse (216): 15.08.2006 bis 16.05.2007 S -Klasse (220): 21.08.2000 bis 11.02.2005
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHändlerschreiben
Zusätzliche InformationWegen der fehlerhafter Spannungssignale des Sensors kann es an der Vorderachse zu ungewöhnlichen Aufbaubewegungen kommen, wobei dies auch mit Warnmeldung im Kombiinstrument einhergehen kann. Lt. Hersteller handelt es sich nur um Komfortbeeinträchtigungen. Die Händler prüfen und tauschen ggf. den Aufbaubeschleunigungssensor aus. Der Maßnahme läuft Ende 2008, dauert eine Stunde und ist kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl75 Punkte
Schadstoffe47 Punkte
C0228 Punkte
Testdatum12/2005

Ecotest im Detail

Verbrauch10,1 / 10,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch14,8 / 8,1 / 10,7 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß242 / 250 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung200 kW
Hubraum3498 ccm
SchadstoffklasseEuro 4
MotorartOtto
Max.Drehmoment350 Nm bei 2400 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Innerorts sind es 15,1 l Super auf 100 km.Der Durchschnittsverbrauch beträgt 11,0 l Super auf 100 km. Im einzelnen: Außerorts 8,1 l und auf der Autobahn 10,7 Liter.Die Schadstoffanteile im Abgas liegen im Durchschnittsbereich.

Auswahl ähnlicher Modelle