Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID lang 7G-TRONIC PLUS (08/14 - 04/15) 5
Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID lang 7G-TRONIC PLUS (08/14 - 04/15) 1
Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID lang 7G-TRONIC PLUS (08/14 - 04/15) 2
Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID lang 7G-TRONIC PLUS (08/14 - 04/15) 3
Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID lang 7G-TRONIC PLUS (08/14 - 04/15) 4
Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID lang 7G-TRONIC PLUS (08/14 - 04/15) 5
Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID lang 7G-TRONIC PLUS (08/14 - 04/15) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID lang 7G-TRONIC PLUS (08/14 - 04/15) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

April 2015

Karosserie/Kofferraum

3,0

Innenraum

1,6

Komfort

1,3

Motor/Antrieb

1,3

Fahreigenschaften

1,7

Sicherheit

1,1

Umwelt/EcoTest

1,7

ADAC Urteil Autotest

1,6

Autokosten

4,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • erhabener Fahrkomfort

  • sehr gutes LED-Lichtsystem

  • richtungweisende Sicherheitsausstattung

  • sehr kräftige Bremsanlage

  • Kurzstrecken sind rein elektrisch möglich

Schwächen

  • kaum Verbrauchsvorteile auf langen Strecken

  • kein Anhängerbetrieb möglich

  • nach hinten sehr unübersichtliche Karosserie

  • sehr kleiner Kofferraum

  • enorm teuer in der Anschaffung

Fazit zum Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID lang 7G-TRONIC PLUS (08/14 - 04/15)

Die Prospektangaben klingen beeindruckend: 442 PS Systemleistung, von 0 auf 100 km/h in 5,2 s und der Verbrauch liegt bei nur 2,8 l/100 km. Das alles verpackt in einer 5,25 m langen Limousine, die einen erhabenen Fahrkomfort und Luxus pur bietet. Der S 500 PLUG-IN HYBRID, den es nur als Langversion gibt, ist damit auf dem Papier die aktuell sparsamste Oberklasselimousine am Markt. Durch die Möglichkeit, den 8,7 kWh großen Akku in zwei bis vier Stunden aufzuladen, sind sogar rein elektrische Fahrten möglich. Angegeben ist die elektrische Reichweite mit 33 km. In der Praxis wird die aber allenfalls bei sehr zurückhaltender Fahrweise und bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erreichen sein. Da die S-Klasse weder ein Stadt-, noch ein typisches Kurzstreckenauto ist, stellt sich daher insgesamt die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines solchen Konzepts. Im ADAC EcoTest erreicht der S 500 PLUG-IN HYBRID klar die vier Sterne und punktet im Zyklus mit einem Verbrauch von 5,2 l/100 km und einem Stromverbrauch von 8,0 kWh/100 km. Fährt man dann aber mit leeren Akkus weiter, liegt der gemessene Verbrauch bei nicht mehr ganz so niedrigen 7,3 l/100 km. Fazit: Auch wenn das Konzept für enorme Fahrleistungen sorgt und eine hohe Umweltfreundlichkeit offeriert, im täglichen Betrieb wird man damit kaum Vorteile haben. Wer richtig sparen möchte, sollte auf den Diesel-Hybrid (S 300 BlueTEC HYBRID) zurückgreifen. Der ist auch auf der Langstrecke sparsam und zudem über 20.000 Euro günstiger. Der S 500 PLUG-IN HYBRID kostet stolze 109.778 Euro.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID lang 7G-TRONIC PLUS (08/14 - 04/15) als PDF.

PDF ansehen
S 500 PLUG-IN HYBRID lang

109.778 €

Grundpreis

2,8 l/100 km

Verbrauch

325 kW (442 PS)

Leistung

2996 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellS 500 PLUG-IN HYBRID lang
Typ7G-TRONIC PLUS
BaureiheS-Klasse (222) Limousine (05/13 - 05/17)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW222/V222
Modellstart08/14
Modellende04/15
Baureihenstart05/13
Baureihenende05/17
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerEGU
TSN Schlüsselnummer 2ERR
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)60 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis109778 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartPlugIn-Hybrid
Motorcode276824
Leistung maximal in kW (Systemleistung)325
Leistung maximal in PS (Systemleistung)442
Drehmoment (Systemleistung)650 Nm
Nennleistung in kW 245
KraftstoffartSuper
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2996 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)245 kW (333 PS) / 480 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5250 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / E-Motor (noch keine Details bekannt)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)85 kW (116 PS) / 340 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5246 mm
Breite1899 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2130 mm
Höhe1496 mm
Radstand3165 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis12,3 m
Kofferraumvolumen normal400 l
Leergewicht (EU)2215 kg
Zul. Gesamtgewicht2825 kg
Zuladung610 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneLuft
Federung hintenLuft
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/50R18
Reifengröße hinten (abweichend)275/45R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat417 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,2 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)140 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Gesamt (NEFZ)2,8 l/100 km
Verbrauch Gesamt (2.Antrieb) (NEFZ)13,5 kWh/100 km
CO2-Wert (NEFZ)65 g/km
Reichweite NEFZ (elektrisch)33 km
Tankgröße70,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Brutto) in kWh8,7
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.
LadeanschlusspositionFahrzeugheck rechts (Beifahrerseite)
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
AC-Ladefunktion1-phasig
Ladeleistung (kW)AC:2,3-3,7
Ladezeiten100%: 240 min. (AC Schuko 2,3 kW), 150 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 3,7 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hintenSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigePaket
Airbag Sonstige - BezeichnungGurtairbag hinten
Airbag Deaktivierung60 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAutom. Stabilitätskontrolle mit Traktion
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
Nachtsicht-Assistent2428 Euro
FußgängererkennungPaket
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
KreuzungsassistentPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)1202 Euro
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; Sonstige: 6 Jahre oder 100.000 km auf Hybridkomponenten

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis109778 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungCOMAND
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-LackierungSerie
AC Ladekabel HaushaltSerie
AC Ladekabel Ladestation286 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz S 350 BlueTEC
Mercedes-Benz S 300 BlueTEC HYBRID
Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Viertürige Stufenhecklimousine der Oberklasse (325 kW / 442 PS)
Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID
1,6
4,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6

Karosserie/Kofferraum

2,7

Karosserie/Kofferraum

3,0
Verarbeitung

Verarbeitung

1,3

Verarbeitung

1,3

Verarbeitung

1,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

1,9

Alltagstauglichkeit

2,3

Alltagstauglichkeit

2,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,1

Licht und Sicht

2,1

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,4

Ein-/Ausstieg

2,4

Ein-/Ausstieg

2,4
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,9

Kofferraum-Volumen

4,3

Kofferraum-Volumen

5,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

4,5

Kofferraum-Variabilität

4,6

Kofferraum-Variabilität

4,8
Innenraum gesamt

Innenraum

1,6

Innenraum

1,6

Innenraum

1,6
Bedienung

Bedienung

1,6

Bedienung

1,5

Bedienung

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,4

Raumangebot vorn

1,4

Raumangebot vorn

1,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,9

Raumangebot hinten

1,9

Raumangebot hinten

1,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,5

Innenraum-Variabilität

3,5

Innenraum-Variabilität

3,3
Komfort gesamt

Komfort

1,3

Komfort

1,4

Komfort

1,3
Federung

Federung

1,2

Federung

1,3

Federung

1,3
Sitze

Sitze

1,1

Sitze

1,1

Sitze

1,1
Innengeräusch

Innengeräusch

0,7

Innengeräusch

1,1

Innengeräusch

0,7
Klimatisierung

Klimatisierung

1,8

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

1,6
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,5

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

1,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,8

Fahrleistungen

2,5

Fahrleistungen

0,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,3

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,3
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,4

Schaltung/Getriebe

1,5

Schaltung/Getriebe

1,9
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,3

Getriebeabstufung alt

1,8

Getriebeabstufung alt

1,5
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,6

Fahreigenschaften

1,9

Fahreigenschaften

1,7
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

1,9

Lenkung

1,9

Lenkung

2,0
Bremse

Bremse

1,2

Bremse

1,7

Bremse

1,0
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,2

Sicherheit

1,3

Sicherheit

1,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,0

Passive Sicherheit - Insassen

1,1

Passive Sicherheit - Insassen

0,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9

Kindersicherheit

2,0

Kindersicherheit

2,1
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

2,0
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,9

Umwelt/EcoTest

1,3

Umwelt/EcoTest

1,7
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,4

Verbrauch/CO2

1,5

Verbrauch/CO2

2,1
Schadstoffe

Schadstoffe

1,3

Schadstoffe

1,1

Schadstoffe

1,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

545

/ Monat

43,6 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

158 €

Fixkosten

190 €

Werkstattkosten

195 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung60 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/30/31
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.944 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.663 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz S-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl86 Punkte
Schadstoffe47 Punkte
C0239 Punkte
Testdatum01/2015

Ecotest im Detail

Verbrauch2,80 l/100km + 13,5 kWh/100km | 5,2 l/100km + 8 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauchk .A.
C02-Ausstoß65 / 189 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung325 kW
Hubraum2996 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartHybrid
Max.Drehmoment650 Nm bei 1600 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im CO2-Kapitel des EcoTest erreicht der S 500 PLUG-IN HYBRID mit einer ermittelten CO2-Bilanz von 189 g/km gute 39 Punkte. Der CO2-Wert resultiert aus einem Verbrauch von 8,0 kWh Strom und 5,2 l Super pro 100 km. Der jeweilige Verbrauch von Strom und Benzin hängt bei einem Plug-In-Hybrid sehr stark vom Nutzungsverhalten des Fahrers ab. Dabei spielen sowohl das Fahrprofil und die Fahrweise als auch das Ladeverhalten der Akkus eine Rolle. Wird die S-Klasse ausschließlich in der Stadt und auf der Landstraße bewegt und stets vor dem Ende der Akkukapazität geladen, dann ist man nur elektrisch unterwegs und verbraucht durchschnittlich rund 25,1 kWh pro 100 km. Die elektrische Reichweite liegt laut Hersteller bei 33 km. Fährt man mit leeren Akkus, verhält sich das Fahrzeug wie ein normaler Hybrid. Dann liegt der im EcoTest ermittelte Durchschnittsverbrauch bei 7,3 l pro 100 km.Fährt man mit dem S 500 PLUG-IN HYBRID rein elektrisch, ist man lokal emissionsfrei unterwegs. Dadurch werden während des Fahrbetriebs keine Schadstoffe ausgestoßen. Aber auch mit Verbrennungsmotor zeigt sich die S-Klasse sauber. Im Schadstoffkapitel erreicht das Fahrzeug 47 von 50 möglichen Punkten. In der Summe verpasst der Mercedes S 500 PLUG-IN HYBRID mit 86 Punkten nur knapp den fünften Stern im ADAC EcoTest.

Auswahl ähnlicher Modelle