Mercedes-Benz S 400 d lang AMG Line 9G-TRONIC (07/17 - 05/18) 1
Mercedes-Benz S 400 d lang AMG Line 9G-TRONIC (07/17 - 05/18) 2
Mercedes-Benz S 400 d lang AMG Line 9G-TRONIC (07/17 - 05/18) 3
Mercedes-Benz S 400 d lang AMG Line 9G-TRONIC (07/17 - 05/18) 4
Mercedes-Benz S 400 d lang AMG Line 9G-TRONIC (07/17 - 05/18) 5
Mercedes-Benz S 400 d lang AMG Line 9G-TRONIC (07/17 - 05/18) 1

1 von 6

1 von 6Mercedes-Benz S 400 d lang AMG Line 9G-TRONIC (07/17 - 05/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

S 400 d lang

100.109 €

Grundpreis

5,2 l/100 km

Verbrauch

250 kW (340 PS)

Leistung

2925 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellS 400 d lang
TypAMG Line 9G-TRONIC
BaureiheS-Klasse (222) Limousine (06/17 - 09/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW222/V222
Modellstart07/17
Modellende05/18
Baureihenstart06/17
Baureihenende09/20
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerHHL
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)365 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis100109 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode656929
Leistung maximal in kW (Systemleistung)250
Leistung maximal in PS (Systemleistung)340
Drehmoment (Systemleistung)700 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge9
SchadstoffklasseEuro 6c (NEFZ) 36ZA-ZF
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2925 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)250 kW (340 PS) / 700 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1200 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5255 mm
Breite1899 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2130 mm
Höhe1494 mm
Radstand3165 mm
Bodenfreiheit maximal127 mm
Wendekreis12,3 m
Kofferraumvolumen normal510 l
Leergewicht (EU)2025 kg
Zul. Gesamtgewicht2740 kg
Zuladung715 kg
Anhängelast gebremst 12%2100 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast85 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneLuft
Federung hintenLuft
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/45R19
Reifengröße hinten (abweichend)275/40R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat417 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,4 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)135 g/km
Tankgröße70,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter25,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten452 Euro
Seitenairbag hinten - Bezeichnungnicht bekannt
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag Sonstige702 Euro
Airbag Sonstige - BezeichnungGurtairbag hinten
Airbag Deaktivierung60 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
Nachtsicht-Assistent2618 Euro
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
KreuzungsassistentPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)1392 Euro
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; Sonstige: 6 Jahre oder 100.000 km auf Hybridkomponenten

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis100109 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungCOMAND Online
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung1178 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz S 400 d
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,7
Verarbeitung

Verarbeitung

1,2
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,4
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

4,5
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

1,9
Bedienung

Bedienung

2,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

0,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,1
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,3
Federung

Federung

1,3
Sitze

Sitze

1,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,5
Klimatisierung

Klimatisierung

0,9
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

0,9
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1
Lenkung

Lenkung

2,0
Bremse

Bremse

2,1
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

4,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,1
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

575

/ Monat

46,1 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

144 €

Fixkosten

221 €

Werkstattkosten

209 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung365 €
Typklassen (KH/VK/TK)23/30/31
Haftpflichtbeitrag 100%1.229 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.944 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.663 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz S-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 07.05.2018 bis 23.10.2019 * mit 4,0l 8-Zylinder Benzinmotor
Juli 2020
RückrufdatumJuli 2020
AnlassBrandgefahr aufgrund von Ölaustritt
Betroffene Modelle AMG GT 4-Türer Coupé (10/18 - 07/21), E-Klasse AMG Limousine (07/16 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), G-Klasse AMG Station-Wagen lang , G-Klasse Station-Wagen lang , S-Klasse AMG Cabriolet (05/18 - 09/20), S-Klasse AMG Coupé (01/18 - 09/20), S-Klasse AMG Limousine (06/17 - 09/20), S-Klasse Cabriolet (05/18 - 09/20), S-Klasse Coupé (01/18 - 09/20), S-Klasse Limousine (06/17 - 09/20)
Variantemit 4,0l 8-Zylinder Benzinmotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07.05.2018 bis 23.10.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.158 (Deutschland) 9.772 (weltweit)
Dauerca. 2. Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen mit 4,0l 8-Zylinder Benzinmotor kann das Elastomer-Material der Ölzulaufleitung des Abgasturboladers nicht der Spezifikation entsprechen. Dadurch könnte infolge thermischer Belastungen im Fahrbetrieb eine punktuelle Undichtigkeit der Ölzulaufleitung entstehen. In diesem Fall kann nicht ausgeschlossen werden, dass austretendes Öl in Kontakt mit heißen Bauteilen gelangt. Abhilfe: Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen die Ölzulaufleitung zum Abgasturbolader ersetzt.
Bauzeitraum: 01.03.2017 - 01.11.2018 * Vierliter-Achtzylinder-Ottomotor
Mai 2020
RückrufdatumMai 2020
AnlassUnfallgefahr für den rückwärtigen Verkehr und Motorschäden durch Ölverlust
Betroffene Modelle S-Klasse Cabriolet (05/18 - 09/20), S-Klasse Coupé (01/18 - 09/20), S-Klasse Coupé (04/14 - 09/17), S-Klasse Limousine (05/13 - 05/17), S-Klasse Limousine (06/09 - 05/13), S-Klasse Limousine (06/17 - 09/20), S-Klasse Limousine (10/05 - 04/09)
VarianteVierliter-Achtzylinder-Ottomotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.03.2017 - 01.11.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.707 (Deutschland) 23.430 (weltweit)
Dauerca. 45 min
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei dynamischer Fahrt und hohen Öldrücken kann es zu einem Materialversagen kommen. Austretende Betriebsflüssigkeiten können somit auf die Straße gelangen, den rückwärtigen Verkehr beeinflussen und es besteht die Gefahr eines Motorschadens. Abhilfe: In der Werkstatt wird der Motor nachgebessert.
Bauzeitraum: 2017 - 2018 * Allradantrieb („4Matic“) und Abstandsregelung („Distronic Plus“)
August 2019
RückrufdatumAugust 2019
AnlassLenkassisten schaltet nicht ab, Hands-off-Detection ohne Funktion
Betroffene Modelle S-Klasse AMG Cabriolet (04/16 - 09/17), S-Klasse AMG Cabriolet (05/18 - 09/20), S-Klasse AMG Coupé (01/18 - 09/20), S-Klasse AMG Coupé (04/14 - 09/17), S-Klasse AMG Limousine (06/17 - 09/20), S-Klasse AMG Limousine (07/13 - 05/17), S-Klasse Cabriolet (04/16 - 09/17), S-Klasse Cabriolet (05/18 - 09/20), S-Klasse Coupé (01/18 - 09/20), S-Klasse Coupé (04/14 - 09/17), S-Klasse Limousine (05/13 - 05/17), S-Klasse Limousine (06/17 - 09/20)
VarianteAllradantrieb („4Matic“) und Abstandsregelung („Distronic Plus“)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2017 - 2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.300 (Deutschland) 34.000 (weltweit)
Dauer1 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationIm Fehlerfall könnte der Lenkassistent dauerhaft aktiv bleiben, obwohl der Fahrer über längere Zeit die Hände nicht am Lenkrad hat. Dadurch werde das vorgesehene Warnszenario – bis hin zur vollständigen Abbremsung des Fahrzeuges zum Stillstand – nicht angestoßen. Abhilfe: die Position der Lenkmanschette wird überprüft und ggf. korrigiert.
Bauzeitraum: 01.01.2017 - 01.03.2018
Januar 2019
RückrufdatumJanuar 2019
AnlassSpurhalteassisten kann möglicherweise ab 105 km/h kein aktiven Bremseingriff durchführen
Betroffene Modelle S-Klasse AMG Cabriolet (04/16 - 09/17), S-Klasse AMG Cabriolet (05/18 - 09/20), S-Klasse AMG Coupé (01/18 - 09/20), S-Klasse AMG Coupé (04/14 - 09/17), S-Klasse Limousine (06/17 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.01.2017 - 01.03.2018
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBestimmte Parameter des aktiven Spurhalteassistenten in der Software der Multifunktionskamera entsprechen nicht der Spezifikation. Dadurch kann der aktive Spurhalteassistent im Falle eines unbeabsichtigten Spurwechsels ab einer Geschwindigkeit von 105 km/h keinen aktiven Bremseingriff durchführen. Bei Geschwindigkeiten unterhalb von 105 km/h reagiere das Assistenzsystem wie vorgesehen.
Bauzeitraum: 08.2017 bis 02.2018
September 2018
RückrufdatumSeptember 2018
Anlassfehlende Befestigungsmutter Sicherungsdose
Betroffene Modelle S-Klasse Cabriolet (05/18 - 09/20), S-Klasse Coupé (01/18 - 09/20), S-Klasse Limousine (06/17 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08.2017 bis 02.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge550 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen der Baureihe S-Klasse (BR 222, 217) könnten zwei Muttern zur Befestigung von Stromschienen innerhalb der Vorsicherungsdose im Kofferraum möglicherweise nicht verbaut worden sein. Dies könnte zu erhöhten Übergangswiderständen zwischen den Stromschienen und somit zu einer Brandgefahr führen. Des Weiteren könnte eine Kontaktunterbrechung der Stromschienen zu Funktionsausfällen führen. Unter anderem könnten der Motorlauf, Gurtfunktionen und das Kombiinstrument beeinträchtigt sein, wodurch die Gefahr eines Unfalls und auch das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls sich erhöhen könnten. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 01.2017 bis 07.2017
Dezember 2017
RückrufdatumDezember 2017
AnlassAirbagauslösung kann eCall-Notruf verhindern
Betroffene Modelle S-Klasse AMG Limousine (06/17 - 09/20), S-Klasse AMG Limousine (07/13 - 05/17), S-Klasse Limousine (05/13 - 05/17), S-Klasse Limousine (06/17 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.2017 bis 07.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge859 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen existiert eine fehlerhafte Verkabelung an einer Vorsicherungsdose im Fahrzeug-Innenraum, die im Falle eines Unfalls mit Auslösung der zweiten Airbag-Stufe dazu führt, dass ein Großteil der Spannungsversorgung des Fahrzeug-Innenraums abgeschaltet wird. Durch die Unterbrechung der Spannungsversorgung würden Fahrzeugfunktionen, die im Falle eines Unfalls automatisch aktiviert werden sollten, nicht mehr zur Verfügung stehen. Dazu zählen unter anderem die automatische Entriegelung der Fahrzeugtüren, das Auslösen eines Notrufs und die Aktivierung der Warnblinkanlage. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge daher in dier Werkstatt, um die Ansteuerung der pyrotechnischen Sicherung in der Sicherungsdose anzupassen. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode