






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
einfache Bedienung
gutes Raumangebot vorne
bequeme Sitze
geringes Innengeräusch
kräftige Heizung
sehr gute Fahrleistungen
standfeste Bremsanlage
Schwächen
sehr hoher Verbrauch
schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Mercedes-Benz GLK 350 4MATIC 7G-TRONIC (10/08 - 04/09)
Die neue GLK-Klasse von Mercedes soll unterhalb der M-Klasse den SUV-Markt aufmischen. Das kantige Design erinnert an die legendere G-Klasse, wirkt dabei allerdings frisch und modern. Die Verarbeitungsqualität bewegt sich auf hohem Niveau. Auch wenn keine Sperren oder eine Untersetzung lieferbar sind, ist der Geländewagen durchaus für leichtes bis mittelschweres Gelände geeignet. Das optionale Offroad-Paket erhöht die Geländegängigkeit nochmals. Der starke Motor mit 200 kW sorgt in Verbindung mit der schnell und ruckfrei schaltenden Siebengang-Automatik für excellente Fahrleistungen. Leider auf Kosten des Verbrauchs, der mit 10,7 l im Schnitt zu hoch ausfällt. Der GLK bietet eine sehr gute aktive und passive Sicherheit. Als Extra kann das vorbeugende Insassenschutzsystem PRE-SAFE geordert werden, welches im Falle einer drohenden Kollision die Gurte strafft, die Fenster schließt und den Beifahrersitz in die optimale Position fährt. Ein äußerst sinnvolles und empfehlenswertes Extra. Der GLK 350 4Matic ist ab rund 46.000 Euro zu haben. Auch aufgrund der hohen Betriebskosten, ist es um die Wirtschaftlichkeit sehr schlecht bestellt. Insgesamt ein solides, geländetaugliches Alltagsfahrzeug, welches allerdings sehr teuer in der Anschaffung und im Unterhalt ist.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz GLK 350 4MATIC 7G-TRONIC (10/08 - 04/09) als PDF.
PDF ansehen