






1 von 5
Testergebnis
März 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Anhängelast
hervorragendes LED-Lichtsystem (optional)
hohes Sicherheitsniveau
gute Wertstabilität
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
kundenunfreundliche Aufpreispolitik
Bedienkonzept mit unübersichtlicher Menüstruktur
geringe Stadttauglichkeit
Schwächen beim Ausweichtest
Fazit zum Mercedes-Benz GLE 250 d 4MATIC 9G-TRONIC (08/15 - 05/18)
Mercedes hat sich der Nomenklatur seiner Geländemodelle angenommen. So bekommt auch der seit 2011 erhältliche ML einen neuen Namen und nennt sich nun GLE. Im Zuge der Umbenennung wurde dem großen SUV auch gleich eine Frischzellenkur verpasst. Sowohl optisch als auch technisch ist der Stuttgarter jetzt auf dem aktuellen Stand. Das intelligente LED-Lichtsystem, ein Head-up-Display und ein aktiver Wankausgleich sind nur einige Technik-Highlights, die in die Aufpreisliste Einzug hielten. Erstmals wird das große SUV auch mit einem Vierzylinder-Dieselmotor und Hinterradantrieb angeboten. Die Basisvariante überzeugt mit einem verhältnismäßig niedrigen Verbrauch (6,3 l/100 km im EcoTest) bei guten Fahrleistungen. Der 250 d leistet maximal 204 PS und harmoniert gut mit der neuen Neungang-Wandlerautomatik. Im Alltag vermisst man den Allradantrieb fast nie - wer mit dem Geländewagen sein ursprüngliches Einsatzgebiet erkunden möchte, sollte jedoch auf den optionalen Allradantrieb zurückgreifen. Der GLE 250 d überzeugt insgesamt mit einem gelungenen Gesamtpaket. Für Familien bietet er ein gutes Platzangebot, Langstreckenfahrer erfreuen sich am komfortablen Luftfederfahrwerk und die Transporteigenschaften sind dank großem Kofferraum und hoher Anhängelast tadellos. So bleiben am Ende nur wenige echte Kritikpunkte über: Für die Stadt ist der Mercedes schlicht überdimensioniert. Und auch der Anschaffungspreis ist mit 54.205 Euro ziemlich happig. Die Lust am GLE vergeht einem jedoch, wenn man die unmögliche Aufpreispolitik von Mercedes betrachtet. Dass die Schwaben bei einem solchen Grundpreis für obligatorische Ausstattungen wie eine Gepäckraumabdeckung nochmals Aufpreis verlangen, hat mit Kundenfreundlichkeit nichts zu tun.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz GLE 250 d 4MATIC 9G-TRONIC (08/15 - 05/18) als PDF.
PDF ansehen