Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d 4MATIC 9G-TRONIC (07/15 - 12/17) 5
Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d 4MATIC 9G-TRONIC (07/15 - 12/17) 1
Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d 4MATIC 9G-TRONIC (07/15 - 12/17) 2
Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d 4MATIC 9G-TRONIC (07/15 - 12/17) 3
Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d 4MATIC 9G-TRONIC (07/15 - 12/17) 4
Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d 4MATIC 9G-TRONIC (07/15 - 12/17) 5
Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d 4MATIC 9G-TRONIC (07/15 - 12/17) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d 4MATIC 9G-TRONIC (07/15 - 12/17) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Dezember 2015

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,3

Komfort

1,9

Motor/Antrieb

1,5

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

1,7

Umwelt/EcoTest

3,2

ADAC Urteil Autotest

2,3

Autokosten

4,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr hohe Anhängelast

  • hervorragendes Lichtsystem

  • kräftiger Motor

  • hohes Sicherheitsniveau

  • gute Wertstabilität

Schwächen

  • extrem unübersichtliche Karosserie

  • zu hohe Kofferraumladekante

  • hoher Kraftstoffverbrauch

  • kein Kofferraum-Trennnetz erhältlich

Fazit zum Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d 4MATIC 9G-TRONIC (07/15 - 12/17)

Mercedes geht mit dem Trend und hat sein Produkt-Portfolio um ein großes SUV-Coupé erweitert. Ganz neu ist das GLE Coupé aber nicht. Unter dem Blechkleid findet man die Technik des bereits seit 2011 erhältlichen ML, der lediglich eine neue Nomenklatur erhielt und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht wurde. Die Coupé-Variante wirkt deutlich gedrungener und dadurch auch sportlicher als der fünftürige GLE. Mercedes hat zwar versucht, dem GLE Coupé sportlichere Grundzüge zu verpassen, doch die 2,3 Tonnen Leergewicht kann man trotz Sportdirektlenkung und variabler Fahrdynamiksteuerung der optionalen Luftfederung nicht kaschieren. So fährt sich das Coupé zwar insgesamt sicher und nicht ganz so behäbig wie der normale GLE, doch zum Sportwagen mutiert das Coupé deshalb nicht. Den Basismotor stellt der getestete 350 d dar. Der sorgt mit seinen 258 PS für souveräne Fahrleistungen, der Verbrauch liegt mit 8,6 l/100 km aber hoch. Insgesamt ist das GLE Coupé kein schlechtes Auto, es bietet außer der extravaganten Optik gegenüber dem GLE aber fast nur Nachteile: Das Heck ist extrem unübersichtlich, die Kofferraum-Ladekante viel zu hoch und die Kopffreiheit aufgrund der flachen Dachlinie eingeschränkt. So bleibt als echter Vorteil nur der stabile Restwertverlauf, der zu erwarten ist. Mit einem Grundpreis von 66.700 Euro kann das GLE Coupé nicht gerade als Schnäppchen bezeichnet werden. Wer auffallen möchte, wird den Aufpreis von 6.000 Euro gegenüber dem GLE verkraften müssen. Rational denkend ist der normale GLE klar zu bevorzugen.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d 4MATIC 9G-TRONIC (07/15 - 12/17) als PDF.

PDF ansehen
GLE Coupé 350 d

67.771 €

Grundpreis

6,9 l/100 km

Verbrauch

190 kW (258 PS)

Leistung

2987 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellGLE Coupé 350 d
Typ4MATIC 9G-TRONIC
BaureiheGLE (292) Coupé (07/15 - 08/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungC292
Modellstart07/15
Modellende12/17
Baureihenstart07/15
Baureihenende08/19
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerEQU
TSN Schlüsselnummer 2ETM
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)455 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis67771 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode642826
Leistung maximal in kW (Systemleistung)190
Leistung maximal in PS (Systemleistung)258
Drehmoment (Systemleistung)620 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge9
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2987 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)190 kW (258 PS) / 620 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3400 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4900 mm
Breite2003 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2129 mm
Höhe1700 mm
Radstand2915 mm
Bodenfreiheit maximal206 mm
Wendekreis11,8 m
Böschungswinkel vorne22,0 Grad
Böschungswinkel hinten24,0 Grad
Rampenwinkel17,0 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal650 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1720 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2250 kg
Zul. Gesamtgewicht2900 kg
Zuladung650 kg
Anhängelast gebremst 12%2900 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast120 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße275/50R20
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,0 s
Höchstgeschwindigkeit226 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,5 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,4 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)180 g/km
Tankgröße93,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter32,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten405 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
KurvenlichtSerie
Variable LichtverteilungSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungPaket
MüdigkeitserkennungSerie
Spurhalteassistent536 Euro
AusweichassistentPaket
Spurwechselassistent536 Euro
KreuzungsassistentPaket
AbbiegeassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; Sonstige: 6 Jahre oder 100.000 km auf Hybridkomponenten

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis67771 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - BezeichnungRückfahrkamera
Einparkassistent869 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 CD
Navigation893 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1249 Euro
Metallic-Lackierung1047 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der oberen Mittelklasse (190 kW / 258 PS)
Mercedes-Benz GLE Coupé 350 d
2,3
4,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

1,8
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,3
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3
Bedienung

Bedienung

1,9
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,9
Federung

Federung

1,9
Sitze

Sitze

2,0
Innengeräusch

Innengeräusch

1,3
Klimatisierung

Klimatisierung

1,8
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,5
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,5
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,6
Lenkung

Lenkung

2,6
Bremse

Bremse

1,6
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,7
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,1
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,9
Schadstoffe

Schadstoffe

1,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

638

/ Monat

51,1 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

185 €

Fixkosten

209 €

Werkstattkosten

244 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung455 €
Typklassen (KH/VK/TK)24/28/26
Haftpflichtbeitrag 100%1.404 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.307 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB649 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz GLE

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 11.2010 bis 06.2016 * mit Aktive Curve System
Oktober 2018
RückrufdatumOktober 2018
AnlassBildung von Ölschaum
Betroffene Modelle GLE (08/15 - 10/18), GLE Coupé (07/15 - 08/19), GLS (11/15 - 04/19)
Variantemit Aktive Curve System
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge11.2010 bis 06.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.963 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Daimler AG hat festgestellt, dass bei bestimmten GLE, GLS (BR166) und GLE Coupé BR292) Fahrzeugen mit ActiveCurveSystem unter dynamischen Fahrbedingungen und bei einem Ölstand unterhalb des Minimallevels Ölschaum im Ölvorratsbehälter des Systems entstehen und über die Entlüftungsbohrungen am Deckel der Vorratsbehälters austreten könnte. Bei Berührung der Flüssigkeit mit heißen Bauteilen könnte Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden. Als Abhilfemaßnahmen wird der Ölstand falls notwenig korrigiert un der Verschlussdeckel gegen ein optimiertes Exemplar ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 05 bis 08.2016
November 2017
RückrufdatumNovember 2017
AnlassWindschutzscheibe zu locker für Airbagunterstützung
Betroffene Modelle GLE (08/15 - 10/18), GLE Coupé (07/15 - 08/19), GLS (11/15 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05 bis 08.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge765 (Deutschland)
DauerBis zu 9 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Stirnwandabdämpfung könnte außerhalb der Spezifikation gefertigt worden sein. Dadurch kann sich überschüssiges Isolationsmaterial im unteren Bereich der Windschutzscheibe befinden. Das überschüssige Isolationsmaterial könnte das FIN-Sichtfenster in der Windschutzscheibe verdecken. Des Weiteren kann die Überlappung die Verklebung der Windschutzscheibe beeinträchtigen. Sollte die Verklebung der Windschutzscheibe im Beifahrerbereich beeinträchtigt sein, kann ein bei einem Frontalcrash möglicherweise auslösender Beifahrerairbag nicht wie vorgesehen an der Windschutzscheibe abgestützt werden, die Rückhaltewirkung des Beifahrerairbags könnte beeinträchtigt sein. In der Werkstatt wird die Stirnwandabdämpfung auf überschüssiges Isolationsmaterial überprüft und dies ggfs. entfernt Sollte die Verklebung der Windschutzscheibe beeinträchtigt sein, wird diese nachgearbeitet. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 08.2015 bis 06.2016 * E-Klasse nur 4Matic
August 2017
RückrufdatumAugust 2017
AnlassServolenkung kann ausfallen
Betroffene Modelle E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), GLE (08/15 - 10/18), GLE Coupé (07/15 - 08/19), GLS (11/15 - 04/19), GLS AMG (11/15 - 04/19)
VarianteE-Klasse nur 4Matic
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08.2015 bis 06.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge12.330 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen kann eine Steckverbindung an der elektrischen Servolenkung undicht sein. Im Falle einer undichten Steckverbindung könnte Feuchtigkeit in das Steuergerät der elektrischen Servolenkung eindringen. Dadurch könnte die Signalübertragung im Steuergerät gestört und in Folge die Lenkkraftunterstützung deaktiviert werden. Abhängig von der Verkehrssituation könnte sich dadurch das Unfallrisiko erhöhen. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird der Stecker ausgetauscht sowie die elektrische Servolenkung überprüft und ggf. ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 2016
März 2017
RückrufdatumMärz 2017
AnlassVerschraubung oberer Querlenker zum Achsschenkel
Betroffene Modelle GLE (08/15 - 10/18), GLE AMG (08/15 - 05/18), GLE AMG Coupé (07/15 - 08/19), GLE Coupé (07/15 - 08/19), GLS (11/15 - 04/19), GLS AMG (11/15 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge07 (Deutschland)
Dauer4 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen ist der obere Querlenker nicht vorschriftsmäßig an den Achsschenkel verschraubt worden. Im Falle einer nicht korrekten Verschraubung des oberen Querlenkers wäre das Anzugsdrehmoment der Schraubverbindung zu gering und die Radführung möglicherweise nicht mehr gewährleistet, dadurch steigt die Unfallgefahr. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 09.2014 bis 03.2015
Februar 2017
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassAchsschrauben lose
Betroffene Modelle GLE AMG Coupé (07/15 - 08/19), GLE Coupé (07/15 - 08/19), M-Klasse (07/11 - 04/15), M-Klasse AMG (11/11 - 04/15)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09.2014 bis 03.2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge12 (Deutschland)
Dauerk. A.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen sind die Achsschrauben an der Vorder- und/oder Hinterachse nicht ordnungsgemäß verschraubt. Dies könnte zu einer Überlastung der restlichen Schraubverbindungen an der betroffenen Achse führen. Als vorsorgliche Maßnahme werden bei den betroffenen Fahrzeugen die Achsschrauben an der Vorder- und Hinterachse getauscht. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 07.2014 bis 09.2016
Februar 2017
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassSitzbelegungssystem erkennt Beifahrer nicht
Betroffene Modelle GLE (08/15 - 10/18), GLE Coupé (07/15 - 08/19), GL-Klasse (07/12 - 11/15), GLS (11/15 - 04/19), M-Klasse (07/11 - 04/15)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07.2014 bis 09.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge30.455 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen funktioniert die Kalibrierung der automatischen Insassenklassifizierung der Beifahrersitzbelegung nicht. Sollte eine sehr leichte Person im Randbereich des Sitzes Platz nehmen und über einen längeren Zeitraum absolut ruhig in dieser Position sitzen bleiben, besteht die Möglichkeit, dass die automatische Insassenklassifizierung die Person nicht korrekt erkennt und den Beifahrer als Kindersitz umklassifiziert. Als Abhilfe wird die Software der Insassenklassifizierung zu aktualisiert. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 11.2014 - 7.2015
Oktober 2016
RückrufdatumOktober 2016
AnlassVerrastung der Fondkopfstützen
Betroffene Modelle GLE Coupé (07/15 - 08/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge11.2014 - 7.2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge41 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchMercedes
Zusätzliche InformationDer Klappmechanismus der Fondkopfstützen rastet bei Temperaturen von minus 20 Grad nicht wie vorgesehen in der aufgestellten Position ein. Daher erfolgt ein Austausch der Fondkopfstützen in Mercedes-Betrieben. Die Aktion ist für Kunden kostenlos und dauert etwa 30 Minuten.
Bauzeitraum: Apr. bis Aug. 2015
August 2016
RückrufdatumAugust 2016
AnlassGurtendbeschlag hinten, rechts fehlerhaft verschraubt.
Betroffene Modelle GLE (08/15 - 10/18), GLE Coupé (07/15 - 08/19), M-Klasse (07/11 - 04/15)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeApr. bis Aug. 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge61 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationWegen einer fehlerhaften Verschraubung des hinteren, rechten Gurtendbeschlags kann dieser bei hoher Belastung nachgeben und dadurch besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr. Die Händler prüfen und arbeiten ggf. den Gurtendbeschlags nach. Die Aktion läuft seit Jul. 2016, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Jul. 2014 bis Apr. 2015
Mai 2016
RückrufdatumMai 2016
AnlassDie Verschraubung der hinteren Gelenkwelle kann sich lösen.
Betroffene Modelle GLE AMG Coupé (07/15 - 08/19), GLE Coupé (07/15 - 08/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJul. 2014 bis Apr. 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge370 (Deutschland)
Dauerca.1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen unzureichender Verschraubung kann es zum Lösen der Gelenkwelle und dann Antriebsverlust mit kritischen Fahrsituationen kommen. Die Händler prüfen bei den betroffenen Fahrzeugen die Verschraubung der hinteren Gelenkwelle und korrigieren das Anzugsmoment falls nötig. Die Aktion startet im Mai 2016 und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl57 Punkte
Schadstoffe46 Punkte
C0211 Punkte
Testdatum07/2015

Ecotest im Detail

Verbrauch6,9 / 8,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch9,3 / 7,3 / 10,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß180 / 275 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung190 kW
Hubraum2987 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartDiesel
Max.Drehmoment620 Nm bei 1600 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Verbrauch des Mercedes GLE Coupé 350 d fällt hoch aus. Im ADAC EcoTest wurde ein Durchschnittsverbrauch von 8,6 l/100 km ermittelt. Mit einer CO2-Bilanz von 275 g/km erhält das Fahrzeug nur magere elf Punkte im CO2-Kapitel des EcoTest. Innerorts liegt der Verbrauch bei 9,3 l, außerorts sind es 7,3 l und auf der Autobahn 10,3 l pro 100 km.Der Schadstoffausstoß fällt niedrig aus. Dafür erhält das SUV gute 46 von 50 Punkten im Schadstoffkapitel des EcoTest. Insgesamt muss sich das GLE Coupé mit 57 Punkten und somit drei von fünf Sternen begnügen.