Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (10/16 - 08/18) 1
Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (10/16 - 08/18) 2
Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (10/16 - 08/18) 3
Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (10/16 - 08/18) 4
Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (10/16 - 08/18) 5
Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (10/16 - 08/18) 1

1 von 6

1 von 6Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (10/16 - 08/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

November 2017

Karosserie/Kofferraum

2,7

Innenraum

2,4

Komfort

2,1

Motor/Antrieb

1,3

Fahreigenschaften

2,1

Sicherheit

1,7

Umwelt/EcoTest

4,2

ADAC Urteil Autotest

2,5

Autokosten

3,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hohe Verarbeitungsgüte

  • komfortabler Reisewagen

  • umfangreiche (optionale) Assistenzsysteme

Schwächen

  • Für Fahrzeugmaße kleiner Kofferraum

  • hoher Verbrauch

  • Anschaffung und Unterhalt teuer

Fazit zum Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (10/16 - 08/18)

Seit einigen Jahren sucht und findet die Automobilindustrie immer mehr Nischen, meist indem bestehende Fahrzeugkonzepte gekreuzt werden. Das GLC Coupé ist ein typisches Beispiel für eine sehr kleine Nische. Es ist das SUV-Pendant zur Mercedes C-Klasse, hat aber eine coupéartig abfallende Dachlinie. Zusätzlich ist der Testwagen ein PlugIn-Hybrid, bestehend aus einem 211 PS starken Turbobenziner und einem 116 PS leistenden Elektromotor. Die per Stecker aufladbare Batterie kann mit 8,7 kWh/ 22,0 Ah nicht allzu viel Energie speichern, zusätzlich geht das Auto nicht besonders knausrig mit seinen Energiereserven um, egal ob Benzin oder Strom: Im ADAC EcoTest kommt man rein elektrisch nur etwa 27 Kilometer weit, der Benzinverbrauch liegt im Hybridmodus und mit bei Fahrtbeginn voller Batterie bei 6,4 Litern auf die ersten 100 Kilometer. Startet man mit leerer Batterie, lässt der Mercedes 8,3 Liter pro 100 Kilometer durch die Einspritzdüsen. So macht das Auto allerlei Versprechungen, ohne sie aber zu erfüllen: Das Auto ist weder ernsthaft geländegängig, noch ist es ein Sportwagen oder besonders sparsam. Dass der Kofferraum trotz der massigen Erscheinung des Wagens nicht einmal einen fünftürigen Golf beeindruckt, ist da nur eine Randnotiz. Sicherheit und Verarbeitung befinden sich aber natürlich auf höchstem Niveau, hier lässt Mercedes nichts anbrennen. Ob einem dieses Paket den Testwagen-Grundpreis von 61.440 Euro wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Dabei bleibt es ohnehin selten - der Testwagen mit nicht übertriebener Ausstattung an Komfort- und Sicherheitsextras hat bereits fast 80.000 Euro auf dem Preiszettel stehen.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (10/16 - 08/18) als PDF.

PDF ansehen
GLC Coupé 350 e

58.227 €

Grundpreis

2,5 l/100 km

Verbrauch

235 kW (320 PS)

Leistung

1991 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellGLC Coupé 350 e
Typ4MATIC 7G-TRONIC PLUS
BaureiheGLC (253) Coupé (06/16 - 04/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungC253
Modellstart10/16
Modellende08/18
Baureihenstart06/16
Baureihenende04/19
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerGHE
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)40 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis58227 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartPlugIn-Hybrid
Motorcode274920
Leistung maximal in kW (Systemleistung)235
Leistung maximal in PS (Systemleistung)320
Drehmoment (Systemleistung)560 Nm
Nennleistung in kW 155
KraftstoffartSuper
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1991 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)155 kW (211 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1200 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / E-Motor (noch keine Details bekannt)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)85 kW (116 PS) / 340 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4732 mm
Breite1890 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2096 mm
Höhe1602 mm
Radstand2873 mm
Bodenfreiheit maximal155 mm
Wendekreis11,8 m
Böschungswinkel vorne20,8 Grad
Böschungswinkel hinten18,6 Grad
Rampenwinkel13,4 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal500 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1250 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2040 kg
Zul. Gesamtgewicht2625 kg
Zuladung585 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/60R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat333 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,9 s
Höchstgeschwindigkeit235 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)130 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch Gesamt (NEFZ)2,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (2.Antrieb) (NEFZ)13,9 kWh/100 km
CO2-Wert (NEFZ)59 g/km
Reichweite NEFZ (elektrisch)34 km
Tankgröße50,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Brutto) in kWh6,4
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)100 kg
LadeanschlusspositionFahrzeugheck rechts (Beifahrerseite)
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
AC-Ladefunktion1-phasig
Ladeleistung (kW)AC:3,6
Ladezeiten100%: 270 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 3,6 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten405 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System393 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System (Serie), Multikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferPaket
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-Scheinwerfer1029 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1148 Euro
StauassistentPaket
FußgängererkennungPaket
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
Spurwechselassistent536 Euro
KreuzungsassistentPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)1178 Euro
Speed-LimiterSerie
Fernlichtassistent119 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; Sonstige: 6 Jahre oder 100.000 km auf Hybridkomponenten

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis58227 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent869 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 USB
Navigation1012 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung2249 Euro
Metallic-Lackierung928 Euro
AC Ladekabel Haushalta.W.
AC Ladekabel Ladestationa.W.

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz GLC Coupé 250 d
Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (235 kW / 320 PS)
Mercedes-Benz GLC Coupé 350 e
2,5
3,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,7

Karosserie/Kofferraum

2,7
Verarbeitung

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,6
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,0

Alltagstauglichkeit

3,1
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,2

Licht und Sicht

3,2
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,5

Ein-/Ausstieg

2,5
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,9

Kofferraum-Volumen

2,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,9

Kofferraum-Variabilität

1,9
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3

Innenraum

2,4
Bedienung

Bedienung

2,3

Bedienung

2,3
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,1

Multimedia/Konnektivität

2,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,9

Raumangebot hinten

2,9
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,6

Innenraum-Variabilität

3,1
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,1

Komfort

2,1
Federung

Federung

1,9

Federung

1,9
Sitze

Sitze

2,4

Sitze

2,4
Innengeräusch

Innengeräusch

2,5

Innengeräusch

2,3
Klimatisierung

Klimatisierung

1,7

Klimatisierung

1,7
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,4

Motor/Antrieb

1,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,5

Fahrleistungen

1,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,1

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,9
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

0,9

Schaltung/Getriebe

1,2
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4

Fahrstabilität

2,0
Lenkung

Lenkung

1,7

Lenkung

1,7
Bremse

Bremse

2,2

Bremse

2,4
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,7

Sicherheit

1,7
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,3
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,4

Passive Sicherheit - Insassen

1,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,9

Kindersicherheit

2,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,2

Fußgängerschutz

2,6
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,1

Umwelt/EcoTest

4,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,9

Verbrauch/CO2

4,8
Schadstoffe

Schadstoffe

2,2

Schadstoffe

3,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

417

/ Monat

33,4 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

154 €

Fixkosten

114 €

Werkstattkosten

149 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung40 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/23/22
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB411 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz GLC

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 05/2018 - 09/2019
November 2019
RückrufdatumNovember 2019
AnlassVerletzungsgefahr bei Crash aufgrund einer sich lösenden Airbag-Befestigung
Betroffene Modelle A-Klasse (05/18 - 10/22), A-Klasse AMG (01/19 - 10/22), A-Klasse AMG Limousine (04/19 - 10/22), A-Klasse Limousine (03/19 - 10/22), B-Klasse (02/19 - 10/22), CLA AMG Coupé , CLA AMG Shooting Brake , CLA Coupé , CLA Shooting Brake , EQC , GLC (06/15 - 04/19), GLC (07/19 - 07/22), GLC AMG (04/16 - 04/19), GLC AMG (07/19 - 07/22), GLC AMG Coupé , GLC AMG Coupé (10/16 - 04/19), GLC Coupé , GLC Coupé (06/16 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05/2018 - 09/2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.403 (Deutschland) 15.638 (weltweit)
Dauer0,5 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Daimler AG hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen die vier Sicherungsmuttern zur Befestigung des Airbags nicht verschraubt worden sein könnten. Im Falle eines Unfalles mit Airbagauslösung könnte sich der Airbag von seiner Grundplatte lösen und mit hoher Geschwindigkeit in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Dadurch könnte die Rückhaltewirkung des Airbags nicht gewährleistet und das Verletzungsrisiko für die Insassen erhöht sein. Abhilfe: Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen der Fahrerairbag überprüft und ggfs. Getauscht
Bauzeitraum: 11/2011 - 08/2017
Oktober 2017
RückrufdatumOktober 2017
AnlassAirbag löst unerwartet aus
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse (09/12 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (03/11 - 10/15), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/11 - 12/13), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), E-Klasse Cabriolet (01/10 - 03/13), E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (02/09 - 03/13), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine (03/09 - 01/13), E-Klasse Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), E-Klasse T-Modell (11/09 - 01/13), GLA (01/17 - 02/20), GLA (03/14 - 01/17), GLC (06/15 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19), GLK-Klasse (03/12 - 06/15), GLK-Klasse (06/08 - 03/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge11/2011 - 08/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.000.000 (weltweit)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen existiert eine nicht ausreichende Erdung der Lenksäule. Bei einer Beschädigung der Leiterbahnen innerhalb der Wickelfederkassette im Mantelrohrschaltermodul könnte der Fahrerairbag im Falle einer elektrostatischen Entladung unmotiviert auslösen. Die Beschädigung dieser Leiterbahnen wird dem Fahrer im Vorfeld durch eine Airbag-Warnmeldung im Kombiinstrument sowie der roten Airbagkontrollleuchte angezeigt. Als vorsorgliche Maßnahme wird bei betroffenen Fahrzeugen in der Werkstatt eine ausreichende Erdung der Lenksäule hergestellt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 06.2016 bis 03.2017
Mai 2017
RückrufdatumMai 2017
AnlassFalsches Zündgemisch Gurtstraffer
Betroffene Modelle C-Klasse AMG Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse AMG Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse AMG Limousine (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell (10/14 - 04/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20), GLC (06/15 - 04/19), GLC AMG (04/16 - 04/19), GLC AMG Coupé (10/16 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19), S-Klasse AMG Limousine (07/13 - 05/17), S-Klasse Limousine (05/13 - 05/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.2016 bis 03.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.651 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDas Mischungsverhältnis des Treibmittels bestimmter Gurtstraffer-Zündpillen könnte nicht der Spezifikation entsprechen. Dadurch könnten im Falle eines Unfalls mit Aktivierung der vorderen Gurtstraffer die Zündpillen nicht wie vorgesehen zünden und die Verletzungsgefahr steigt. Als Abhilfe werden bei betroffenen Fahrzeugen die vorderen Gurte ausgetauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: C-Klasse : Sep.2015 bis Mär.2016 GLC : Dez.2015 bis Feb.2016
September 2016
RückrufdatumSeptember 2016
AnlassAusfall der Lenkkraftunterstützung durch Softwarefehler
Betroffene Modelle C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), GLC (06/15 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeC-Klasse : Sep.2015 bis Mär.2016 GLC : Dez.2015 bis Feb.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge06 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationDas Ergebnis der Kontrollrechnung „Drehmoment-sensor“ im Steuergerät der elektromechanischen Servolenkung kann durch einen Softwarefehler unplausibel sein. Dies könnte zur vorübergehenden Deaktivierung der Servolenkungsunterstützung führen. Dann erhöhen sich Lenkkräfte sehr stark, was je nach Fahrsituation, eine Sicherheitsbeträchtigung darstellt. Die Händler führen ein Software-Update durch. Die Aktion wurde im Aug.2016 gestartet, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Jun.2015 bis Nov.2015
Mai 2016
RückrufdatumMai 2016
AnlassLeitungssatz Mantelrohrschaltermodul kann aufgescheuert werden.
Betroffene Modelle GLC (06/15 - 04/19), GLC AMG (04/16 - 04/19), GLC AMG Coupé (10/16 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJun.2015 bis Nov.2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge98 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationEin Aufscheuern der Leitungen an der Verstellspindel der Lenksäule könnte den Ausfall von Blinker, Gangwahl sowie ESP und EPS zur Folge haben, ggf. auch eine Fehl-Auslösung des Airbags. Es kann dadurch zu krit. Fahrsituationen kommen. Die Händler prüfen bei den betroffenen Fahrzeugen die Leitungssätze, setzen diese ggf. in Stand und sorgen für eine korrekte Lage und Leitungsführung. Die Aktion startet im Mai 2016, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz GLC

Aufgetretene Pannen

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

1.4

2018

1.9

2017

2.8

2016

4.3

2015

2014

2013

2012

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode