Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16) 5
Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16) 1
Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16) 2
Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16) 3
Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16) 4
Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16) 5
Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Juni 2014

Karosserie/Kofferraum

2,8

Innenraum

2,8

Komfort

2,1

Motor/Antrieb

1,8

Fahreigenschaften

1,7

Sicherheit

1,7

Umwelt/EcoTest

2,1

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

3,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Verarbeitung

  • innovative Assistenzsysteme

  • sehr gutes LED-Lichtsystem

  • kräftiger Motor

Schwächen

  • enger Innenraum

  • im Fond wenig Platz

  • mäßige Rundumsicht

  • kleiner Kofferraum

Fazit zum Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16)

Das E-Klasse Coupé wurde zum Facelift nicht nur optisch deutlich überarbeitet, auch technisch zeigt sich das Fahrzeug grundlegend renoviert. Speziell im Bereich der aktiven Sicherheit wurde aufgerüstet. Die im Fahrerassistenz-Paket Plus enthaltene Stereokamera erweitert in Verbindung mit dem Radarsystem den Funktionsumfang gegenüber dem früheren E-Klasse Coupé deutlich. So erkennt das Fahrzeug nicht nur drohende Auffahrunfälle im Längsverkehr, es erfasst auch den Querverkehr sowie Fußgänger und gibt dem Fahrer bei Unfallgefahr eine Warnung aus bzw. unterstützt den Fahrer bei einer Notbremsung. Auch wenn man LED-Abblendlicht bereits serienmäßig an Bord findet - das optionale Lichtsystem "LED Intelligent Light System" mit Kurven- und Abbiegelicht sowie adaptiver Lichtverteilung ist aufgrund der nochmals deutlich besseren Fahrbahnausleuchtung eine echte Kaufempfehlung. Gegenüber der Limousine hat das Coupé keine praktischen Vorteile - der Fond ist deutlich enger, der Kofferraum kleiner und der Grundpreis höher. Dafür sieht die zweitürige E-Klasse wesentlich dynamischer aus - dazu passt auch der 211 PS starke Benziner, der einen guten Kompromiss aus sportlichen Fahrleistungen und akzeptablem Verbrauch darstellt. Das E 250 Coupé gibt es ab 47.600 Euro.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16) als PDF.

PDF ansehen
E 250 Coupé

48.255 €

Grundpreis

5,6 l/100 km

Verbrauch

155 kW (211 PS)

Leistung

1991 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellE 250 Coupé
Typ7G-TRONIC PLUS
BaureiheE-Klasse (207) Coupé (06/13 - 12/16)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungC207
Modellstart06/13
Modellende12/16
Baureihenstart06/13
Baureihenende12/16
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerDDO
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)110 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis48255 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode274920
Leistung maximal in kW (Systemleistung)155
Leistung maximal in PS (Systemleistung)211
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1991 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)155 kW (211 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1200 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4703 mm
Breite1786 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2016 mm
Höhe1397 mm
Radstand2760 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,2 m
Kofferraumvolumen normal450 l
Leergewicht (EU)1635 kg
Zul. Gesamtgewicht2105 kg
Zuladung470 kg
Anhängelast gebremst 12%1800 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieCoupe
Türanzahl3
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/45R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat333 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,1 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)130 g/km
Tankgröße66,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten405 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierung60 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
Kopfstützen hintenSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAutom. Stabilitätskontrolle mit Traktion
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungPaket
MüdigkeitserkennungSerie
Spurhalteassistent536 Euro
Spurwechselassistent536 Euro
KreuzungsassistentPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-Erkennung351 Euro
Speed-LimiterSerie
Fernlichtassistent119 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis48255 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Einparkassistent869 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 CD
Navigation893 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
Lederausstattung2059 Euro
Metallic-Lackierung952 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz E 250 Coupé
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Zweitüriges Coupé der oberen Mittelklasse (155 kW / 211 PS)
Mercedes-Benz E 250 Coupé
2,1
3,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

1,6
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,6
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,2
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,2
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,9
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,8
Bedienung

Bedienung

2,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

5,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,1
Federung

Federung

2,6
Sitze

Sitze

1,8
Innengeräusch

Innengeräusch

1,6
Klimatisierung

Klimatisierung

1,8
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,8
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,8
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,7
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,8
Lenkung

Lenkung

2,0
Bremse

Bremse

1,5
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,7
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,7
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,7
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,0
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

385

/ Monat

30,8 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

148 €

Fixkosten

115 €

Werkstattkosten

121 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung110 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/23/21
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz E-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: siehe unten * Dieselmotoren
Juni 2018
RückrufdatumJuni 2018
AnlassAbschalteinrichtung in der Abgasreinigung
Betroffene Modelle C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), G-Klasse Station-Wagen lang (09/15 - 12/17), GLC (06/15 - 04/19), M-Klasse (07/11 - 04/15), Vito Tourer (10/14 - 02/19)
VarianteDieselmotoren
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugesiehe unten
Anzahl betroffener Fahrzeuge238.000 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen wird aus der freiwilligen Servicemaßnahme zum Softwareupdate ein offizieller Rückruf. Betroffene Modelle: Vito 1.6 Diesel (OM622) 06.15 bis 06.18; Vito 2.2 Diesel (OM651) 09.14 bis 09.16; C 220d/C 250d und C 220, C 250 BlueTEC (OM651) 12.13 bis 05.18; C 180d/C200d und C 180/200 BlueTEC (OM626) 08.14 bis 05.18; E 350 BlueTEC, E 350 d (nur Coupe, C207) (OM642) 02.13 bis 12.16; G 350d (evtl. auch G 350 BlueTEC) (OM642) 09.15 bis 12.15; GLC 220d/GLC 250d (OM651) 06.15 bis 06.18; S 300 BlueTEC HYBRID /S 300 h (OM651) 12.13 bis 09.16; ML 250 BlueTEC (u.U. auch GLE 250d) (OM651) 08.11 bis 06.15; Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 11/2011 - 08/2017
Oktober 2017
RückrufdatumOktober 2017
AnlassAirbag löst unerwartet aus
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse (09/12 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (03/11 - 10/15), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/11 - 12/13), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), E-Klasse Cabriolet (01/10 - 03/13), E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (02/09 - 03/13), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine (03/09 - 01/13), E-Klasse Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), E-Klasse T-Modell (11/09 - 01/13), GLA (01/17 - 02/20), GLA (03/14 - 01/17), GLC (06/15 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19), GLK-Klasse (03/12 - 06/15), GLK-Klasse (06/08 - 03/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge11/2011 - 08/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.000.000 (weltweit)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen existiert eine nicht ausreichende Erdung der Lenksäule. Bei einer Beschädigung der Leiterbahnen innerhalb der Wickelfederkassette im Mantelrohrschaltermodul könnte der Fahrerairbag im Falle einer elektrostatischen Entladung unmotiviert auslösen. Die Beschädigung dieser Leiterbahnen wird dem Fahrer im Vorfeld durch eine Airbag-Warnmeldung im Kombiinstrument sowie der roten Airbagkontrollleuchte angezeigt. Als vorsorgliche Maßnahme wird bei betroffenen Fahrzeugen in der Werkstatt eine ausreichende Erdung der Lenksäule hergestellt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 08.2015 bis 06.2016 * E-Klasse nur 4Matic
August 2017
RückrufdatumAugust 2017
AnlassServolenkung kann ausfallen
Betroffene Modelle E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), GLE (08/15 - 10/18), GLE Coupé (07/15 - 08/19), GLS (11/15 - 04/19), GLS AMG (11/15 - 04/19)
VarianteE-Klasse nur 4Matic
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08.2015 bis 06.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge12.330 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen kann eine Steckverbindung an der elektrischen Servolenkung undicht sein. Im Falle einer undichten Steckverbindung könnte Feuchtigkeit in das Steuergerät der elektrischen Servolenkung eindringen. Dadurch könnte die Signalübertragung im Steuergerät gestört und in Folge die Lenkkraftunterstützung deaktiviert werden. Abhängig von der Verkehrssituation könnte sich dadurch das Unfallrisiko erhöhen. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird der Stecker ausgetauscht sowie die elektrische Servolenkung überprüft und ggf. ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 08/2012 - 10/2015
Februar 2017
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassAusfall der Servolenkung
Betroffene Modelle C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), E-Klasse Cabriolet (01/10 - 03/13), E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (02/09 - 03/13), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine (03/09 - 01/13), E-Klasse Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), E-Klasse T-Modell (11/09 - 01/13), S-Klasse Limousine (05/13 - 05/17), SL-Klasse (12/11 - 01/16), SL-Klasse AMG (03/12 - 01/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2012 - 10/2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge69 (Deutschland)
Dauerk. A.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEs wurden Steuergeräte der elektrischen Servolenkung mit fehlerhafter Verschweißung der Kontakte verbaut. Im Falle von nicht korrekt verschweißten Pins im Steuergerät wäre eine dauerhafte elektrische Verbindung der Kontakte möglicherweise nicht gewährleistet. Sollten die Pins kontaktlos werden, hätte dies den Verlust der Servolenkunterstützung und somit ein erhöhtes Unfallrisiko zur Folge. Als Abhilfe wird bei betroffenen Fahrzeugen die elektrische Servolenkung ausgetauscht. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 06.2016 bis 09.2016 * nur Coupé/Cabrio 6-/8-Zylinder
Dezember 2016
RückrufdatumDezember 2016
AnlassKatalysator Brandgefahr
Betroffene Modelle E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16)
Variantenur Coupé/Cabrio 6-/8-Zylinder
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.2016 bis 09.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge96 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten E-Klasse Coupé/Cabriolet Fahrzeugen (BR 207) mit 6-/8-Zylinder Motor wurde eine fehlerhafte hintere Motorraumverkleidung unten verbaut. Bei dieser Verkleidung wurde möglicherweise ein Ausschnitt für die Abgasanlage nicht vollständig ausgespart. Dadurch wäre der erforderliche Abstand zwischen dem linken Katalysator und der Motorraumverkleidung nicht gewährleistet, was zur Brandgefahr führt. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird die hintere Motorraumverkleidung geprüft und falls nötig erneuert. Dies ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 02.06.2014
September 2015
RückrufdatumSeptember 2015
AnlassUnzureichende Verschraubung der Vordersitze
Betroffene Modelle C-Klasse AMG Coupé (03/11 - 10/15), C-Klasse Coupé (03/11 - 10/15), E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02.06.2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge15 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie hinteren Verschraubungen der Vordersitze wurden nicht mit dem erforderlichen Soll-Drehmoment angezogen.Das könnte im Fahrbetrieb zu Beeinträchtigungen des Fahrers führen. Die Händler prüfen bei den betroffenen Fahrzeugen die Verschraubungen und ziehen diese ggf. mit dem richtigen Drehmoment nach. Die Aktion startet im Sept. 2015, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz E-Klasse

Aufgetretene Pannen
  • Anlasser

    2002-2004, 2009-2011

  • Automatikgetriebe

    2001

  • Einspritzdüse/Injektor

    2001

  • Generator

    2009

  • Kraftstoffpumpe

    2002-2008

  • Lenkung allgemein

    2009-2011

  • Starterbatterie

    2001-2003, 2009

  • Zündschloss

    2009-2011

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

2.4

2018

4.6

2017

6.5

2016

13

2015

16.2

2014

18.7

2013

21.4

2012

23.7

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl79 Punkte
Schadstoffe49 Punkte
C0230 Punkte
Testdatum03/2014

Ecotest im Detail

Verbrauch5,6 / 7,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch8,6 / 6,2 / 8,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß130 / 202 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung155 kW
Hubraum1991 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartOtto
Max.Drehmoment350 Nm bei 1200 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Verbrauch des E 250 Coupé fällt zufriedenstellend aus. Mit einer ermittelten CO2-Bilanz von 202 g/km erreicht das Fahrzeug 30 Punkte im CO2-Kapitel des EcoTest. Der aus der Messung resultierende Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,2 l/100 km. Innerorts sind es 8,6 l/100 km, außerorts 6,2 l/100 km und auf der Autobahn 8,5 l/100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas fallen sehr niedrig aus. Der Lohn sind 49 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten ergeben sich 79 Punkte und damit vier von fünf möglichen Sternen im ADAC EcoTest.