






1 von 5
Testergebnis
Juni 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
innovative Assistenzsysteme
sehr gutes LED-Lichtsystem
kräftiger Motor
Schwächen
enger Innenraum
im Fond wenig Platz
mäßige Rundumsicht
kleiner Kofferraum
Fazit zum Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16)
Das E-Klasse Coupé wurde zum Facelift nicht nur optisch deutlich überarbeitet, auch technisch zeigt sich das Fahrzeug grundlegend renoviert. Speziell im Bereich der aktiven Sicherheit wurde aufgerüstet. Die im Fahrerassistenz-Paket Plus enthaltene Stereokamera erweitert in Verbindung mit dem Radarsystem den Funktionsumfang gegenüber dem früheren E-Klasse Coupé deutlich. So erkennt das Fahrzeug nicht nur drohende Auffahrunfälle im Längsverkehr, es erfasst auch den Querverkehr sowie Fußgänger und gibt dem Fahrer bei Unfallgefahr eine Warnung aus bzw. unterstützt den Fahrer bei einer Notbremsung. Auch wenn man LED-Abblendlicht bereits serienmäßig an Bord findet - das optionale Lichtsystem "LED Intelligent Light System" mit Kurven- und Abbiegelicht sowie adaptiver Lichtverteilung ist aufgrund der nochmals deutlich besseren Fahrbahnausleuchtung eine echte Kaufempfehlung. Gegenüber der Limousine hat das Coupé keine praktischen Vorteile - der Fond ist deutlich enger, der Kofferraum kleiner und der Grundpreis höher. Dafür sieht die zweitürige E-Klasse wesentlich dynamischer aus - dazu passt auch der 211 PS starke Benziner, der einen guten Kompromiss aus sportlichen Fahrleistungen und akzeptablem Verbrauch darstellt. Das E 250 Coupé gibt es ab 47.600 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz E 250 Coupé 7G-TRONIC PLUS (06/13 - 12/16) als PDF.
PDF ansehen