Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz C 220 d Coupé (12/15 - 04/18)

Mercedes-Benz C 220 d Coupé (12/15 - 04/18) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

März 2016

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,9

Komfort

2,3

Motor/Antrieb

2,2

Fahreigenschaften

1,7

Sicherheit

1,1

Umwelt/EcoTest

1,5

ADAC Urteil Autotest

1,9

Autokosten

3,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hochwertiger Innenraum

  • agile und sichere Fahreigenschaften

  • sehr kurzer Bremsweg

  • niedriger Verbrauch

  • hohes Sicherheitsniveau

Schwächen

  • teils komplizierte Bedienung

  • sehr eingeschränktes Platzangebot im Fond

  • serienmäßig kleiner Kraftstofftank (41 l)

  • hoher Anschaffungspreis

Fazit zum Mercedes-Benz C 220 d Coupé (12/15 - 04/18)

Rund anderthalb Jahre nach der Limousine hat Mercedes die Coupé-Variante der C-Klasse auf den Markt gebracht. Wie bei Coupés üblich, muss man auch bei den Schwaben mehr Geld für weniger Auto bezahlen. Trotz der zwei fehlenden Türen ist das Coupé fast zwei Tausender teurer. Dafür entschädigt der Mercedes mit einem sehr eleganten Blechkleid, das auf den ersten Blick kaum vom großen S-Klasse Coupé zu unterscheiden ist. Bis auf die Einbußen beim Platzangebot im Fond punktet das C Coupé mit den bekannten Tugenden: Der Innenraum macht einen hochwertigen Eindruck, die aktive wie auch die passive Sicherheit befinden sich auf sehr hohem Niveau und auch die sicheren Fahreigenschaften können vollauf überzeugen. Wenig Begeisterung löst wie bei den Schwestermodellen die recht komplizierte und umständliche Bedienung aus. Im Vergleich zur Limousine ist das Fahrwerk etwas straffer abgestimmt, was der Agilität zugutekommt und mit nur leichten Komforteinbußen einhergeht. Das zum Test angetretene C 220 d Coupé wird von einem 170 PS starken Turbodiesel angetrieben, der nicht nur für gute Fahrleistungen, sondern auch für niedrige Verbrauchswerte sorgt. Da zudem die Abgase sauber sind, sichert sich der Benz fünf Sterne im ADAC EcoTest. Trotz des happigen Grundpreises von 39.568 Euro, verlangt Mercedes für einige Selbstverständlichkeiten (u. a. Regensensor und Tempomat) Aufpreis.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz C 220 d Coupé (12/15 - 04/18) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Mercedes-Benz C 220 d Coupé (12/15 - 04/18)

C 220 d Coupé

40.020 €

Grundpreis

4,1 l/100 km

Verbrauch

125 kW (170 PS)

Leistung

2143 ccm

Hubraum

Allgemein

Motor und Antrieb

Maße und Gewichte

Karosserie und Fahrwerk

Messwerte Hersteller

Sicherheitsausstattung

Herstellergarantien

Preise und Ausstattung

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz C 220 d Coupé
Mercedes-Benz C 180 Coupé
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Zweitüriges Coupé der Mittelklasse (125 kW / 170 PS)
Mercedes-Benz C 220 d Coupé
1,9
3,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

46.622 €

Informationen zur Berechung

Kosten Steuer und Versicherung

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz C-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz C-Klasse

Aufgetretene Pannen

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest im Detail

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    Der Verbrauch des C 220 d Coupé ist erfreulich niedrig. Der im EcoTest ermittelte Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,3 l/100 km. Mit einer CO2-Bilanz von 139 g/km erhält der Stuttgarter 42 Punkte im CO2-Kapitel des EcoTest. Innerorts liegt der Verbrauch bei 5,0 l, außerorts sind es 3,7 l und auf der Autobahn 5,0 Liter pro 100 km.Das mit einem SCR-Katalysator samt Harnstoffeinspritzung ausgestattete C 220 d Coupé überzeugt mit einem geringen Schadstoffausstoß. Es erreicht 49 von 50 Punkten im Schadstoffkapitel des EcoTest. Zusammen mit den CO2-Punkten erlangt der Mercedes insgesamt 91 Punkte und damit ein sehr gutes Fünf-Sterne-Ergebnis.

    Auswahl ähnlicher Modelle