C 63 AMG T-Modell

78.064 €

Grundpreis

8,4 l/100 km

Verbrauch

350 kW (476 PS)

Leistung

3982 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellC 63 AMG T-Modell
TypSPEEDSHIFT MCT
BaureiheC-Klasse (205) AMG T-Modell (10/14 - 04/18)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungS205
Modellstart01/15
Modellende04/18
Baureihenstart10/14
Baureihenende04/18
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerEKM
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)282 Euro
CO2-Effizienzklasse E
Grundpreis78064 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode177980
Leistung maximal in kW (Systemleistung)350
Leistung maximal in PS (Systemleistung)476
Drehmoment (Systemleistung)650 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)8
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)3982 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)350 kW (476 PS) / 650 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4771 mm
Breite1839 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2020 mm
Höhe1441 mm
Radstand2840 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,3 m
Kofferraumvolumen normal490 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1510 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1785 kg
Zul. Gesamtgewicht2260 kg
Zuladung475 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/40R18
Reifengröße hinten (abweichend)265/40R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat333 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h4,2 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 10,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)8,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)196 g/km
Tankgröße66,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hintenPaket
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System392 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System (Serie), Multikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
NebelscheinwerferPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-Scheinwerfer1029 Euro
LichtsensorSerie
Regensensor71 Euro
Autom. Abstandsregelung1148 Euro
StauassistentPaket
FußgängererkennungPaket
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
Spurwechselassistent536 Euro
KreuzungsassistentPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)1178 Euro
Speed-LimiterPaket
Fernlichtassistent119 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis78064 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent869 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 USB
Navigation1012 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
Lederausstattung1952 Euro
Metallic-Lackierung928 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

670

/ Monat

53,6 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

221 €

Fixkosten

230 €

Werkstattkosten

217 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung282 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/31/30
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB3.467 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.323 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz C-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 08.2014 bis 12.2016
Mai 2017
RückrufdatumMai 2017
AnlassAusfall der elektrischen Lenkkraftunterstützung
Betroffene Modelle C-Klasse AMG Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse AMG Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse AMG Limousine (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell (10/14 - 04/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08.2014 bis 12.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge16 (Deutschland)
Dauer4,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen sind die Pins im Elektromotor der Lenkung durch einen Prozessfehler beim Lieferanten nicht ordnungsgemäß verschweißt worden. Im Falle von nicht ordnungsgemäß verschweißten Pins im Elektromotor wäre eine dauerhafte elektrische Verbindung möglicherweise nicht gewährleistet. Sollten die Pins kontaktlos werden, hätte dies den Verlust der Servolenkunterstützung zur Folge. Der Kunde wird durch eine Warnmeldung im Kombiinstrument sowie durch ein akustisches Warnsignal auf den Verlust der Servolenkunterstützung aufmerksam gemacht. Als Abhilfe wird die elektrische Servolenkung ausgetauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 06.2016 bis 03.2017
Mai 2017
RückrufdatumMai 2017
AnlassFalsches Zündgemisch Gurtstraffer
Betroffene Modelle C-Klasse AMG Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse AMG Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse AMG Limousine (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell (10/14 - 04/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20), GLC (06/15 - 04/19), GLC AMG (04/16 - 04/19), GLC AMG Coupé (10/16 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19), S-Klasse AMG Limousine (07/13 - 05/17), S-Klasse Limousine (05/13 - 05/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.2016 bis 03.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.651 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDas Mischungsverhältnis des Treibmittels bestimmter Gurtstraffer-Zündpillen könnte nicht der Spezifikation entsprechen. Dadurch könnten im Falle eines Unfalls mit Aktivierung der vorderen Gurtstraffer die Zündpillen nicht wie vorgesehen zünden und die Verletzungsgefahr steigt. Als Abhilfe werden bei betroffenen Fahrzeugen die vorderen Gurte ausgetauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Feb. bis Mai 2016
Oktober 2016
RückrufdatumOktober 2016
AnlassESP Hydraulikeinheit/-Steuergerät beschädigt
Betroffene Modelle C-Klasse AMG Limousine (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell (10/14 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), GLC (06/15 - 04/19), GLC AMG (04/16 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeFeb. bis Mai 2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge30 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchMercedes
Zusätzliche InformationEine beschädigte ESP-Einheit kann zu teilweisem oder ganzem Funktionsausfall führen. Laut KBA sind unsichere Fahrzustände und ein Ausfall der Parkbremse weitere mögliche Folgen. Daher wird die ESP-Hydraulik-Einheit zusammen mit dem Steuergerät ausgetauscht. Die Aktion ist für Kunden kostenlos und dauert etwa drei Stunden.
Bauzeitraum: Aug.2013 bis Apr.2014. * mit teilelektrischem Sitzversteller
September 2015
RückrufdatumSeptember 2015
AnlassFehlerhafte Sitzbelegungserkennung Beifahrersitz
Betroffene Modelle C-Klasse AMG Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse AMG Limousine (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell (10/14 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18)
Variantemit teilelektrischem Sitzversteller
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeAug.2013 bis Apr.2014.
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.900 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Hersteller anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationBei einigen Fahrzeugen kann die Funktion der Sitzbelegungserkennung auf der Beifahrerseite nicht wie vorgesehen gewährleistet sein. Dies könnte in der Folge zu einer fehlerhaften Aktivierung/ Deaktivierung des Beifahrerairbags führen und dann ggf zu erhöhter Verletzungsgefahr des Beifahrers. Die Händler prüfen und tauschen ggf die Sitzbelegungserkennung des Beifahrersitzes aus. Die Aktion startet im Aug. 2015 dauert etwa drei Stunden (bei Austausch) und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Okt. 2014 * T-Modell
Juli 2015
RückrufdatumJuli 2015
AnlassLose Verschraubung der Crashsensoren an den B-Säulen
Betroffene Modelle C-Klasse AMG T-Modell (10/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18)
VarianteT-Modell
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOkt. 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge28 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie Befestigung der Crashsensoren an den B-Säulen ist wegen unzureichender Anzugsmomente (Montageprozess) nicht ausreichend und kann sich lösen. Dann wäre die sichere und definierte Airbagauslösung im Auslösefall (Unfall) nicht mehr gewährleistet und damit ein erhöhtes Verletzungsrisiko gegeben. Die Händler prüfen die Anzugsmomente der Crashsensoren an den B-Säulen und korrigieren dies ggf. Start der Aktion war Juni 2015, die Durchführung dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos..
Bauzeitraum: seit Baubeginn 2014 * (W205)
Oktober 2014
RückrufdatumOktober 2014
AnlassLenkungskupplung kann sich lösen
Betroffene Modelle C-Klasse AMG Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse AMG Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse AMG Limousine (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell (10/14 - 04/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18)
Variante(W205)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugeseit Baubeginn 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge28.500 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie Verriegelung der Lenkungskupplung könnte nicht korrekt geschlossen sein. Sollte die Verriegelung nicht geschlossen sein kommt es beim Lenken laut Hersteller zu Geräuschen und in Folge auch zu Lenk- und damit Fahrbarkeitsproblemen. Die Händler prüfen die Verriegelung der Lenkungskupplung und schließen diese ggf. Der Rückruf ist im Okt.2014 angelaufen, dauert eine knappe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz C-Klasse

Aufgetretene Pannen
  • Zündschloss

    2012-2014

  • Anlasser

    2001-2006, 2009-2010

  • Einspritzdüse/Injektor

    2002

  • Kraftstoffpumpe

    2001-2002

  • Lenkung allgemein

    2007-2011

  • Starterbatterie

    2007-2009

  • Zündschloss

    2007-2014

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

1.6

2018

3.5

2017

5.5

2016

5.4

2015

9.9

2014

12.6

2013

15.6

2012

15.2

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode