Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz B 250 e 8G-DCT (06/20 - 10/22)

1 von 7
Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
Technische Daten des Mercedes-Benz B 250 e 8G-DCT (06/20 - 10/22)

39.347 €
Grundpreis
1,1 l/100 km
Verbrauch
160 kW (218 PS)
Leistung
1332 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | B 250 e |
Typ | 8G-DCT |
Baureihe | B-Klasse (247) (02/19 - 10/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | W247 |
Modellstart | 06/20 |
Modellende | 10/22 |
Baureihenstart | 02/19 |
Baureihenende | 10/22 |
HSN Schlüsselnummer | 2222 |
TSN Schlüsselnummer | ASD |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 28 Euro |
Grundpreis | 39347 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | PlugIn-Hybrid |
Motorcode | 282914 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 160 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 218 |
Drehmoment (Systemleistung) | 450 Nm |
Nennleistung in kW | 118 |
Kraftstoffart | Super |
Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1332 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 118 kW (160 PS) / 230 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1620 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Getriebegehäuse / E-Motor (noch keine Details bekannt) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 75 kW (102 PS) / 330 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4419 mm |
Breite | 1796 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2020 mm |
Höhe | 1562 mm |
Radstand | 2729 mm |
Bodenfreiheit maximal | 104 mm |
Wendekreis | 11,0 m |
Kofferraumvolumen normal | 405 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1440 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1725 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2225 kg |
Zuladung | 500 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1600 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Van |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/60R16 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | 262 Euro |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 6,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 235 km/h |
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | 140 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 1,1 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb | 17,7 kWh/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 25 g/km |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 71 km |
Reichweite WLTP City (elektrisch) | 76 km |
Tankgröße | 35,0 l |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 15,6 |
Ladeanschlussposition | Beifahrerseite hinten |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug | CCS (Aufpreis: 595 Euro) |
AC-Ladefunktion | 1-phasig |
Ladeleistung (kW) | AC:2,3-7,4 DC:24,0 |
AC-/DC-Laden optional | AC-1-Phasig 7,4 kW (357 Euro); DC 24 kW (595 Euro) |
Ladezeiten | 100%: 330 min. (AC Schuko 2,3 kW), 105 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 7,4 kW); 80%: 25 min. (DC Ladesäule 24,0 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Hüftschutz |
Seitenairbag hinten | 446 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Autom.Kindersitzerkennung |
PreCrash-System | 393 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
LED-Scheinwerfer | 988 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Paket |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Ausweichassistent | Paket |
Spurwechselassistent | 536 Euro |
Emergency Assistent | Paket |
Kreuzungsassistent | Paket |
Abbiegeassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Ausstiegswarner | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Head-up-Display (HUD) | 1178 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Paket |
Fernlichtassistent | 214 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Durchrostung | 30 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; Sonstige: 6 Jahre oder 100.000 km auf Hybridkomponenten |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 39347 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 5105 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Paket |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | 803 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | MBUX, LTE |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 357 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | 238 Euro |
WLAN Hotspot | Serie |
Navigation | Paket |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | 536 Euro |
Lederausstattung | Paket |
Metallic-Lackierung | 750 Euro |
Anhängerkupplung | 952 Euro |
Anhängerkupplung Typ | elektrisch einschwenkbar |
AC Ladekabel Haushalt | Serie |
AC Ladekabel Ladestation | 286 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,3 | Karosserie/Kofferraum2,4 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,2 | Verarbeitung2,2 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,9 | Alltagstauglichkeit3,1 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,2 | Licht und Sicht2,2 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,2 | Ein-/Ausstieg2,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,7 | Kofferraum-Volumen2,7 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,9 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,2 | Kofferraum-Variabilität2,7 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,2 | Innenraum2,4 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,3 | Bedienung2,6 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,4 | Multimedia/Konnektivität2,5 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,8 | Raumangebot vorn2,2 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,0 | Raumangebot hinten1,9 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,9 | Innenraum-Variabilität3,3 |
Komfort gesamt | Komfort2,2 | Komfort2,5 |
---|---|---|
Federung | Federung1,8 | Federung2,4 |
Sitze | Sitze2,1 | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,8 | Innengeräusch2,9 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,5 | Klimatisierung2,6 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 | Motor/Antrieb1,8 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,4 | Fahrleistungen1,5 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,2 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,6 | Schaltung/Getriebe1,7 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,1 | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität2,1 |
Lenkung | Lenkung2,3 | Lenkung2,5 |
Bremse | Bremse1,9 | Bremse2,1 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,3 | Sicherheit1,5 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,7 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,9 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,2 | Passive Sicherheit - Insassen1,3 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,9 | Kindersicherheit2,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,4 | Fußgängerschutz2,8 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,1 | Umwelt/EcoTest3,5 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,2 | Verbrauch/CO23,3 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 | Schadstoffe3,6 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
44.452 €
Informationen zur Berechung
478 € / Monat | 38,3 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 74 € |
Betriebskosten | 143 € |
Fixkosten | 102 € |
Werkstattkosten | 158 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 28 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 15/22/20 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 762 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.232 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 333 € |
Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz B-Klasse
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | März 2022 |
Anlass | Fehlerhafte Verlegung des Leitungssatzes des linken Fondseitenairbags |
Betroffene Modelle | B-Klasse 247 (02/19 - 10/22), GLA 247 (04/20 - 05/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2020 - 12/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 02 (Deutschland) 04 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Eine fehlerhafte Verlegung des Leitungssatzes des linken Fondseitenairbags kann bei einem Unfall zur verzögerten oder gar keiner Auslösung des Airbags führen. Abhilfe: Der Leitungssatz wird überprüft und ggf. nachgearbeitet. |
Rückrufdatum | März 2022 |
Anlass | Fehlerhafte Verschraubung des Bremssattelgehäuses |
Betroffene Modelle | A-Klasse 177 (05/18 - 10/22), B-Klasse 247 (02/19 - 10/22), CLA 118 (05/19 - 05/23), EQA 243 (03/21 - 10/23), EQB 243 (11/21 - 10/23), GLA 247 (04/20 - 05/23), GLB 247 (12/19 - 05/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2019 - 12/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 26 (Deutschland) 113 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Eine fehlerhafte Verschraubung des Bremssattelgehäuses kann zum Lösen der Verbindung, Verringerung der Bremswirkung und zum Verlust von Teilen führen. Ein Verlust der Bremsflüssigkeit kann nicht ausgeschlossen werden. Abhilfe: Die Verschraubungen des Bremssattelgehäuses werden geprüft und ggf. nachgearbeitet. |
Rückrufdatum | Februar 2021 |
Anlass | Automatischer Notruf eingeschränkt |
Betroffene Modelle | A-Klasse177 (ab 10/22), AMG GT 4-Türer Coupé 290 (10/18 - 07/21), AMG GT Coupé 190 (03/17 - 11/18), B-Klasse 247 (02/19 - 10/22), C-Klasse 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse 205 (07/18 - 03/23), CLA 117 (04/16 - 02/19), CLA 118 (05/19 - 05/23), CLS 257 (05/18 - 04/21), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), G-Klasse 463 (05/18 - 04/24), GLA 156 (01/17 - 02/20), GLA 156 (03/14 - 01/17), GLA247 (04/20 - 05/23), GLB 247 (12/19 - 05/23), GLC 253 (06/15 - 04/20), GLE 166/292 (07/15 - 08/19), GLE 167 (03/19 - 02/23), GLS 166 (11/15 - 04/19), GLS 167 (10/19 - 04/23), S-Klasse 217/222 (06/17 - 09/20), SL-Klasse 231 (04/16 - 07/20), SLC 172 (04/16 - 07/20), SLK-Klasse 172 (01/11 - 01/16) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08/2016 - 07/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 36 (Deutschland) 216 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Aufgrund eines Softwarefehlers funktioniert der automatische Notruf bei fehlender Netzabdeckung nicht. Abhilfe: Bei den betroffenen Fahrzeugen wird die Software des Kommunikationsmoduls aktualisiert. |
Rückrufdatum | November 2020 |
Anlass | Brandgefahr und möglicher Antriebsausfall aufgrund von einer zu geringen Getriebeölfüllung |
Betroffene Modelle | A-Klasse AMG 177 (01/19 - 10/22), A-Klasse AMG Limousine 177 (04/19 - 10/22), A-Klasse Limousine 177 (03/19 - 10/22), A-Klasse177 (05/18 - 10/22), B-Klasse247 (02/19 - 10/22) |
Variante | Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 31.01.2018 - 06.03.2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 307 (Deutschland) 2.799 (weltweit) |
Dauer | bis zu 9,5 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Es wurde festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen die Ölmengen im Doppelkupplungsgetriebe nicht der Spezifikation entsprechen könnte. Im Falle eines zu niedrigen Ölstandes könnte die Drehmomentübertragung nicht dauerhaft sichergestellt werden. Dies könnte zu einem Vortriebsverlust damit zum Liegenbleiben des Fahrzeuges führen. Des Weiteren könnte eine unzureichende Schmierung den Verschleiß erhöhen, was nach längerer Betriebszeit zu einem Ausfall des Getriebes führen könnte. Im Falle eines zu hohen Ölstandes könnte eine Erhöhung der CO2- und Schadstoffemissionen nicht ausgeschlossen werden. Des Weiteren könnte Getriebeöl aufschäumen, wodurch die Drehmomentübertragung nicht dauerhaft sichergestellt werden könnte. Dies könnte zu einem Vortriebsverlust und damit zum Liegenbleiben des Fahrzeuges führen. Darüber hinaus könnte in extremen Fahrsituationen Getriebeöl austreten und auf die Straße gelangen. Des Weiteren kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass austretendes Getriebeöl mit heißen Bauteilen in Kontakt kommen könnte. In diesem Fall könnte eine Brandentstehung und eine Unfallgefahr für den nachfolgenden Verkehr nicht vollständig ausgeschlossen werden. Abhängig vom Fehlerbild wird der Kunde durch verschiedene Warnmeldungen im Kombiinstrument auf die Beanstandung aufmerksam gemacht. Abhilfe: Das Doppelkupplungsgetriebes wird überprüft und ggf. die Ölmenge korrigiert bzw. das Doppelkupplungsgetriebe getauscht. |
Rückrufdatum | November 2019 |
Anlass | Verletzungsgefahr bei Crash aufgrund einer sich lösenden Airbag-Befestigung |
Betroffene Modelle | A-Klasse AMG 177 (01/19 - 10/22), A-Klasse AMG Limousine 177 (04/19 - 10/22), A-Klasse Limousine 177 (03/19 - 10/22), A-Klasse177 (05/18 - 10/22), B-Klasse247 (02/19 - 10/22), CLA AMG Coupé 118 (05/19 - 05/23), CLA AMG Shooting Brake 118 (09/19 - 05/23), CLA Coupé 118 (05/19 - 05/23), CLA Shooting Brake 118 (09/19 - 05/23), EQC293 (06/19 - 05/23), GLC AMG 253 (04/16 - 04/19), GLC AMG 253 (07/19 - 07/22), GLC AMG Coupé 253 (07/19 - 03/23), GLC AMG Coupé 253 (10/16 - 04/19), GLC Coupé 253 (06/16 - 04/19), GLC Coupé 253 (07/19 - 03/23), GLC253 (06/15 - 04/19), GLC253 (07/19 - 07/22) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 05/2018 - 09/2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.403 (Deutschland) 15.638 (weltweit) |
Dauer | 0,5 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Daimler AG hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen die vier Sicherungsmuttern zur Befestigung des Airbags nicht verschraubt worden sein könnten. Im Falle eines Unfalles mit Airbagauslösung könnte sich der Airbag von seiner Grundplatte lösen und mit hoher Geschwindigkeit in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Dadurch könnte die Rückhaltewirkung des Airbags nicht gewährleistet und das Verletzungsrisiko für die Insassen erhöht sein. Abhilfe: Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen der Fahrerairbag überprüft und ggfs. Getauscht |
Rückrufdatum | April 2019 |
Anlass | Nicht abschaltbares Fernlicht |
Betroffene Modelle | A-Klasse AMG 177 (01/19 - 10/22), A-Klasse Limousine 177 (03/19 - 10/22), A-Klasse177 (05/18 - 10/22), B-Klasse247 (02/19 - 10/22) |
Variante | Fahrzeuge mit adaptiven Fernlicht-Assistenten |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07/2018 bis 02/2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.222 (Deutschland) 10.500 (weltweit) |
Dauer | 30 min |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei bestimmten Fahrzeugen (BR177, 247) kann nach einer ordnungsgemäßen automatischen Deaktivierung des adaptiven Fernlicht-Assistenten (z.B. aufgrund verschmutzter Multi PurposeCamera) und anschließender manueller Aktivierung durch den Fahrer, das Fernlicht bis zum nächsten Zündungslauf nicht mehr über den Fernlichthebel deaktiviert werden. Eine Deaktivierung des Fernlichts kann in diesem Fall weiterhin jederzeit durch Drehen am Lichtdrehschalter auf „manuelles Fahrlicht“ vorgenommen werden. Abhilfe: Ein Softwareupdate wird aufgespielt. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Mercedes-Benz B-Klasse
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 1.9 |
2020 | 2.8 |
2019 | 4.8 |
2018 | 8 |
2017 | 10.2 |
2016 | 13.1 |
2015 | 10.9 |
2014 | 11.9 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
Mercedes-Benz B 250 e 8G-DCT 160 kW (218 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
69km
(Reichweite laut Hersteller: 71 km)