






1 von 5
Testergebnis
September 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
1,9
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,0
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
großer, variabler Kofferraum
weiter Sitzeinstellbereich
kräftige Heizung, Klima Serie
ausgewogene Federung
starker, kultivierter Motor
gutes Fahrverhalten, ESP
hohe passive Sicherheit
Schwächen
Kopfairbags kosten extra
hoher Verbrauch
teuer in Anschaffung
teure Versicherungen
Fazit zum Mercedes-Benz B 200 Turbo Autotronic (07/05 - 04/08)
Die B-Klasse ist mit 4,27 m wesentlich länger als die A-Klasse. Sie ist grundsolide, gut ausgestattet und hat viele interessante technische Details. Die aus der A-Klasse bekannte Sandwich-Bauweise verringert zwar die Innenhöhe, weil der Fußboden höher ist, sorgt aber für ein Plus an Sicherheit bei einem Unfall. Durch den langen Radstand sind die Federung und die Straßenlage viel besser als beim kurzen A-Modell. Der 193 PS starke Vierzylinder-Motor mit Turboaufladung sorgt für ausgezeichnete Fahrleistungen. Er ist durchzugsstark (ein Turboloch hat er nicht) aber auch drehfreudig. Wie bei Benzinmotoren mit Turboaufladung meist üblich, ist der Verbrauch hoch. Das stufenlose Autotronic-Getriebe sorgt bei gemütlichem Dahinrollen für optimale Drehzahlanpassungen. Bei forcierter Fahrweise ändert sich aber das Bild, denn dann nerven die träge Drehzahlanpassung und die hohen Motordrehzahlen. Fazit: Eine interessante Alternative zu Golf Plus & Co. mit überwiegend positiven Eigenschaften. Allerdings teuer im Unterhalt und in der Anschaffung: 29.393 € plus Automatik und weiterem Zubehör.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz B 200 Turbo Autotronic (07/05 - 04/08) als PDF.
PDF ansehen