





1 von 7
Testergebnis
Juli 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
1,3
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Sicherheitsausstattung
agile und sichere Fahreigenschaften
guter Fahrkomfort
saubere Abgase
Schwächen
Bediensystem mit großem Ablenkungspotenzial
hoher Grundpreis
kleinliche Ausstattungspolitik
nur Halogenscheinwerfer Serie
Fazit zum Mercedes-Benz A 200 d Limousine Progressive 8G-DCT (09/19 - 06/20)
Nicht erst seit kurzem versuchen die Automobilhersteller, durch diverse Derivate ihrer Modelle jede noch so kleine Nische zu besetzen beziehungsweise zu schaffen. Mercedes hat zum Beispiel Coupé-Varianten der SUVs GLE und GLC im Angebot. Auch bei der seit zwei Jahren erhältlichen A-Klasse hat der Kunde die Qual der Wahl: Neben der fünftürigen Steilheck-Limousine gibt es noch das "viertürige Coupé" CLA nebst dessen Kombi-Ableger CLA Shooting Break. Dazu kommt die SUV-Variante GLA und eben die hier im Autotest befindliche Limousine. Diese bietet weniger Kofferraumvolumen als das 14 Zentimeter längere CLA Coupé, dafür aber dank der höheren Dachlinie deutlich mehr Platz auf der Rücksitzbank. Auf den Vordersitzen unterscheidet sich die Limousine nicht von den anderen Versionen der A-Klasse und nur leicht vom GLA: Eine auf den ersten Blick wertige Anmutung paart sich mit Verarbeitungsschwächen im Detail und einem recht komplexen Bediensystem, das zwar viele Funktionen, aber hohes Ablenkungspotential bietet. Der 150 PS starke Dieselmotor im Testwagen kombiniert einen Verbrauch von 5,1 Litern pro 100 Kilometer mit mustergültig gereinigten Abgasen. Er hat stets ausreichend Kraft, läuft aber gerade bei niedrigen Drehzahlen rau. Auch das an sich schnell und recht ruckfrei schaltende Doppelkupplungsgetriebe in unserem Testmodell hat uns nicht überzeugt, zu zögerlich agiert es gerade beim Anfahren und nach dem Abbiegen. So steht man öfters ungewollt im Weg. Fahrwerk und Lenkung dagegen geben wenig Anlass zur Kritik, Mercedes hat die kleine Limousine fahrsicher und betont komfortabel abgestimmt. Die größte Hemmschwelle beim Kauf einer A-Klasse Limousine stellt natürlich ganz in der Tradition der Marke der Kaufpreis dar. Zum eh schon happigen Testwagen-Grundpreis von über 36.000 Euro kommt noch einiges hinzu, weil Mercedes sehr gerne Aufpreise für Kleinigkeiten verlangt. Im Grundmodell der A-Klasse ist nicht einmal der Becherhalter Serie. So kostet der Testwagen dann schon fast 55.000 Euro - ein ganz schöner Batzen für eine kompakte Limousine mit 150 PS.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz A 200 d Limousine Progressive 8G-DCT (09/19 - 06/20) als PDF.
PDF ansehen