Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz A 45 AMG 4MATIC SPEEDSHIFT DCT 7G-TRONIC (09/15 - 02/18)

Mercedes-Benz A 45 AMG 4MATIC SPEEDSHIFT DCT 7G-TRONIC (09/15 - 02/18) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des Mercedes-Benz A 45 AMG 4MATIC SPEEDSHIFT DCT 7G-TRONIC (09/15 - 02/18)

A 45 AMG

51.527 €

Grundpreis

6,9 l/100 km

Verbrauch

280 kW (381 PS)

Leistung

1991 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellA 45 AMG
Typ4MATIC SPEEDSHIFT DCT 7G-TRONIC
BaureiheA-Klasse (W176) AMG (09/15 - 02/18)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW176
Modellstart09/15
Modellende02/18
Baureihenstart09/15
Baureihenende02/18
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerESM
TSN Schlüsselnummer 2EXM
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)174 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis51527 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode133980
Leistung maximal in kW (Systemleistung)280
Leistung maximal in PS (Systemleistung)381
Drehmoment (Systemleistung)475 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1991 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)280 kW (381 PS) / 475 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2250 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4367 mm
Breite1780 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2022 mm
Höhe1417 mm
Radstand2699 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,0 m
Kofferraumvolumen normal341 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1157 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1555 kg
Zul. Gesamtgewicht2050 kg
Zuladung495 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/40R18ZR
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h4,2 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 9,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,6 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)162 g/km
Tankgröße56,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten446 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierung113 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System393 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorPaket
Autom. Abstandsregelung1023 Euro
MüdigkeitserkennungSerie
Spurhalteassistent536 Euro
Spurwechselassistent536 Euro
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis51527 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe3325 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent803 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 USB
Digitaler Radioempfang (DAB)506 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)357 Euro
Navigation655 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung702 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

54.852 €

Informationen zur Berechung

628

/ Monat

50,3 ct

/ km

Wertverlust

125 €

Betriebskosten

180 €

Fixkosten

121 €

Werkstattkosten

199 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung174 €
Typklassen (KH/VK/TK)15/24/25
Haftpflichtbeitrag 100%762 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.417 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB610 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz A-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJuni 2018
AnlassGehäuse des Airbag-Gasgenerators defekt
Betroffene ModelleA-Klasse 176 (07/15 - 02/18), B-Klasse 246/242 (11/14 - 12/18), C-Klasse 205 (03/14 - 04/18), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), GLA 156 (03/14 - 01/17), GLC 253 (06/15 - 04/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2018 - 03/2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge441 (Deutschland)
Dauer30 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationIn bestimmte Fahrzeuge der Baureihen 156, 176, 205, 238, 246 und 253 könnten Fahrerairbags mit potenziell fehlerhaftem Gehäusematerial des Gasgenerators verbaut worden sein. Im Falle eines Materialversagens des Gasgeneratorgehäuses bei Auslösung des Airbags im Crashfall wäre die Rückhaltewirkung des Airbagsystems möglicherweise nicht mehr gegeben. Darüber hinaus könnten separierende Teile in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Dies würde zu einer Erhöhung des Verletzungsrisikos der Fahrzeuginsassen führen. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen die Fahrerairbags zu tauschen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuni 2017
AnlassAirbags lösen nicht aus
Betroffene ModelleA-Klasse AMG 176 (09/15 - 02/18), A-Klasse176 (07/15 - 02/18), B-Klasse Electric Drive 246/242 (11/14 - 08/17), B-Klasse246/242 (11/14 - 12/18), CLA AMG Coupé 117 (04/16 - 02/19), CLA AMG Shooting Brake 117 (04/16 - 02/19), CLA Coupé 117 (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake 117 (04/16 - 02/19), E-Klasse All-Terrain 213/238 (01/17 - 06/20), E-Klasse Coupé 213/238 (03/17 - 08/20), E-Klasse Limousine 213/238 (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), GLA AMG 156 (01/17 - 04/19), GLA AMG 156 (07/14 - 01/17), GLA156 (01/17 - 02/20), GLA156 (03/14 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2016 - 03/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.848 (Deutschland)
DauerBis 3,5 Stunden (abhängig von der Anzahl betroffener Airbags)
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen ist das Mischungsverhältnis des Treibmittels bestimmter Airbag-Zündpillen ab Werk des Lieferanten fehlerhaft und die Airbags lösen evtl. nicht aus. Als Abhilfe werden die potenziell betroffenen Airbags ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMärz 2017
AnlassBrandgefahr des Startstrom-Begrenzers
Betroffene ModelleA-Klasse AMG 176 (04/13 - 07/15), A-Klasse AMG 176 (09/15 - 02/18), A-Klasse176 (07/15 - 02/18), A-Klasse176 (09/12 - 07/15), B-Klasse246 (11/11 - 09/14), B-Klasse246/242 (11/14 - 12/18), C-Klasse AMG Coupé 205 (10/15 - 04/18), C-Klasse AMG Limousine 205 (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell 205 (10/14 - 04/18), C-Klasse Cabriolet 205 (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé 205 (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell 205 (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé 117 (04/16 - 02/19), CLA AMG Coupé 117 (07/13 - 04/16), CLA AMG Shooting Brake 117 (01/15 - 04/16), CLA AMG Shooting Brake 117 (04/16 - 02/19), CLA Coupé 117 (04/13 - 04/16), CLA Coupé 117 (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake 117 (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake 117 (04/16 - 02/19), E-Klasse All-Terrain 213/238 (01/17 - 06/20), E-Klasse AMG Limousine 213/238 (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), GLA AMG 156 (01/17 - 04/19), GLA AMG 156 (07/14 - 01/17), GLA156 (01/17 - 02/20), GLA156 (03/14 - 01/17), GLC AMG 253 (04/16 - 04/19), GLC AMG Coupé 253 (10/16 - 04/19), GLC Coupé 253 (06/16 - 04/19), GLC253 (06/15 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2014 - 02/2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge150.000 (Deutschland)
Dauer1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationSollte der Starter aufgrund eines zuvor eingetretenen Schadens blockiert sein (z.B. Motorschaden durch Wasserschlag), würde beim nächsten Startversuch ein sehr hoher elektrischer Strom über den Startstrom-Begrenzer fließen. Bei mehrfachen, erfolglosen Startversuchen kann der Begrenzer dann überhitzen und Feuer fangen. Als Abhilfe wird in der Werkstatt eine zusätzliche Sicherung in der Versorgungsleitung zum Starter eingebaut. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2016
AnlassSeitenairbag hinten links beschädigt
Betroffene ModelleA-Klasse AMG 176 (09/15 - 02/18), A-Klasse176 (07/15 - 02/18), GLA AMG 156 (07/14 - 01/17), GLA156 (03/14 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeNovember 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge07 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchMercedes
Zusätzliche InformationDie Gehäuse der hinteren linken Seitenairbags können beschädigt sein mit der möglichen Folge, dass es zu Verletzungen kommt. Daher werden die linken hinteren Seitenairbags ausgetauscht. Die Aktion ist für Kunden kostenlos und dauert etwa 2 Stunden.
RückrufdatumAugust 2016
AnlassRissbildung an Kupplungslamelle führt zu Funktionsstörungen des Automatikgetriebes
Betroffene ModelleA-Klasse AMG 176 (09/15 - 02/18), CLA AMG Coupé 117 (07/13 - 04/16), GLA AMG 156 (07/14 - 01/17)
Variantenur mit AMG-Motor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOkt.2015 bis Jan.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge947 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationBei einigen Fahrzeugen kann eine fehlerhafte Verschweißung zwischen Lamellenträger und Nabe einer Kupplung zu einem Riss führen. Im Falle einer gerissenen Schweißnaht wäre kein Kraftschluss über diese Kupplung möglich. Dadurch könnte das Getriebe entweder nach N schalten oder in einen Teilgetriebenotlauf fallen. Im Falle einer Schaltung nach N wäre der Antriebsstrang kraftfrei und das Fahrzeug würde ausrollen. Das kann dann, je nach Situation, zu krit. Verkehrssituationen führen. Die Aktion startete im Jul. 2016, dauert etwa 13 Stunden und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz A-Klasse

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2016-2017

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2022

1.9

2021

2.1

2020

3.2

2019

7.4

2018

11.9

2017

14.7

2016

15.3

2015

13.9

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle