Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition Style (09/15 - 02/18) 5
Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition Style (09/15 - 02/18) 1
Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition Style (09/15 - 02/18) 2
Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition Style (09/15 - 02/18) 3
Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition Style (09/15 - 02/18) 4
Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition Style (09/15 - 02/18) 5
Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition Style (09/15 - 02/18) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition Style (09/15 - 02/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Januar 2016

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,4

Komfort

2,3

Motor/Antrieb

2,1

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

1,4

Umwelt/EcoTest

2,0

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitung

  • leiser Innenraum

  • kultivierter Motor

  • umfangreiche Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • schlechte Rundumsicht

  • kleiner Kofferraum

  • Beifahrerairbag-Deaktivierung nur gegen Aufpreis

Fazit zum Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition Style (09/15 - 02/18)

Die A-Klasse wurde nach rund drei Jahren Bauzeit aufgefrischt. Während die optischen Modifikationen dezent ausfallen, hat sich technisch einiges getan. Der Collision Prevention Assist Plus, der den Fahrer bei einer drohenden Kollision warnt und im Bedarfsfall automatisch eine Bremsung einleitet, ist ebenso serienmäßig an Bord wie eine Müdigkeitserkennung (Attention Assist). Ein Totwinkelassistent und ein Spurverlassenswarner runden das umfangreiche Sicherheitspaket der A-Klasse ab. Gegen Aufpreis sind nun anstatt des serienmäßigen Halogenlichts helle LED-Scheinwerfer erhältlich - diese bieten allerdings weder Abbiege- noch Kurvenlicht. Der getestete A 180 Edition besitzt eine längere Getriebeübersetzung und wird seitens des Herstellers mit einem CO2-Ausstoß von 120 g/km und einem Durchschnittsverbrauch von 5,2 l/100 km angegeben. Diesen Wert erreicht der Kompaktwagen im ADAC EcoTest mit einem Verbrauch von 5,4 l/100 km zwar nicht ganz, glänzt aber mit sauberen Abgasen. Der 122 PS starke 1,6-l-Turbobenziner besitzt eine gleichmäßige und unauffällige Leistungsentfaltung, was die A-Klasse träger wirken lässt, als sie es tatsächlich ist. Bei den Fahrleistungsmessungen fährt sie ein gutes Ergebnis ein - für den Alltag reicht das Aggregat völlig aus. Ab Werk ist im Edition ein Komfortfahrwerk mit Tieferlegung verbaut, das dennoch einen ordentlichen Federungskomfort bietet. Das adaptive Fahrwerk mit einstellbaren Dämpfern ist für den Edition nicht erhältlich. Das Platzangebot ist vorn gut, im Fond hat man aber wenig Beinfreiheit und der Kofferraum fällt überschaubar aus. Zu kaufen gibt es die verbrauchsreduzierte Variante der A-Klasse ab 26.573 Euro, was im Klassenvergleich ein stolzer Preis ist, zumal die Serienausstattung nicht sehr umfangreich ausfällt.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition Style (09/15 - 02/18) als PDF.

PDF ansehen
A 180 BlueEFFICIENCY Edition

27.566 €

Grundpreis

5,2 l/100 km

Verbrauch

90 kW (122 PS)

Leistung

1595 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellA 180 BlueEFFICIENCY Edition
TypStyle
BaureiheA-Klasse (176) (07/15 - 02/18)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW176
Modellstart09/15
Modellende02/18
Baureihenstart07/15
Baureihenende02/18
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerCNL
TSN Schlüsselnummer 2DVN
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)82 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis27566 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode270910
Leistung maximal in kW (Systemleistung)90
Leistung maximal in PS (Systemleistung)122
Drehmoment (Systemleistung)200 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1595 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)90 kW (122 PS) / 200 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1250 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4299 mm
Breite1780 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2022 mm
Höhe1433 mm
Radstand2699 mm
Bodenfreiheit maximal93 mm
Wendekreis11,0 m
Kofferraumvolumen normal341 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1157 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1370 kg
Zul. Gesamtgewicht1925 kg
Zuladung555 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst685 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/55R16V
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat226 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,9 s
Höchstgeschwindigkeit190 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)120 g/km
Tankgröße40,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten446 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierung113 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System393 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
LED-Scheinwerfer1041 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorPaket
MüdigkeitserkennungSerie
Spurhalteassistent536 Euro
Spurwechselassistent536 Euro
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Speed-LimiterPaket
Fernlichtassistent214 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis27566 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent803 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 USB
Digitaler Radioempfang (DAB)506 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)357 Euro
Navigation1052 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung702 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (90 kW / 122 PS)
Mercedes-Benz A 180 BlueEFFICIENCY Edition
2,1
4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,9
Verarbeitung

Verarbeitung

2,2
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

4,0
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,4
Bedienung

Bedienung

2,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,4
Sitze

Sitze

2,2
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,1
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,3
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,3
Bremse

Bremse

1,9
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,4
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,8
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

319

/ Monat

25,6 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

139 €

Fixkosten

98 €

Werkstattkosten

82 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung82 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/19/20
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB333 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz A-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 26. 11.2012 - 24.10.2013
Dezember 2018
RückrufdatumDezember 2018
AnlassAustausch des Kältemittels
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), B-Klasse (11/14 - 12/18), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), SL-Klasse (04/16 - 07/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge 26. 11.2012 - 24.10.2013
Anzahl betroffener Fahrzeuge128.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDas Kältemittel R134a wird gegen das umweltfreundlichere R1234yf getauscht.
Bauzeitraum: 09.2017 bis 03.2018
Juni 2018
RückrufdatumJuni 2018
AnlassSchweißpunkte am vorderen Radkasten fehlen
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09.2017 bis 03.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge471 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen der A-Klasse (BR177) könnten bestimmte Schweißpunkte im Bereich des vorderen Radlaufes fehlen. Sollten diese Schweißpunkte nicht vorhanden sein, wäre das Strukturverhalten im Fahrzeugvorbau im Crashfall beeinträchtigt. In diesem Fall kann ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Insassen nicht ausgeschlossen werden. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen die Verschweißung im Bereich des vorderen Radlaufes zu prüfen und ggf. die fehlenden Schweißpunkte nachzuarbeiten. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 24. bis 29.05.2017
Juni 2018
RückrufdatumJuni 2018
AnlassWindschutzscheib nicht fest genug eingeklebt
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge24. bis 29.05.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge23 (Deutschland)
Dauerbis zu 5 Stunden (bei Tausch der Windschutzscheibe)
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen der A-Klasse (BR 176) könnte die Verklebung der Windschutzscheibe im unteren Bereich nicht den Vorgaben entsprechen. Im Falle eines Unfalls könnte sich die Windschutzscheibe im betroffenen Bereich von der Karosserie lösen. In diesem Fall könnte ein bei einem Unfall möglicherweise auslösender Beifahrerairbag nicht wie vorgesehen an der Windschutzscheibe abgestützt werden. In Folge könnte die Schutzwirkung des Beifahrerairbags beeinträchtigt sein und sich dadurch das Verletzungsrisiko für den Beifahrer erhöhen. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen die Verklebung der Windschutzscheibe zu überprüfen und ggf. die Windschutzscheibe auszutauschen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 11/2011 - 08/2017
Oktober 2017
RückrufdatumOktober 2017
AnlassAirbag löst unerwartet aus
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse (09/12 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (03/11 - 10/15), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/11 - 12/13), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), E-Klasse Cabriolet (01/10 - 03/13), E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (02/09 - 03/13), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine (03/09 - 01/13), E-Klasse Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), E-Klasse T-Modell (11/09 - 01/13), GLA (01/17 - 02/20), GLA (03/14 - 01/17), GLC (06/15 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19), GLK-Klasse (03/12 - 06/15), GLK-Klasse (06/08 - 03/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge11/2011 - 08/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.000.000 (weltweit)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen existiert eine nicht ausreichende Erdung der Lenksäule. Bei einer Beschädigung der Leiterbahnen innerhalb der Wickelfederkassette im Mantelrohrschaltermodul könnte der Fahrerairbag im Falle einer elektrostatischen Entladung unmotiviert auslösen. Die Beschädigung dieser Leiterbahnen wird dem Fahrer im Vorfeld durch eine Airbag-Warnmeldung im Kombiinstrument sowie der roten Airbagkontrollleuchte angezeigt. Als vorsorgliche Maßnahme wird bei betroffenen Fahrzeugen in der Werkstatt eine ausreichende Erdung der Lenksäule hergestellt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: nicht bekannt * alle bis auf V-Klasse: 1,5l Motor, V-Klasse: 2,1l
Februar 2017
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassNOx-Abgasreinigung
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse (09/12 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (07/14 - 01/17), V-Klasse (05/14 - 02/19)
Variantealle bis auf V-Klasse: 1,5l Motor, V-Klasse: 2,1l
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin Softwareupdate vergrößert das Temperaturfenster, in dem die NOx-Abgasreinigung funktioniert. Dadurch steigt der Verbrauch der Harnstofflösung (AdBlue®). Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: November 2015
Oktober 2016
RückrufdatumOktober 2016
AnlassSeitenairbag hinten links beschädigt
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse AMG (09/15 - 02/18), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (07/14 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeNovember 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge07 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchMercedes
Zusätzliche InformationDie Gehäuse der hinteren linken Seitenairbags können beschädigt sein mit der möglichen Folge, dass es zu Verletzungen kommt. Daher werden die linken hinteren Seitenairbags ausgetauscht. Die Aktion ist für Kunden kostenlos und dauert etwa 2 Stunden.
Bauzeitraum: Mär. bis Apr.2016
September 2016
RückrufdatumSeptember 2016
AnlassVerschraubung der Vorsicherungsdose im Motorraum kann sich lösen
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), B-Klasse (11/14 - 12/18), GLA (03/14 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMär. bis Apr.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge05 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationDie Verschraubung der Vorsicherungsdose im Motorraum kann sich lösen. Dadurch könnte sich der Übergangswiderstand in der elektrischen Verbindung erhöhen und der Kontakt durch Vibrationen im Fahrbetrieb kurzzeitig unterbrochen werden, was zu Funktionsausfällen verschiedener elektronische Baugruppen führen kann. Die Händler überprüfen die Verschraubung und ersetzen ggf. die Vorsicherungsdose Die Aktion wurde im Aug.2016 gestartet, dauert etwa eineinhalb Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 10/2015 - 01/2019 * 4 Zylinder-Dieselmotor
April 2016
RückrufdatumApril 2016
AnlassRißbildung in den Hochdruck-Kraftstoff-Leitungen
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé (07/13 - 04/16), CLA AMG Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), GLA (03/14 - 01/17), SLK-Klasse (01/11 - 01/16)
Variante4 Zylinder-Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge10/2015 - 01/2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge7.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Materialfehlers der Kraftstoff-Hochdruck-Leitungen kann es zur Rissbildung und damit verbundenem Kraftstoffaustritt mit dann erhöhter Brandgefahr kommen. Die Händler erneuern die betreffenden Kraftstoff-Hochdruckleitungen. Die Aktion startete im März 2016, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz A-Klasse

Aufgetretene Pannen
  • Anlasser

    2001-2003, 2011

  • Antriebsriemen

    2001

  • Starterbatterie

    2011

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

2.4

2018

3.9

2017

5.4

2016

9.5

2015

9.3

2014

8.3

2013

10.4

2012

20.9

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl81 Punkte
Schadstoffe49 Punkte
C0232 Punkte
Testdatum09/2015

Ecotest im Detail

Verbrauch5,2 / 5,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,5 / 4,7 / 6,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß120 / 152 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung90 kW
Hubraum1595 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartOtto
Max.Drehmoment200 Nm bei 1250 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der A 180 BlueEFFICIENCY Edition besitzt ein länger übersetztes Sechsgangschaltgetriebe, das dem Kraftstoffverbrauch zugute kommt. Im ADAC EcoTest erhält der Kompaktwagen mit einer CO2-Bilanz von 152 g/km durchschnittliche 32 Punkte. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 5,4 Liter Super auf 100 Kilometer. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,5 l/100 km, außerorts bei 4,7 l/100 km und auf der Autobahn bei 6,3 l pro 100 km.Der A 180 BlueEFFICIENCY Edition erfüllt die Abgasnorm Euro6. Insgesamt fällt keine Schadstoffgruppe im Abgas negativ auf, wodurch der Mercedes in diesem Kapitel 49 von 50 Punkten erhält. Zusammen mit den CO2-Punkten bringt es die A-Klasse auf 81 Punkte und erreicht damit ein gutes Vier-Sterne-Ergebnis.