Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY Classic (09/08 - 04/09) 5
Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY Classic (09/08 - 04/09) 1
Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY Classic (09/08 - 04/09) 2
Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY Classic (09/08 - 04/09) 3
Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY Classic (09/08 - 04/09) 4
Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY Classic (09/08 - 04/09) 5
Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY Classic (09/08 - 04/09) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY Classic (09/08 - 04/09) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

August 2008

Karosserie/Kofferraum

2,3

Innenraum

2,0

Komfort

2,9

Motor/Antrieb

2,9

Fahreigenschaften

2,6

Sicherheit

1,9

Umwelt/EcoTest

1,8

ADAC Urteil Autotest

2,4

Autokosten

2,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • solide, hohe Karosserie

  • große Variabilität

  • leichte Bedienung

  • körpergerechte Sitze

  • hohe passive Sicherheit

  • guter Wiederverkauf

  • niedriger Verbrauch

  • großes Händlernetz

Schwächen

  • hoher Innenboden

  • brummiger Motor

  • labiles Lenkgefühl

Fazit zum Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY Classic (09/08 - 04/09)

Die A-Klasse, mit der Sandwichbauweise und dem hohen Innenboden, gibt es nun in einer verbrauchsoptimierten Version. Erreicht wurde das durch Aerodynamikverbesserungen, ein intelligentes Generatormanagement, Gewichtsreduzierung, motorische Optimierung und reduzierten Rollwiderstand. Mit der Leistung des Motors kommt man im normalen Alltagsverkehr gut klar, selten ist man ein Verkehrshindernis. Allerdings der Motor nicht gerade durchzugsstark, was oft erhöhte Drehzahlen erforderlich macht, zumindest, wenn mehr Leistung gefordert wird. Leider stören mit zunehmender Drehzahl lästige Brummgeräusche. Das Fünf-Gang-Getriebe lässt sich einwandfrei schalten, ein stufenloses Automatikgetriebe ist gegen Aufpreis zu haben. Fazit: Ein kompaktes, variables Auto, das wenig verbraucht, fünftürig aber doch wesentlich praktischer ist. Nicht ganz bllig: 21.033 € plus einigem Zubehör.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY Classic (09/08 - 04/09) als PDF.

PDF ansehen
A 160 CDI BlueEFFICIENCY

21.390 €

Grundpreis

4,5 l/100 km

Verbrauch

60 kW (82 PS)

Leistung

1992 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellA 160 CDI BlueEFFICIENCY
TypClassic
BaureiheA-Klasse (169) (06/08 - 06/12)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW169/C169
Modellstart09/08
Modellende04/09
Baureihenstart06/08
Baureihenende06/12
HSN Schlüsselnummer0999
TSN Schlüsselnummer304
TSN Schlüsselnummer 2ALP
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)308 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis21390 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode640942
Leistung maximal in kW (Systemleistung)60
Leistung maximal in PS (Systemleistung)82
Drehmoment (Systemleistung)180 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4, 5L
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1992 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)60 kW (82 PS) / 180 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1400 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3883 mm
Breite1764 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2040 mm
Höhe1593 mm
Radstand2568 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,0 m
Kofferraumvolumen normal435 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1370 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1280 kg
Zul. Gesamtgewicht1835 kg
Zuladung555 kg
Anhängelast gebremst 12%1000 kg
Anhängelast ungebremst645 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl3
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße185/65R15T
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
Runflat298 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h15,0 s
Höchstgeschwindigkeit170 km/h
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,5 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,8 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,5 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)119 g/km
Tankgröße54,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Kopfschutz
Seitenairbag hinten405 Euro
Kopfairbag vornePaket
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenPaket
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag Deaktivierung42 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
Kindersitz integriert232 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBrems-Assistent-System
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
Nebelscheinwerfer196 Euro
AbbiegelichtPaket
Xenon-Scheinwerfer982 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis21390 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Einparkassistent797 Euro
BerganfahrassistentSerie
Radio530 Euro
Radio - BezeichnungAudio 5
Freisprecheinrichtung Paket
Navigation1856 Euro
Navigation - BezeichnungPiktogrammdarstellung
Alufelgen857 Euro
Metallic-Lackierung524 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz A 180 CDI
Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Dreitürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (60 kW / 82 PS)
Mercedes-Benz A 160 CDI BlueEFFICIENCY
2,4
2,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,3

Karosserie/Kofferraum

2,3
Verarbeitung

Verarbeitung

2,0

Verarbeitung

2,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,7

Kofferraum-Volumen

2,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,3

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,5

Kofferraum-Variabilität

1,9
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2

Innenraum

2,0
Bedienung

Bedienung

2,0

Bedienung

2,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,4

Raumangebot vorn

1,0
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,5

Raumangebot hinten

2,8
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,7

Komfort

2,9
Federung

Federung

2,9

Federung

3,1
Sitze

Sitze

2,6

Sitze

2,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,8

Innengeräusch

2,4
Klimatisierung

Klimatisierung

3,0

Klimatisierung

3,3
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,5

Motor/Antrieb

2,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,7

Fahrleistungen

3,2
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

2,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

3,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,2

Fahrstabilität

2,2
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,3

Kurvenverhalten alt

2,3
Lenkung

Lenkung

2,6

Lenkung

2,6
Bremse

Bremse

1,5

Bremse

3,4
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,9

Sicherheit

1,9
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,7

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,1

Passive Sicherheit - Insassen

1,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9

Kindersicherheit

1,6
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,1

Umwelt/EcoTest

1,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,6

Verbrauch/CO2

2,3
Schadstoffe

Schadstoffe

1,5

Schadstoffe

1,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

311

/ Monat

24,9 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

123 €

Fixkosten

104 €

Werkstattkosten

83 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung308 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/13/15
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB549 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB188 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz A-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: A-Klasse (2004-2015), (GLK 2011-2015)
September 2020
RückrufdatumSeptember 2020
AnlassVerletzungsgefahr aufgrund fehlerhafter Airbags
Betroffene Modelle A-Klasse (06/08 - 06/12), A-Klasse (09/04 - 04/08), A-Klasse AMG (04/13 - 07/15), GLK-Klasse (03/12 - 06/15), GLK-Klasse (06/08 - 03/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeA-Klasse (2004-2015), (GLK 2011-2015)
Anzahl betroffener Fahrzeuge182.126 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationUnter speziellen klimatischen Bedingungen könnte es zu einer chemischen Veränderung des Treibmittels im Airbagmodul kommen. Im Falle eines Unfalls mit Airbagauslösung(en) besteht die Möglichkeit, dass der Gasgenerator platzt. In diesem Fall hätte der Airbag keine Rückhaltefunktion mehr und lose Teile des Gasgenerators könnten zu schweren Verletzungen führen. Abhilfe: In der Werkstatt erfolgt der Austausch der betroffenen Airbags.
Bauzeitraum: Anfang Juli 2010 * nur Benziner
September 2010
RückrufdatumSeptember 2010
AnlassFehlerhafte Tankentlüftungsleitung
Betroffene Modelle A-Klasse (06/08 - 06/12), B-Klasse (04/08 - 09/11)
Variantenur Benziner
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeAnfang Juli 2010
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen einer fehlerhaften Tankentlüftungsleitung gelangt Kraftstoff in den Aktivkohlefilter. Wenn dieser überfüllt ist, kommt es zum Überlauf von Kraftstoff nach außen. Die Händler überprüfen den Kraftstofftank und tauschen diesen ggf. aus. Die Aktion läuft seit September 2010, dauert etwa zwei Stunden (Tanktausch) und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 2003 bis 2008
November 2008
RückrufdatumNovember 2008
AnlassSoftwarefehler beim Serviceupdate im Motorsteuergerät
Betroffene Modelle A-Klasse (03/01 - 06/04), A-Klasse (06/08 - 06/12), A-Klasse (09/04 - 04/08)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2003 bis 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge435 (Deutschland) 1.933 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationIn der zentralen Softwarebereitstellung für die Serviceorganisation "Zentrale Business Logik" sowie "Dialog" wurde Servicesoftware mit falscher Kalibrierungsnummer für das Steuergerät (SNC-Codierung) versehen. Die falschen SNC-Codierungen können Auswirkungen auf die Steuerung der Motorabschaltung im Crashfall, die Onboard-Diagnose und das Tank- und Tachosignal haben. Das kostenlose Softwareupdate dauert etwa eine halbe Stunde.
Bauzeitraum: 07.08.2008 - 13.08.2008
Oktober 2008
RückrufdatumOktober 2008
AnlassFehlerhafte Gurtschlösser
Betroffene Modelle A-Klasse (06/08 - 06/12), B-Klasse (04/08 - 09/11)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07.08.2008 - 13.08.2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge801 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationBei hoher Belastung (Unfall) könnte es zum Bruch der Sperrklinken der Gurtschlösser kommen. Die Händler prüfen und erneuern ggf. die Gurtschlösser. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2012
Betroffene BaugruppeInnenverkleidung
MangelbeschreibungA-Klasse rostet von innen. Ich habe mir vor kurzem direkt von der Niederlassung eine A-Klasse gekauft, die zuvor als Mitarbeiterwagen von der Niederlassung genutzt wurde. Einige Wochen nach dem Kauf stellte ich fest, dass alle Chrom- und Metallteile im Auto anfangen haben zu rosten bzw. ganz komische pockenartige Auswucherungen bekommen. Das betrifft z.B. die Schließe der Gurte, den Stern auf dem Lenkrad, die Türgriffe von Innen, die sichtbaren Schrauben und Scharniere etc. Daimler verweigert mir nach mehrmaliger gescheiterter Nachbesserung die Wandelung des Kaufes und behauptet jetzt, das seien keine Schäden, die die Gebrauchstauglichkeit des Fahrzeuges beeinträchtigen würden. De facto wäre der Wagen so aber quasi nicht mehr zu verkaufen, denn niemand würde das akzeptieren. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, Daimler zu verklagen. Gibt es dieses Phänomen des Rostes im Innenraum öfter? Gibt es Betroffene, die mir schildern können, wie sie dieses Problem gelöst haben? Gibt es einen Sachverständigen in Norddeutschland, der mir in dieser Angelegenheit durch eine Begutachtung etc. helfen könnte. Bevor jemand fragt: Nein, ich parke das Auto nicht mit offenen Fenstern neben einer Chemiefabrik :-)
BemerkungDie Korrespondenz mit Niederlassung und jetzt der Daimler AG allein ist derartig abenteuerlich, dass sie eine Veröffentlichung wert wäre.
ReparaturNein
Reparaturkosten10000
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel10000
Leistung in kW60
Hubraum1992

Pannenstatistik des Mercedes-Benz A-Klasse

Aufgetretene Pannen
  • Anlasser

    2001-2003, 2011

  • Antriebsriemen

    2001

  • Starterbatterie

    2011

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

2.4

2018

3.9

2017

5.4

2016

9.5

2015

9.3

2014

8.3

2013

10.4

2012

20.9

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl72 Punkte
Schadstoffe42 Punkte
C0230 Punkte
Testdatum08/2008

Ecotest im Detail

Verbrauch4,5 / 5,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,3 / 4,4 / 6,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß119 / 146 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung60 kW
Hubraum1992 ccm
SchadstoffklasseEuro 4, 5L
MotorartDiesel
Max.Drehmoment180 Nm bei 1400 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Durchschnittsverbrauch ist mit 5,5 l Diesel auf 100 km innerhalb seiner Klasse niedrig. Im einzelnen: innerorts 6,3 l, außerorts 4,4 l und auf der Autobahn 6,5 l Diesel auf 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering. Das geschlossene Filtersystem sorgt dafür, dass kaum noch gesundheitsgefährdende Dieselrußpartikel in die Umwelt gelangen.