Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz A 190 Avantgarde (03/01 - 06/04)

Mercedes-Benz A 190 Avantgarde (03/01 - 06/04) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Mercedes-Benz A 190 Avantgarde (03/01 - 06/04)

A 190

21.286 €

Grundpreis

7,5 l/100 km

Verbrauch

92 kW (125 PS)

Leistung

1898 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellA 190
TypAvantgarde
BaureiheA-Klasse (W168/V168) (03/01 - 06/04)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW168/V168
Modellstart03/01
Modellende06/04
Baureihenstart03/01
Baureihenende06/04
HSN Schlüsselnummer0710
TSN Schlüsselnummer363
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)128 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis21286 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Leistung maximal in kW (Systemleistung)92
Leistung maximal in PS (Systemleistung)125
Drehmoment (Systemleistung)180 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)2
Hubraum (Verbrennungsmotor)1898 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)92 kW (125 PS) / 180 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3606 mm
Breite1719 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1950 mm
Höhe1587 mm
Radstand2423 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,8 m
Kofferraumvolumen normal390 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1740 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1155 kg
Zul. Gesamtgewicht1540 kg
Zuladung385 kg
Anhängelast gebremst 12%1000 kg
Anhängelast ungebremst400 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße195/50R16H

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,8 s
Höchstgeschwindigkeit198 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 10,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,5 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)180 g/km
Tankgröße54,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vornePaket
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenPaket
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
3-Punkt-Gurt hinten Mitte116 Euro
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Isofix40 Euro
Isofix - BezeichnungNur hinten
Kindersitz integriert226 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
NebelscheinwerferSerie
Regensensor87 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis21286 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe5501 Euro
Klimaanlage1299 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hinten360 Euro
Einparkhilfe638 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Radio429 Euro
Radio - BezeichnungAudio 5
Navigation2018 Euro
Navigation - BezeichnungPiktogrammdarstellung
AlufelgenSerie
Lederausstattung922 Euro
Metallic-Lackierung458 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

26.787 €

Informationen zur Berechung

421

/ Monat

33,7 ct

/ km

Wertverlust

40 €

Betriebskosten

189 €

Fixkosten

79 €

Werkstattkosten

112 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung128 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/11/12
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB404 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB118 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz A-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumApril 2017
AnlassFehler bei Softwareupdate könnte zu falscher Airbag-Auslösung führen
Betroffene ModelleA-Klasse 168 (03/01 - 06/04), A-Klasse 169 (06/08 - 06/12), A-Klasse 169 (09/04 - 04/08), A-Klasse 176 (09/12 - 07/15), C-Klasse 203 (02/04 - 04/08), C-Klasse 203 (03/00 - 01/05), C-Klasse 204 (03/07 - 01/11), C-Klasse 204 (03/11 - 10/15), CL-Klasse 140 (06/96 - 10/98), CLA 117 (04/13 - 04/16), CLK-Klasse 209 (03/02 - 04/05), CLK-Klasse 209 (04/05 - 01/10), CLS 218 (09/10 - 07/14), CLS 219 (04/08 - 09/10), CLS 219 (10/04 - 01/08), E-Klasse 207/212 (02/09 - 03/13), E-Klasse 207/212 (04/13 - 03/17), E-Klasse 211 (01/02 - 04/06), G-Klasse 463 (04/07 - 06/08), G-Klasse 463 (06/12 - 06/15), G-Klasse 463 (09/08 - 06/12), G-Klasse 463 (09/15 - 12/17), G-Klasse 463 (10/00 - 04/07), GL-Klasse 164 (09/06 - 05/09), GLA 156 (03/14 - 01/17), GLC 253 (06/15 - 04/20), GLE 166/292 (07/15 - 08/19), GLK-Klasse 204 (03/12 - 06/15), GLK-Klasse 204 (06/08 - 03/12), GLS 166 (11/15 - 04/19)
Variantemit neuer Steuergeräte-Codierung durch Werkstatt im Zeitraum 03.-05.12.2016
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12/2003 - 12/2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge117 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBeim Update einer Steuergeräte-Codierung könnte eine fehlerhafte Software installiert worden sein. Dies kann unterschiedliche, nicht vorgesehene Reaktionen im Fahrzeug hervorrufen. Zum Beispiel könnte in Einzelfällen bei bestimmten Fahrzeugen ein falscher Airbag im Falle eines Unfalls ausgelöst werden, da das Airbagsteuergerät den Status der Gurtschlösser nicht erkennt, das Motorsteuergerät könnte mit einer falschen Maximalgeschwindigkeit codiert sein oder verschiedene Assistenzsysteme könnten nicht funktionieren. Eine Erhöhung des Verletzungsrisikos für Insassen und/oder Dritte kann im Fehlerfall nicht ausgeschlossen werden. Als Abhilfe wird die Software der entsprechenden Steuergeräte aktualisiert.
RückrufdatumNovember 2008
AnlassSoftwarefehler beim Serviceupdate im Motorsteuergerät
Betroffene ModelleA-Klasse168 (03/01 - 06/04), A-Klasse169 (06/08 - 06/12), A-Klasse169 (09/04 - 04/08)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2003 bis 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge435 (Deutschland) 1.933 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationIn der zentralen Softwarebereitstellung für die Serviceorganisation "Zentrale Business Logik" sowie "Dialog" wurde Servicesoftware mit falscher Kalibrierungsnummer für das Steuergerät (SNC-Codierung) versehen. Die falschen SNC-Codierungen können Auswirkungen auf die Steuerung der Motorabschaltung im Crashfall, die Onboard-Diagnose und das Tank- und Tachosignal haben. Das kostenlose Softwareupdate dauert etwa eine halbe Stunde.
RückrufdatumOktober 2005
AnlassLösen der vorderen Scheibenwischerarme
Betroffene ModelleA-Klasse168 (03/01 - 06/04), Vaneo414 (08/01 - 04/06)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeA-Klasse : April 2002 bis April 2003 Vaneo : April 2002 bis März 2003
Anzahl betroffener Fahrzeuge50.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHalter werden vom Hersteller angeschrieben.
Zusätzliche InformationWegen Fertigungsfehler des Zulieferers kann es zu Rissen an der Aussparung für die Kunststoffabdeckung der Wischerarme kommen. Dies kann infolge zum Lösen der Wischerarme führen. Die Händler prüfen, ob eine Kerbe im Wischerarm festzustellen ist, und tauschen diese ggf. kostenlos aus.
RückrufdatumFebruar 2001
AnlassHauptbremszylinder defekt
Betroffene ModelleA-Klasse168 (03/01 - 06/04), A-Klasse168 (10/97 - 03/01)
Variante09/2000 - 01/2001
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge27.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationDer Hauptbremszylinder wird wegen möglicher Verlängerung des Bremspedalweges bei niedrigen Temperaturen getauscht.

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeNockenwelle: Verstellung
Mangelbeschreibung8 (!) Nockenwellenversteller, Auspuffkrümmer,Wasserpumpe, elektronische Fehlermeldungen jeder Art,Kofferraumverschluss defekt,Achs-Stabilisatoren defekt, Automatikgetriebe bei ca 80.000 km,Klimaanlage defekt - insgesamt ca 28 Mängel in der Garantiezeit
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeNockenwelle: Verstellung
Mangelbeschreibung8 (!) Nockenwellenversteller, Auspuffkrümmer,Wasserpumpe, elektronische Fehlermeldungen jeder Art,Kofferraumverschluss defekt,Achs-Stabilisatoren defekt, Automatikgetriebe bei ca 80.000 km,Klimaanlage defekt - insgesamt ca 28 Mängel in der Garantiezeit
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeNockenwelle: Verstellung
Mangelbeschreibung8 (!) Nockenwellenversteller, Auspuffkrümmer,Wasserpumpe, elektronische Fehlermeldungen jeder Art,Kofferraumverschluss defekt,Achs-Stabilisatoren defekt, Automatikgetriebe bei ca 80.000 km,Klimaanlage defekt - insgesamt ca 28 Mängel in der Garantiezeit
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeStabilisator: Lagerung
MangelbeschreibungInnenbeleutung brannte ständig, Fahrwerkprobleme vorne, die Stabilisatoren haben sich verabschiedet
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten400
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeKlimaanlage: Klimaautomatik defekt
Mangelbeschreibung1) Nichtfunktion der Klima-Automatik (sofort) 2) Blinkerhebel klemmt (~ 10.000 km) 3) "Schaltungsbock" (?) ausgeschlagen (~ 20.000 km) 4) "Querlenker" (?) ausgeschlagen (~ 30.000 km)
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeKlimaanlage: Klimaautomatik defekt
Mangelbeschreibung1) Nichtfunktion der Klima-Automatik (sofort) 2) Blinkerhebel klemmt (~ 10.000 km) 3) "Schaltungsbock" (?) ausgeschlagen (~ 20.000 km) 4) "Querlenker" (?) ausgeschlagen (~ 30.000 km)
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeKlimaanlage: Klimaautomatik defekt
Mangelbeschreibung1) Nichtfunktion der Klima-Automatik (sofort) 2) Blinkerhebel klemmt (~ 10.000 km) 3) "Schaltungsbock" (?) ausgeschlagen (~ 20.000 km) 4) "Querlenker" (?) ausgeschlagen (~ 30.000 km)
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeKlimaanlage: Klimaautomatik defekt
Mangelbeschreibung1) Nichtfunktion der Klima-Automatik (sofort) 2) Blinkerhebel klemmt (~ 10.000 km) 3) "Schaltungsbock" (?) ausgeschlagen (~ 20.000 km) 4) "Querlenker" (?) ausgeschlagen (~ 30.000 km)
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeTür: Gestänge ausgehängt
Mangelbeschreibunges traten laufend Mängel auf: 1. Gestänge für Zentralverriegelung in Tür ausgehängt 2. Gestänge für Klimaanlage in Mittelkonsole ausgehängt 3. Schiene für Schiebedach defekt 4. aus einem mündlichen Angebot von 300- 400 ? wurde eine Rechnung von 550 ?
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1000 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel1000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeTür: Gestänge ausgehängt
Mangelbeschreibunges traten laufend Mängel auf: 1. Gestänge für Zentralverriegelung in Tür ausgehängt 2. Gestänge für Klimaanlage in Mittelkonsole ausgehängt 3. Schiene für Schiebedach defekt 4. aus einem mündlichen Angebot von 300- 400 ? wurde eine Rechnung von 550 ?
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1000 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel1000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeTür: Gestänge ausgehängt
Mangelbeschreibunges traten laufend Mängel auf: 1. Gestänge für Zentralverriegelung in Tür ausgehängt 2. Gestänge für Klimaanlage in Mittelkonsole ausgehängt 3. Schiene für Schiebedach defekt 4. aus einem mündlichen Angebot von 300- 400 ? wurde eine Rechnung von 550 ?
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1000 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel1000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeAirbag: Kontrollleuchte
MangelbeschreibungWarnleuchte SRS (Airbagkontrollleuchte) ging an
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
ReparaturkostenInsges.ca.1000.-?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel33000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeLambdasonde: defekt
MangelbeschreibungO2-Sonde der Lambdaregelung nach KAT.erneuern; Hauptkabelsatz vorn erneuern;Nockenwellenverstellung der Nockenwelle B erneuern (nach Prüfung) Hinweis: Über den defektenVersteller zieht sich der Leitungssatz Öl in den Kabelstrang, dies hat dann zum Kurz
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1288,45
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel48680
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeKupplung: defekt
MangelbeschreibungKupplung defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel51000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeBremse: Bremssattel defekt
MangelbeschreibungBremsen vorn und hinten defekt, Bremssattel fest
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten450
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel54000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeBremse: Bremssattel defekt
MangelbeschreibungBremsen vorn und hinten defekt, Bremssattel fest
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten450
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel54000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeStabilisator: defekt
MangelbeschreibungStabilisator beidseitig defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten22 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel55000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeGetriebe: Steuergerät
MangelbeschreibungTankanzeige, Probleme mit dem Automatikgetriebe 8Steuergerät vom Getriebe wurde gewechselt) bei km-Stand 16.000. Probleme mit dem Tank, Fahrzeug läßt sich nicht mehr betanken bei km-stand 17.300. Bremsen an der Hinterachse bei km-Stand 19.000. Stabilis
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten5000 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel60000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeGetriebe: Steuergerät
MangelbeschreibungTankanzeige, Probleme mit dem Automatikgetriebe 8Steuergerät vom Getriebe wurde gewechselt) bei km-Stand 16.000. Probleme mit dem Tank, Fahrzeug läßt sich nicht mehr betanken bei km-stand 17.300. Bremsen an der Hinterachse bei km-Stand 19.000. Stabilis
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten5000 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel60000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeGetriebe: Steuergerät
MangelbeschreibungTankanzeige, Probleme mit dem Automatikgetriebe 8Steuergerät vom Getriebe wurde gewechselt) bei km-Stand 16.000. Probleme mit dem Tank, Fahrzeug läßt sich nicht mehr betanken bei km-stand 17.300. Bremsen an der Hinterachse bei km-Stand 19.000. Stabilis
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten5000 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel60000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeGetriebe: Steuergerät
MangelbeschreibungTankanzeige, Probleme mit dem Automatikgetriebe 8Steuergerät vom Getriebe wurde gewechselt) bei km-Stand 16.000. Probleme mit dem Tank, Fahrzeug läßt sich nicht mehr betanken bei km-stand 17.300. Bremsen an der Hinterachse bei km-Stand 19.000. Stabilis
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten5000 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel60000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeGetriebe: Steuergerät
MangelbeschreibungTankanzeige, Probleme mit dem Automatikgetriebe 8Steuergerät vom Getriebe wurde gewechselt) bei km-Stand 16.000. Probleme mit dem Tank, Fahrzeug läßt sich nicht mehr betanken bei km-stand 17.300. Bremsen an der Hinterachse bei km-Stand 19.000. Stabilis
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten5000 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel60000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeGetriebe: Steuergerät
MangelbeschreibungTankanzeige, Probleme mit dem Automatikgetriebe 8Steuergerät vom Getriebe wurde gewechselt) bei km-Stand 16.000. Probleme mit dem Tank, Fahrzeug läßt sich nicht mehr betanken bei km-stand 17.300. Bremsen an der Hinterachse bei km-Stand 19.000. Stabilis
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten5000 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel60000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeGetriebe: Steuergerät
MangelbeschreibungTankanzeige, Probleme mit dem Automatikgetriebe 8Steuergerät vom Getriebe wurde gewechselt) bei km-Stand 16.000. Probleme mit dem Tank, Fahrzeug läßt sich nicht mehr betanken bei km-stand 17.300. Bremsen an der Hinterachse bei km-Stand 19.000. Stabilis
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten5000 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel60000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeInstrumententafel: defekt
MangelbeschreibungTank-Uhr bei ca.58750 KM Kombi-Instrument bei ca.64000 KM Automatik-Getriebe bei KM 77320 KM
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosteninsgesamt: 7260.00 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel77320
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeInstrumententafel: defekt
MangelbeschreibungTank-Uhr bei ca.58750 KM Kombi-Instrument bei ca.64000 KM Automatik-Getriebe bei KM 77320 KM
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosteninsgesamt: 7260.00 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel77320
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeInstrumententafel: defekt
MangelbeschreibungTank-Uhr bei ca.58750 KM Kombi-Instrument bei ca.64000 KM Automatik-Getriebe bei KM 77320 KM
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosteninsgesamt: 7260.00 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel77320
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeBremslicht: Relais
Mangelbeschreibung1) Querlenker bei ca. 30.000 km 2) Rücklichtrelais (blinken bei Bremsbetätigung) bei ca. 40.000 km 3) alle 35.000 km neue Bremsen nötig 4) Lambdasonde (elektr. Fehlsteuerung) und Kurzschluss bei Motorkühlung bei ca. 85.000 km 5) Federbruch Hinterachse
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenab 3.J: 1300 EUR
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel93000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeBremslicht: Relais
Mangelbeschreibung1) Querlenker bei ca. 30.000 km 2) Rücklichtrelais (blinken bei Bremsbetätigung) bei ca. 40.000 km 3) alle 35.000 km neue Bremsen nötig 4) Lambdasonde (elektr. Fehlsteuerung) und Kurzschluss bei Motorkühlung bei ca. 85.000 km 5) Federbruch Hinterachse
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenab 3.J: 1300 EUR
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel93000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeBremslicht: Relais
Mangelbeschreibung1) Querlenker bei ca. 30.000 km 2) Rücklichtrelais (blinken bei Bremsbetätigung) bei ca. 40.000 km 3) alle 35.000 km neue Bremsen nötig 4) Lambdasonde (elektr. Fehlsteuerung) und Kurzschluss bei Motorkühlung bei ca. 85.000 km 5) Federbruch Hinterachse
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenab 3.J: 1300 EUR
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel93000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeBremslicht: Relais
Mangelbeschreibung1) Querlenker bei ca. 30.000 km 2) Rücklichtrelais (blinken bei Bremsbetätigung) bei ca. 40.000 km 3) alle 35.000 km neue Bremsen nötig 4) Lambdasonde (elektr. Fehlsteuerung) und Kurzschluss bei Motorkühlung bei ca. 85.000 km 5) Federbruch Hinterachse
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenab 3.J: 1300 EUR
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel93000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeBremslicht: Relais
Mangelbeschreibung1) Querlenker bei ca. 30.000 km 2) Rücklichtrelais (blinken bei Bremsbetätigung) bei ca. 40.000 km 3) alle 35.000 km neue Bremsen nötig 4) Lambdasonde (elektr. Fehlsteuerung) und Kurzschluss bei Motorkühlung bei ca. 85.000 km 5) Federbruch Hinterachse
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenab 3.J: 1300 EUR
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel93000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeBremslicht: Relais
Mangelbeschreibung1) Querlenker bei ca. 30.000 km 2) Rücklichtrelais (blinken bei Bremsbetätigung) bei ca. 40.000 km 3) alle 35.000 km neue Bremsen nötig 4) Lambdasonde (elektr. Fehlsteuerung) und Kurzschluss bei Motorkühlung bei ca. 85.000 km 5) Federbruch Hinterachse
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenab 3.J: 1300 EUR
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel93000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeBremslicht: Relais
Mangelbeschreibung1) Querlenker bei ca. 30.000 km 2) Rücklichtrelais (blinken bei Bremsbetätigung) bei ca. 40.000 km 3) alle 35.000 km neue Bremsen nötig 4) Lambdasonde (elektr. Fehlsteuerung) und Kurzschluss bei Motorkühlung bei ca. 85.000 km 5) Federbruch Hinterachse
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenab 3.J: 1300 EUR
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel93000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeKraftstoffpumpe: defekt
MangelbeschreibungKraftstofpumpe defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten800 EURO
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel100000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: defekt
MangelbeschreibungAutomatikgetriebeschaden
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca. 4.500,00 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel116000
Leistung in kW92
Hubraum1898
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeKontrollleuchte: Motor leuchtet permanent
MangelbeschreibungPlötzlich leuchtete die Motor-Diagnose-Kontrollleuchte. Mehrmalige Versuche zu reparieren waren bis jetzt erfolglos. Jeweils ist die Leuchte aus und geht nach einigen km wieder an.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel138000
Leistung in kW92
Hubraum1898

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle