





1 von 8
Testergebnis
Juli 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
4,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
angemessenes Platzangebot
umfangreiche Serienausstattung
laufruhiger und gut ansprechender Turbodiesel
Schwächen
bescheidene Rundumsicht
mäßig komfortables Fahrwerk
etwas träge Automatik
Fazit zum Mazda CX-5 SKYACTIV-D 184 Sports-Line Plus AWD SKYACTIV-Drive (10/21 - 11/22)
Im Gegensatz zu vielen anderen Autoherstellern achtet Mazda auf eine sehr übersichtliche Modellpolitik. Etablierte Baureihen wie der Mazda 3, 6 oder MX-5 werden seit Jahrzehnten gepflegt. Nur selten gesellen sich neue Modelle – wie 2011 der CX-5 – hinzu. Und auch bei der Bedienung lassen sich die Japaner nicht vom allgemeinen Digitalisierungswahn und dem Touchscreen-Hype der Branche anstecken. Stattdessen vertraut man auf klassisch haptische Elemente wie Schal-ter, Tasten und Regler. Manche mögen das als altmodisch ansehen. Doch gerade der Erfolg des CX-5 gibt den Japanern Recht. Schickes Design, das gute Platzange-bot und eine sehr solide Verarbeitungsqualität sprechen ebenso für das ausgewachsene SUV. Und gerade das Topmodell der Baureihe – der 184 PS starke Allrad-Diesel mit Automatikgetriebe – protzt regelrecht mit einer nahezu kompletten Ausstattung und einem hochmodernen Sicherheitspaket. Einzig bei Fahrwerk, Connectivity und Getriebetechnik kann Mazda nicht ganz mit den engsten Konkurrenten aus Europa mithalten. Adaptive Dämpfer oder mehr als sechs Gänge gibt es beispielsweise nicht. Spitzenwerte beim Fahrkomfort sind also nicht zu erwarten. Und das Sparpotential des kraftvollen 2,2-Liter-Dieselmotors kann durch das etwas antiquiert wirkende Automatikgetriebe nicht voll ausgeschöpft werden. Im Ecotest kommt der CX-5 auf durchschnittlich 7,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer - nicht gerade ein Spitzenwert in der Klasse. Preislich schnürt Mazda aber dennoch ein sehr attraktives Paket. Das 184-PS-Allrad-Modell gibt es ab 41.590 Euro in der sehr gut bestückten Advantage-Variante. Nochmals mehr Technik und Luxus steckt in der hier getesteten Sports-line-Version für 44.490 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-5 SKYACTIV-D 184 Sports-Line Plus AWD SKYACTIV-Drive (10/21 - 11/22) als PDF.
PDF ansehen