Allgemeine Daten zum Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Exclusive (06/02 - 06/05)

Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Exclusive (06/02 - 06/05) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Exclusive (06/02 - 06/05)

6 Sport Kombi 2.0 CD

25.520 €

Grundpreis

6,4 l/100 km

Verbrauch

100 kW (136 PS)

Leistung

1998 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
Modell6 Sport Kombi 2.0 CD
TypExclusive
Baureihe6 (GG/GY) Kombi (06/02 - 06/05)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungGG/GY
Modellstart06/02
Modellende06/05
Baureihenstart06/02
Baureihenende06/05
HSN Schlüsselnummer7118
TSN Schlüsselnummer260
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)308 Euro
CO2-Effizienzklasse E
Grundpreis25520 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Leistung maximal in kW (Systemleistung)100
Leistung maximal in PS (Systemleistung)136
Drehmoment (Systemleistung)310 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 3 und D4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Oxy-Kat
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1998 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)100 kW (136 PS) / 310 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4700 mm
Breite1780 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1480 mm
Radstand2675 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,8 m
Kofferraumvolumen normal505 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1690 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1540 kg
Zul. Gesamtgewicht2010 kg
Zuladung470 kg
Anhängelast gebremst 12%1600 kg
Anhängelast ungebremst550 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/55R16H

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,7 s
Höchstgeschwindigkeit196 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,4 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)176 g/km
Tankgröße64,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
NebelscheinwerferSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis25520 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2150 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
RadioSerie
NavigationAufpreis (noch nicht bekannt)
AlufelgenSerie
LederausstattungAufpreis (noch nicht bekannt)
Metallic-Lackierung450 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

27.670 €

Informationen zur Berechung

455

/ Monat

36,4 ct

/ km

Wertverlust

42 €

Betriebskosten

154 €

Fixkosten

105 €

Werkstattkosten

152 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung308 €
Typklassen (KH/VK/TK)20/12/16
Haftpflichtbeitrag 100%1.020 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB500 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB212 €

Rückrufe & Mängel des Mazda 6

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJanuar 2019
AnlassNicht konforme Auslösung des Airbags bei Crash aufgrund von fehlerhaften Gasgeneratoren.
Betroffene Modelle2DE (08/10 - 02/15), 2DE (10/07 - 10/10), 6 Kombi GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Kombi GG/GY (06/05 - 02/08), 6 Stufenheck GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Stufenheck GG/GY (06/05 - 02/08), 6 Stufenheck GH (02/08 - 04/10), 6 Stufenheck GH (05/10 - 02/13), 6GG/GY (06/02 - 06/05), 6GG/GY (06/05 - 02/08), 6GH (02/08 - 04/10), 6GH (05/10 - 02/13), BT-501. Generation (01/07 - 10/08), BT-501. Generation (10/08 - 07/12), CX-7ER (10/07 - 09/09), CX-7ER (10/09 - 09/13), CX-91. Generation, RX-8SE (04/03 - 07/09), RX-8SE (10/09 - 10/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2002 - 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge277.259 (Deutschland)
Dauer0,3 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Gasgeneratoren der vom Rückruf betroffenen Airbags könnten durch stetige Feuchtigkeitseinwirkung bei einem Aufprall in einigen Fällen unnormal auslösen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass die Gehäuse der Gasgeneratoren brechen und Fahrzeuginsassen durch umherfliegende Metallteile getroffen werden. Abhilfemaßnahme: Austausch der betroffenen Gasgeneratoren gegen modifizierte Bauteile.
RückrufdatumJuni 2016
AnlassFahrer-/Beifahrerairbag kann im Auslösefall platzen
Betroffene Modelle6 Kombi GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Kombi GG/GY (06/05 - 02/08), 6 MPS GG/GY (02/06 - 02/08), 6 Stufenheck GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Stufenheck GG/GY (06/05 - 02/08), 6GG/GY (06/02 - 06/05), 6GG/GY (06/05 - 02/08), B-SerieII (03/03 - 11/06), BT-501. Generation (01/07 - 10/08), RX-8SE (04/03 - 07/09)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge6: 14.Feb.2002 bis 31.Okt.2007 RX-8 : Feb.2003 bis Feb.2008 BT-50 : 14.Jan. 2004 bis 22.Sep.2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge136.288 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Produktionsfehlers des Zulieferers Takata, kann im Auslösefall (Unfall) der Zünderdruck so hoch werden, dass sich aus dem Gasgenerator beim Entfalten des Airbags Metall-splitter lösen die dann die Insassen verletzen können. Die Händler tauschen das Fahrer-/Beifahrerairbagmodul aus.Die Aktion wurde im Apr.2016 für deutsche Kunden gestartet, dauert etwa zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuni 2015
AnlassBeifahrerairbag löst bei Unfall mit zu hoher Intensität aus.
Betroffene Modelle6 Kombi GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Kombi GG/GY (06/05 - 02/08), 6 Kombi GH (04/08 - 04/10), 6 MPS GG/GY (02/06 - 02/08), 6 Stufenheck GH (02/08 - 04/10), 6GG/GY (06/02 - 06/05), 6GG/GY (06/05 - 02/08), 6GH (02/08 - 04/10), B-SerieII (03/03 - 11/06), BT-501. Generation (01/07 - 10/08), RX-8SE (04/03 - 07/09)
Varianteohne Skyactivmodelle
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2002 bis 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge134.973 (Deutschland) 2.026.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationMit diesem Rückruf erweitert Mazda den bereits vorangegangen Rückruf aus 2014 um weitere Modelle und den Bauzeitraum. Es handelt sich nach wie vor um das Problem des Zulieferers Takata bei denen im Produktionsprozess in die Treibladung der Airbageinheit Feuchtigkeit eingetreten war und dann die Funktion im Auslösefall (Unfall) zu heftig sein kann. Im Falle eines Unfalles, kann die bestimmungsgemäße Entfaltung daher mit ungewöhnlich großer Wucht stattfinden. Das könnte zu einer erhöhten Verletzungsgefahr der Frontinsassen führen. Die Händler tauschen die betroffenen Airbagmodule aus. Der Importeur Mazda konnte wegen unsicherer Teileverfügbarkeit aktuell noch keinen Starttermin des Rückrufs nennen. Die Aktion dauert etwa vier Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2014
AnlassFunktionsstörung des Beifahrerairbags
Betroffene Modelle6 Kombi GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Stufenheck GG/GY (06/02 - 06/05), 6GG/GY (06/02 - 06/05)
VarianteTyp (GG/GY)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge14.Feb.2002 bis 20.Apr.2003
Anzahl betroffener Fahrzeuge219 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d.Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie Dichte des Treibmittels im Gasgenerator des Beifahrerairbags kann über die Betriebsdauer nachlassen. Dann wäre die Betriebssicherheit des Beifahrerfrontairbags nicht mehr gewährleistet, er würde dann bei einem Frontalaufprall nicht mehr zuverlässig auslösen. Es kann dann zu erhöhter Verletzungsgefahr des Beifahrers kommen. Die Händler tauschen den Gasgenerator des Beifahrerairbags aus. Es handelt sich eine Nachfassaktion ab Jan. 2014, dauert etwa zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuni 2003
AnlassAnzeige Bremsflüssigkeitsstand kann ausfallen
Betroffene Modelle6 Kombi GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Stufenheck GG/GY (06/02 - 06/05), 6GG/GY (06/02 - 06/05)
Variantealle Ausführungen
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugeab Modelleinführung 2/2002 bis Mai 2003
Anzahl betroffener Fahrzeuge35.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchKBA
Zusätzliche InformationDer "Schwimmer" (Signalgeber) im Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter kann klemmen. Werkstatt prüft mit dazu geliefertem Spezialwerkzeug die Freigän-gigkeit bzw. kann sie durch gezieltes Verdrehen des Schwimmers sicherstellen

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeMotor: defekt, geplatzt
Mangelbeschreibung1. 19000 km Unterdruckdose des Turboladers 2. 35000 km ein Pleuellager defekt 3. 36000 km Niveauregulierung der Xenonscheinwerfer defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenunbekannt
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeMotor: defekt, geplatzt
Mangelbeschreibung1. 19000 km Unterdruckdose des Turboladers 2. 35000 km ein Pleuellager defekt 3. 36000 km Niveauregulierung der Xenonscheinwerfer defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenunbekannt
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeMotor: defekt, geplatzt
Mangelbeschreibung1. 19000 km Unterdruckdose des Turboladers 2. 35000 km ein Pleuellager defekt 3. 36000 km Niveauregulierung der Xenonscheinwerfer defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenunbekannt
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeRadlager: defekt
Mangelbeschreibungbeide radlager vorne defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten296,62 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeKupplung: defekt
MangelbeschreibungKupplung laufend verschlissen. Bei 11.000 Km; nach knapp 2000 km Fahrt bei 13000 Km und bei 38.000 Km gewechselt. Also jetzt die 4. K-Scheibe.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten830,--
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeKupplungspedal: Pedal geht nicht zurück
MangelbeschreibungKupplungspedal bleibt unten haengen, nach laengerer zeit mit Haengerbetrieb, beim Anfahren.dadurch wurde kupplung verschlissen. (3 mal!!!)
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeSchiebedach: Windgeräusche
MangelbeschreibungDas Schiebedach erzeugt laute Windgeräusche beim fahren selbst bei langsamer Geschwindigkeit.Laut Mazda Händler keine Abhilfe möglich!
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeZusatzheizung: defekt
MangelbeschreibungDieselabgasgeruch im Innenraum erzeugt durch Zusatzheizung oder Treibstoffvorwärmsystem
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2004
Betroffene BaugruppeScheinwerfer: Xenon eine Seite zündet später
MangelbeschreibungNach einer Woche(1200km)!! Neuwagen!! sprang mein linkes Xenon -Licht nicht an. Wurde aber schnell durch meinen Händler repariert, indem ein neues Xenon-Licht eingebaut wurde. Ca.3 Monate(7800km) später fing das rechte Xenon an Probleme zu machen: Nac
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten450 pro Xenon-Licht
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel1200
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2004
Betroffene BaugruppeSitz: Fahrerseite Geräusche
MangelbeschreibungFahrersitz knarrt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel7000
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2004
Betroffene BaugruppeKupplung: defekt
MangelbeschreibungKupplungsrupfen beim Anfahren
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel8500
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2004
Betroffene BaugruppeMotor: stirbt im Leerlauf ab
MangelbeschreibungMotor geht im Leerlauf einfach aus. Ab und an Leistungsverlust und sehr viel Qualm aus dem Auspuff.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca. 3500 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel25000
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2004
Betroffene BaugruppeKofferraum: Abdeckung defekt
MangelbeschreibungQuietschende Halterung der Kofferraumabdeckung.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel35000
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2004
Betroffene BaugruppeScheinwerfer: Xenon defekt
MangelbeschreibungLinker Xenon-Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung defekt - wurde komplett ausgetauscht. Kurze Zeit später gleicher Vorfall beim Rechten Scheinwerfer. Bei Kilometerstand 84000 wieder der rechte Scheinwerfer (flackert)- Austausch.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten-
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel40000
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2004
Betroffene BaugruppeScheinwerfer: Xenon defekt
MangelbeschreibungLinker Xenon-Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung defekt - wurde komplett ausgetauscht. Kurze Zeit später gleicher Vorfall beim Rechten Scheinwerfer. Bei Kilometerstand 84000 wieder der rechte Scheinwerfer (flackert)- Austausch.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten-
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel40000
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeKupplung: defekt
MangelbeschreibungKupplung defekt, wiederholungsschaden,da das kupplungspedal am bodenblech hängen blieb!!!
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten637,77
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel51342
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeRadlager: defekt
MangelbeschreibungRadlager vorne links + rechts defekt.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel53000
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeEinspritzdüse: defekt
Mangelbeschreibungzwei einspritzdüsen defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1008,06 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel54155
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeEinspritzdüse: defekt
MangelbeschreibungRadlager vorne rechts defekt, Einspritzdüse defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca. 100?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel54200
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeEinspritzdüse: defekt
MangelbeschreibungRadlager vorne rechts defekt, Einspritzdüse defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca. 100?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel54200
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeTurbolader: defekt
MangelbeschreibungTurbolader defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1748,58 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel55396
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeKupplung: defekt
Mangelbeschreibungkupplung defekt obwohl bei 58000.km beanstandet wegen garantie und laut mazdahändler in ordnung war sie dan bei 6100km kaputt 2 wochen nach garantieende.toll kulanzantrag vor 2 monaten gestellt aber noch nichts passiert.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten977?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel61000
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2002
Betroffene BaugruppeKarosserie: Korrosion
MangelbeschreibungDas Auto rostet komplett. Mittlerweile habe ich (nach 4 Jahren) 2 neue Türen, 2 neue Radkästen, neue Motorhaube und neuen Koferraumdeckel..... Durch die Neuteile sieht das Kfz jetzt aus wie ein Unfallwagen, da die Farbunterschiede erkennbar sind
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel80000
Leistung in kW100
Hubraum1998
Betroffenes ModellMazda 6, 2003
Betroffene BaugruppeTür: Korrosion innen
MangelbeschreibungRost an Türinnenseite hinten, rostende Schrauben etc. im Motorraum, rostende Steinschläge auf Motorhaube
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel83000
Leistung in kW100
Hubraum1998

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle