






1 von 5
Testergebnis
Februar 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 4,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
praktische Schiebetüren
geräumig und variabel
kultivierter Motorlauf
vorn bequeme Sitze
gute Federung
zuverlässig
Schwächen
hinten kurze Kopfstützen
nur 4 richtige Sitze
Getriebe zu kurz übersetzt
hoher Verbrauch
hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Mazda 5 2.0 Top (06/05 - 04/08)
Mazda möchte mit dem 5er an dem Erfolg des beliebten Premacy anknüpfen. Vom Outfit und von der Technik her sollte das zu schaffen sein, denn er sieht flott aus und ist in allem besser. Mit nun bis zu sieben Sitzplätzen, variablem Innenraum und - als Besonderheit in dieser Klasse - mit zwei Schiebetüren für den Fahrgastraum, die sich als sehr praktisch im Alltag erweisen. Der hier getestete Zwei Liter Benzinmotor mit 107 kW zeichnet sich durch kultivierten Lauf aus, sorgt für flottes Vorankommen, muss seine Drehfreudigkeit aber oft unter Beweis stellen, da das 5-Gang-Getriebe sehr kurz übersetzt ist. Das erhöht das Laufgeräusch und den Verbrauch, strapaziert somit die Nerven der Insassen, freut aber den Tankwart. Fazit: Ein praktischer Van mit viel Platz, ökonomischer aber mit Dieselmotor. Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 5 2.0 Top (06/05 - 04/08) als PDF.
PDF ansehen