






1 von 5
Testergebnis
März 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
praktische Schiebetüren
geräumig und variabel
bis zu sieben Sitzplätze
vorn bequeme Sitze
Sicherheit
gute Federung
Partikelfilter Serie
Schwächen
hinten kurze Kopfstützen
nur vier richtige Sitze
hohe Anschaffungs- und Fixkosten
Fazit zum Mazda 5 2.0 CD DPF Top (04/08 - 10/10)
Der Mazda 5 erhält nach rund drei Jahren Bauzeit sein erstes Facelift. Wichtigste Änderungen sind die überarbeitete Hinterachse sowie Modifikationen an den Dieselaggregaten, wodurch der Verbrauch um rund 3% gesenkt wurde. Die Qualitätsanmutung im Innenraum wurde durch neue Materialien und Farben verbessert. Neu sind auch die praktischen elektrischen Schiebetüren hinten (Aufpreis). Mit bis zu sieben Sitzplätzen und variablem Innenraum besitzt der Kompakt-Van alle Attribute für einen modernen Familienwagen. Der 143 PS Common-Rail-Diesel sorgt für flottes Vorankommen, das 6-Gang-Getriebe erlaubt schaltfaules Fahren. Optional kann auch eine neu entwickelte Fünfstufen-Automatik geordert werden. Front-Seiten- und Kopfairbags gehören ebenso zur Sicherheitsausstattung, wie ein elektronisches Stabilitätsprogramm und Bremsassistent. Mazda lässt sich dafür allerdings nicht gerade familienfreundlich entlohnen: In der Ausstattungsvariante TOP ist der Mazda 5 nicht unter knapp 28.000 Euro zu haben.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 5 2.0 CD DPF Top (04/08 - 10/10) als PDF.
PDF ansehen