






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorne viel Platz
sportliche Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
präzise Lenkung
Schwächen
zu kurze Kopfstützen hinten
Beifahrerairbags nicht abschaltbar
hohe Versicherungskosten
Fazit zum Mazda 3 2.2 CD Edition (09/11 - 09/13)
Die zweite Generation des Mazda 3 wurde im Rahmen einer Modellpflege leicht modifiziert. Wichtigste Neuerungen sind das große und nun leichter bedienbare Navigationssystem sowie verbesserte Fahreigenschaften, die aber leider zu Lasten des Fahrkomforts gehen. Der drehmomentstarke Dieselmotor mit 150 PS sorgt dabei für sportliche Fahrleistungen bei akzeptablem Verbrauch. Sicherheitstechnisch liegt der Kompaktwagen nach wie vor auf Höhe der Zeit und bietet als Besonderheit in dieser Fahrzeugklasse sogar einen Spurwechselassistent, der den Fahrer vor schnell nahenden und im toten Winkel befindlichen Fahrzeugen warnt und somit kritische Situationen beim Spurwechsel entschärft. Leider gibt es aber immer noch keine serienmäßige Beifahrerairbag-Deaktivierung, weshalb Kindersitze nicht auf dem Beifahrersitz platziert werden dürfen. Mit einem Grundpreis von 24.590 € liegt der Mazda 3 2.2 CD Edition preislich noch im Klassendurchschnitt, kann dafür aber mit einer reichhaltigen Serienausstattung punkten.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 3 2.2 CD Edition (09/11 - 09/13) als PDF.
PDF ansehen