






1 von 5
Testergebnis
Mai 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot vorne
sichere Fahreigenschaften
präzise Lenkung
Schwächen
unkomfortables Fahrwerk
zu kurze Kopfstützen hinten
träger Motor
Beifahrerairbags nicht abschaltbar
hohe Kosten
Fazit zum Mazda 3 1.6 Edition (09/11 - 09/13)
Den im Rahmen einer Modellpflege überarbeiteten Mazda 3 ziert ein dynamisch wirkendes Blechkleid. Auch die Fahrwerksabstimmung vermittelt eine sportlich-dynamische Auslegung. Dies führt zwar zu sicheren Fahreigenschaften, allerdings leidet der Fahrkomfort erheblich darunter. Der Antrieb fügt sich jedoch nicht vollkommen in das dynamische Gesamtbild ein. Der 1.6-l-Benzinmotor weist eine Maximalleistung von 105 PS auf und hat Schwierigkeiten, den 1.270 kg schweren Mazda 3 stets flott voranzubringen, vor allem jedoch bei höheren Geschwindigkeiten. Sicherheitstechnisch bietet der Mazda 3 ein übliches Angebot. Hervorzuheben ist allerdings der serienmäßige Spurwechselassistent, da dieser in der unteren Mittelklasse nicht selbstverständlich ist. Leider gibt es aber immer noch keine serienmäßige Beifahrerairbag-Deaktivierung, weshalb Kindersitze nicht auf dem Beifahrersitz platziert werden dürfen. Zu erwerben ist der Mazda 3 1.6 Edition ab 19.990 Euro - angesichts der umfangreichen Ausstattung ein zufriedenstellender Fahrzeugpreis.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 3 1.6 Edition (09/11 - 09/13) als PDF.
PDF ansehen