Allgemeine Daten zum Mazda 3 Sport 1.6 Comfort (10/03 - 03/06)

Mazda 3 Sport 1.6 Comfort (10/03 - 03/06) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Mazda 3 Sport 1.6 Comfort (10/03 - 03/06)

3 Sport 1.6

16.590 €

Grundpreis

7,2 l/100 km

Verbrauch

77 kW (105 PS)

Leistung

1598 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
Modell3 Sport 1.6
TypComfort
Baureihe3 (BK) (10/03 - 06/06)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungBK
Modellstart10/03
Modellende03/06
Baureihenstart10/03
Baureihenende06/06
HSN Schlüsselnummer7118
TSN Schlüsselnummer278
TSN Schlüsselnummer 2ABB
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)108 Euro
CO2-Effizienzklasse F
Grundpreis16590 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeZ6
Leistung maximal in kW (Systemleistung)77
Leistung maximal in PS (Systemleistung)105
Drehmoment (Systemleistung)145 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1598 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)77 kW (105 PS) / 145 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4420 mm
Breite1755 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1465 mm
Radstand2640 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,3 m
Kofferraumvolumen normal346 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank635 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1285 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1260 kg
Zul. Gesamtgewicht1695 kg
Zuladung435 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst550 kg
Gesamtzuggewicht2895 kg
Stützlastn.b.
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße195/65R15

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,0 s
Höchstgeschwindigkeit182 km/h
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 9,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)172 g/km
Tankgröße55,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungAufpreis (noch nicht bekannt)
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten Mittenicht bekannt
IsofixSerie
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungPaket
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
Fahrdynamikregelung520 Euro
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis16590 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2519 Euro
Klimaanlage1050 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
RadioSerie
Alufelgen550 Euro
Metallic-Lackierung400 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

19.109 €

Informationen zur Berechung

421

/ Monat

33,7 ct

/ km

Wertverlust

36 €

Betriebskosten

182 €

Fixkosten

82 €

Werkstattkosten

120 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung108 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/11/14
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB404 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB163 €

Rückrufe & Mängel des Mazda 3

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumAugust 2021
AnlassVerletzungsgefahr bei Unfällen mit Airbag-Auslösung aufgrund zerspringendem Markenemblem
Betroffene Modelle3 BK (10/03 - 06/06)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2003 - 06/2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge30.000 (Deutschland)
Dauerca. 30 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDas Kunststofflogo in der Lenkradmitte kann bei einer Airbag-Auslösung zerspringen und Splitter herumschleudern. Abhilfe: Austausch der Abdeckung des Fahrerairbag-Moduls.
RückrufdatumJuli 2006
AnlassMöglicher Nockenwellen-Lagerschaden
Betroffene Modelle3 Stufenheck BK (01/04 - 06/06), 3BK (10/03 - 06/06)
VarianteDieselmotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge8.04.2004 bis 8.9.2004
Anzahl betroffener Fahrzeuge161 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschrieben des KBA
Zusätzliche InformationDurch ungenau ausgeführte Bohrungen im Zylinderkopfbereich könnte bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung die Nockenwelle mit zu wenig Öl versorgt werden. Lagerschäden wären die Folge. Bei den betroffenen Fahrzeugen wurden Teile von zwei Zulieferern verbaut. Es sind jedoch nur die Teile eines Zulieferers vom Rückruf betroffen. Die Teile lassen sich nur nach teilweisem Zerlegen unter-scheiden. Fahrzeuge, die mit dem fehlerhaften Bauteil ausgerüstet sind, erhalten kostenlos einen neuen Motor.

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellMazda 3, 2004
Betroffene BaugruppeKupplung: Dosierbarkeit
MangelbeschreibungKupplung rupfig
BemerkungDas soll die Folge der abestfreien Kupplungsscheiben sein. Nicht repariert, weil keine Kulanz.
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel56000
Leistung in kW77
Hubraum1598
Betroffenes ModellMazda 3, 2004
Betroffene BaugruppeTeppich: löst sich ab
MangelbeschreibungFußbodenbelag auf Fahrer- und Beifahrerseite durchgetreten infolge einer überspannten Eckauskleidung.
BemerkungKulanzregelung vom Hersteller abgelehnt
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel64000
Leistung in kW77
Hubraum1598
Betroffenes ModellMazda 3, 2004
Betroffene BaugruppeGetriebe: defekt
MangelbeschreibungGetriebeschaden (Späne im Getriebe)
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten3296,50 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW77
Hubraum1598
Betroffenes ModellMazda 3, 2004
Betroffene BaugruppeAntriebswelle: defekt
MangelbeschreibungBei ca 10000 Km bekam unser Fahrzeug eine neue Antriebswelle ( lange Seite/rechts , bei vollem Einschlag "r/l" trat beim anfahren "v/z" ein knacken auf)in der Werkstatt wurde sie anstandslos ausgetauscht.Damit war das Problem kurzzeitig behoben denn bei c
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten????????
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel21350
Leistung in kW77
Hubraum1598
Betroffenes ModellMazda 3, 2003
Betroffene BaugruppeRadlager: defekt
MangelbeschreibungExtrem lautes Fahrgeräusch bei allen Geschwindigkeiten
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten250,40 EURO
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel71500
Leistung in kW77
Hubraum1598

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle