






1 von 5
Testergebnis
September 2015
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 4,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
emotionales Design
gute Fahrleistungen
sehr kräftige Bremsanlage
gute Crashtest-Ergebnisse
bequeme Sitze
leiser Innenraum
Schwächen
kleiner Kofferraum
mäßiger Geradeauslauf
unpräzise Lenkung
hoher Verbrauch
wenige Assistenzsysteme lieferbar
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Maserati Ghibli Diesel Automatik (06/15 - 10/17)
Mit Maserati hat man bisher teure italienische Sportwagen mit ausdrucksvollem Design und leistungsstarken Benzinmotoren verbunden. Nun wildert die Marke mit dem markanten Dreizack in einem ganz neuen Revier. Nicht nur, dass sich der Hersteller mit dem Ghibli ins gehobene Business-Segment vorwagt, das vorwiegend von deutschen Premium-Herstellern dominiert wird. Es wird erstmals sogar ein Dieselmotor angeboten. So feiert Maserati mit dem Ghibli Diesel gleich zwei Premieren: Zum ersten Mal musste Maserati mit einem Modell beim ADAC Crashtest antreten - und erstmals wurde ein Fahrzeug der Marke dem ausführlichen Autotest unterzogen. Beim Crashtest überzeugt die Limousine auf Anhieb und zeigt keine Schwächen - der Lohn sind die vollen fünf Sterne. Durchwachsener sieht das Ergebnis dagegen im Autotest aus. Insgesamt ist der Ghibli kein schlechtes Auto, doch fehlt ihm zu oft der letzte Feinschliff, um eine bessere Note zu ergattern - sei es bei der Verarbeitung, dem Automatikgetriebe oder der Lenkung, es fehlt die Perfektion im Detail. Nüchtern betrachtet gibt es somit deutlich ausgereiftere Limousinen in der oberen Mittelklasse. Ein Ass hat der Ghibli aber dann doch im Ärmel: Die Emotionen, die das Auto weckt, gibt es sonst in dieser Klasse nicht nochmal. Nicht nur die Optik ist dafür maßgeblich, sondern auch das Sounddesign. Das Akustikmodul im Auspuff kaschiert den langweiligen Dieselklang perfekt mit sonorer V8-Melodie. Auch wenn Kenner den künstlich erzeugten Ton sofort entlarven, sorgt dieser zusammen mit dem sportlichen Karosseriedesign für enormes Aufsehen, und lässt die Sportlimousine deutlich teurer wirken, als sie es tatsächlich ist. Nüchtern betrachtet sind die 65.380 Euro ab dann aber doch eine Menge Holz für ein nicht in jedem Detail perfektes Auto.
Der ausführliche Testbericht zum Maserati Ghibli Diesel Automatik (06/15 - 10/17) als PDF.
PDF ansehen