Defender Crew Cab 130 Tdi

27.584 €

Grundpreis

k.A.

Verbrauch

83 kW (113 PS)

Leistung

2495 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeLand Rover
ModellDefender Crew Cab 130 Tdi
BaureiheDefender (I) (09/90 - 05/07)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungLD
Modellstart08/98
Modellende11/98
Baureihenstart09/90
Baureihenende05/07
HSN Schlüsselnummer2140
TSN Schlüsselnummer007
TSN Schlüsselnummer 2AAG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)474 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis27584 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Leistung maximal in kW (Systemleistung)83
Leistung maximal in PS (Systemleistung)113
Drehmoment (Systemleistung)265 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 2 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Oxy-Kat
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)2
Hubraum (Verbrennungsmotor)2495 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)83 kW (113 PS) / 265 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1800 U/min

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5063 mm
Breite1790 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe2035 mm
Radstand3225 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreisn.b.
Leergewicht (EU)2167 kg
Zul. Gesamtgewicht3050 kg
Zuladung883 kg
Anhängelast gebremst 12%3500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast75 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieGeländewagen
Türanzahl4
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße7.50R16

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h20,1 s
Höchstgeschwindigkeit128 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) n.b.
Verbrauch Außerorts (NEFZ) n.b.
Tankgröße79,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung6 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis27584 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1534 Euro
Klimaanlage1534 Euro
Radionicht bekannt
Alufelgennicht bekannt
Lederausstattungnicht bekannt

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

29.118 €

Informationen zur Berechung

NaN

/ Monat

k.A. ct

/ km

Wertverlust

80 €

Betriebskosten

k.A.

Fixkosten

129 €

Werkstattkosten

125 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung474 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/16/17
Haftpflichtbeitrag 100%1.054 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB702 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB238 €

Rückrufe & Mängel des Land Rover Defender

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMai 2011
AnlassUnzureichende Haltewirkung der Feststellbremse
Betroffene ModelleDefenderI (05/07 - 08/16), DefenderI (09/90 - 05/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2007 bis 2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.149 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen einer schadhaften Filzdichtung, die die hintere Antriebswelle des Verteilungergetriebes zur Bremse abdichtet, kann Öl auf die Feststellbremsbacken gelangen. Mit den verölten Bremsbacken ist dann die Haltewirkung der Feststellbremse, auch bei korrekt angezogener Handbremse nicht mehr gewährleistet. Die Händler entfernen die schadhafte Filzdichtung und dichten Antriebswellenflansch neu ab. Falls die Bremsbeläge bereits verölt waren, werden diese ebenfalls ersetzt. Die Aktion dauert ein bis zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode